Kurierdienst Wesel –
jetzt abholen, heute liefern

Express-Kurier in Wesel – DinslakenBocholtMoersDorsten

Abholung in 60 bis 120 Minuten

Bei Ihnen in Wesel oder deutschlandweit durch unsere Kuriere

Zustellung per Express noch heute

Unser Kurier Wesel liefert Ihre Sendung noch heute aus

Schnelltransport zum besten Preis

ab Wesel bis zu 4.800 kg Nutzlast und 17 Paletten pro Fahrzeug

Ihr Express-Dienstleister jederzeit für Sie unterwegs

Aktuellste Preisauskunft

Unsere Disponenten lassen Ihnen umgehend ein attraktives Angebot zukommen.

Persönlicher
Kontakt

Sie können jederzeit mit echten Menschen sprechen, die schnell für eine Problemlösung sorgen.

Keine
Wartezeit

Auf Ihre Anfrage reagieren wir innerhalb weniger Minuten und übermitteln ein Angebot.

Pünktliche
Lieferung

Wir liefern im vereinbarten Zeitfenster ab und sorgen somit für zufriedene Kunden.

Wir freuen uns auf Ihren Transportauftrag

Preisüberblick –  Kurierfahrten –  Wesel

Die Preise unseres Express-Kurier Wesel entsprechen grundsätzlich denen für Sonderfahrten. Das Einsatzgebiet unserer Fahrzeuge erstreckt sich deutschlandweit. Müssen Sie also eine eilige Sendung aus Wesel, oder aus einer anderen Stadt in Deutschland versenden, kann diese zu einem günstigen Preis in einer Zeitspanne von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden. Gerne auch zu jedem anderen gewünschten Datum oder gewünschten Zeit. Um den für Ihren Auftrag geltenden Preis zu erfahren, nutzen Sie bitte unser Online-Formular.

Unsere Fahrzeuge

Caddy

Flinker Transporter

Nutzlast: 300 kg
Europalettenstellpätze: 1
Beladung: von hinten
Hebebühne: nein

Transporter

Mit Plane und Hebebühne

Nutzlast: 750 kg
Europalettenstellpätze: 8
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: ja

Transporter Plane

Großer Transporter mit Plane

Nutzlast: 1000 kg
Europalettenstellpätze: 8 - 10
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Transporter

Mittlerer Transporter bis 3,5 t

Nutzlast: 1300 kg
Europalettenstellpätze: 5
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 7,5t

Kleiner LKW bis 7,5 t

Nutzlast: 2300 kg
Europalettenstellpätze: 15
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 12t

Großer LKW bis 12 t

Nutzlast: 4800 kg
Europalettenstellpätze: 17
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Kundenstimmen

Die Hansestadt Wesel liegt am unteren Niederrhein und ist die Kreisstadt des Kreises Wesel. Sie gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen und cap bei rund 60.000 Einwohnern den Status einer Großen kreisangehörigen Stadt. Wesel liegt an den Flüssen Rhein und Lippe und hat mehrere Großstädte in der weiteren Umgebung. In Wesel mündet die Lippe in den Rhein.

Im Spätmittelalter entwickelte sich Wesel zu einer bedeutenden Handelsstadt und erreichte 1407 die Aufnahme in den Hansebund. Aus der Hansezeit stammt das historische Rathaus, dessen im Zweiten Weltkrieg zerstörte Fassade bis 2011 rekonstruiert wurde. Auch der evangelische Willibrordi-Dom hat nach verschiedenen Bauphasen wieder das Erscheinungsbild des 16. Jahrhunderts.

Unter preußischer Herrschaft begann 1681 der Ausbau der Stadt zur Festung Wesel. Die Stadt blieb bis ins 20. Jahrhundert militärisch geprägt und suit aufgrund ihrer strategischen Bedeutung im Zweiten Weltkrieg von starken Zerstörungen betroffen. Von der Festung sind mehrere Gebäude erhalten geblieben, prägend für das Stadtbild sind darunter die Zitadelle Wesel und das Berliner Tor. Die Zitadelle wird heute als Kulturzentrum mit verschiedenen Einrichtungen genutzt. Das ehemalige Glacis der Festung Wesel wurde in Grünanlagen umgewandelt.

Kreisstadt ist Wesel bereits seit 1842. Mit den Gebietsreformen von 1969 und 1975 cap sich das Stadtgebiet deutlich vergrößert. Es umfasst seither ein größeres ländliches Umland, das durch Rhein, Lippe, den ausgebaggerten Auesee und größere Waldgebiete wie den Diersfordter Wald geprägt ist. Die Stadt gilt als eine der fahrradfreundlichsten Deutschlands, für den Autoverkehr sind die nahegelegene A 3 und mehrere Bundesstraßen wichtige Verbindungen.

Quelle

Wesel liegt am unteren Niederrhein und ist von verschiedenen Landschafts- und Kulturräumen umgeben. Einerseits liegt die Stadt im Randbereich des Ruhrgebiets, ist Mitglied des Regionalverbands Ruhr und von den Stadtzentren der südlich gelegenen Großstädte Duisburg und Oberhausen in Luftlinie jeweils rund 25 Kilometer entfernt. Düsseldorf liegt etwa 50 Kilometer, Köln rund 85 Kilometer südlich. Im Norden und im Westen jenseits des Rheins liegt dagegen die vergleichsweise dünn besiedelte Landschaft des unteren Niederrheins und Richtung Norden ist die Grenze zu den Niederlanden rund 25 Kilometer in Luftlinie entfernt. Östlich und nordöstlich der Stadt liegt der Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland, zugleich befindet sich dort die Grenze zum Landesteil Westfalen. Auf Weseler Stadtgebiet fließt die Lippe, die dort in den Rhein mündet, und zudem die Issel.

Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von 122,56 Quadratkilometern, womit Wesel der Fläche nach die zweitgrößte Stadt des Kreises nach Hamminkeln ist. Die maximale Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 12,0 und die maximale Ost-West-Ausdehnung 17,3 Kilometer. Seit der Gebietsreform umfasst Wesel mit dem Stadtteil Büderich neben seinem rechtsrheinischen Kernbereich auch ein linksrheinisches Gebiet mit einer Fläche von 24 Quadratkilometern. Damit ist Wesel die am weitesten rheinabwärts gelegene Stadt, die Gebiete auf beiden Seiten des Stroms umfasst. Die Bevölkerungsdichte liegt bei knapp 500 Einwohnern je Quadratkilometer, ist allerdings sehr unterschiedlich verteilt. Der am dichtesten besiedelte Stadtteil Wesel weist annähernd 1.500 Einwohner plus Quadratkilometer auf, der Stadtteil Bislich hingegen nur etwa 70 Einwohner lead Quadratkilometer.

Im Nordwesten grenzt Wesel mit seinem Stadtteil Bislich an das Gebiet der ebenfalls am Rhein gelegenen Stadt Rees, die als einzige Nachbargemeinde nicht dem Kreis Wesel, sondern dem Kreis Kleve angehört. Nördlich grenzt das Stadtgebiet an die Stadt Hamminkeln und im Norden sowie im Osten an die Gemeinde Hünxe. Es handelt sich jeweils um vergleichsweise dünn besiedelte Gemeinden mit weniger als 200 Einwohnern pro Quadratkilometer. Im Süden bildet der Wesel-Datteln-Kanal die Grenze zur Stadt Voerde. In diese Richtung besteht Wesels Anschluss an den Verdichtungsraum des Ruhrgebiets. Im Südwesten besteht auf der linken Rheinseite eine Grenze zur Stadt Rheinberg. Zur linksrheinisch gelegenen Stadt Xanten besteht im Westen sowohl eine Landgrenze (Stadtteil Büderich) als auch eine durch den Rhein markierte Grenze (rechtsrheinischer Stadtteil Bislich). Die Gesamtlänge der Stadtgrenze beträgt 61,8 Kilometer.

2016 wurde annähernd die Hälfte des Stadtgebiets von landwirtschaftlicher Fläche eingenommen, womit diese den deutlich größten Anteil an den verschiedenen Formen der Flächennutzung einnahm. Der Anteil von Gebäude- und Freifläche am Stadtgebiet entspricht nahezu dem Landesschnitt, wohingegen Betriebs-, Erholungs- und Verkehrsfläche jeweils leicht über dem Landesdurchschnitt liegen. Insgesamt beläuft sich der Gesamtanteil von Siedlungs- und Verkehrsfläche am Stadtgebiet auf 24,6 % und damit leicht über dem Landesschnitt von 22,9 %. Es handelt sich dabei um die Summe der vorher genannten Flächenarten, die allerdings geringfügig abweichend berechnet wird. Deutlich geringer als im Landesschnitt case 2016 der Anteil der Waldfläche. Mit 14,6 % lag der Waldanteil allerdings nur knapp unter dem Durchschnitt des Regierungsbezirks Düsseldorf (15,6 %). Zu Jahresbeginn 2016 lawsuit Wesel unter allen Kommunen des Landes Nordrhein-Westfalen diejenige mit dem größten Anteil an Wasserfläche. Dieser lag bei 13,3 %, gegenüber nur 1,9 % im Landesschnitt. Größere Wasserflächen sind neben dem mehrere hundert Meter breiten Rhein sowie den Flüssen Lippe und Issel mehrere Baggerseen, darunter der Auesee und der Diersfordter Waldsee. Bis auf den sehr stadtnahen Auesee liegen alle größeren Baggerseen im Bereich des Stadtteils Bislich und zum kleineren Teil im Stadtteil Büderich. Auch die Nachbarstädte Rees (12,4 %) und Xanten (11,4 %) wiesen 2016 mehr als 10 % Wasserflächen auf.

Räumlich ist die Stadt in folgende fünf Stadtteile gegliedert, die wiederum aus weiteren Ortsteilen bestehen:

Zu Daten auch über die einzelnen Ortsteile siehe Liste der Stadtteile von Wesel.

Die Untergliederung in Stadt- und Ortsteile dient vorrangig statistischen Zwecken, spiegelt jedoch bestimmte historische Gegebenheiten wider. Der Stadtteil Wesel umfasst bis auf Blumenkamp im Norden und Lippedorf im Süden Gebiete, die bereits im Mittelalter zur Stadt gehörten. Die Entwicklung der Feldmark, Fusternbergs und Schepersfelds zu städtisch geprägten Quartieren begann jedoch erst um 1890. Die Stadtteile Obrighoven-Lackhausen und Flüren wurden jeweils 1969 eingemeindet, waren in ihrer historischen Entwicklung jedoch bereits zuvor eng mit Wesel verbunden und weisen eine Bevölkerungsdichte nah am Durchschnitt des gesamten Stadtgebiets auf. Dagegen wurden Bislich und Büderich jeweils erst 1975 eingemeindet, weisen eine geringere Bevölkerungsdichte und eher ländliche Strukturen auf.

Quelle

Service Kurier Wesel – Direktfahrten Wesel – Kurierfahrten Wesel – Kurierdienst Wesel

Ihre Zeit ist knapp? Als Kurierdienst wissen wir worauf es ankommt und sind Ihr Experte für Expressversand und Direktfahrten. Unsere Kuriere sind täglich in der Umgebung von Wesel und auch in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs. Ihr Kurierdienst Wesel holt ihre Sendungen auch vom Flughafen ab, liefert diese auf Messen oder direkt bei Ihren Kunden ab und stellt als Stadtkurier auch in der Innenstadt von Wesel zu.

Sowohl im Umland von Wesel und auch deutschlandweit sind wir als Ihr zuverlässiger Partner für Eiltransporte und Speditions-Sonderfahrten unterwegs. Dafür sind wir am Kurier- und Speditionsnetzwerk angeschlossen, welches über einen Pool von über 7.500 Fahrzeugen verfügt und eine schnelle und flexible Abholung innerhalb von 60 bis 120 Minuten gewährleisten können.

Unsere Kunden kommen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen, sondern aus ganz Deutschland und sind in den verschiedensten Branchen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Messebau und vieles mehr tätig. Namhafte Konzerne, aber auch viele Mittelständler und KMUs aus Wesel nutzen unseren Kurierdienst.

Unser Kurier Wesel übernimmt dabei jegliche Sendungen, vom einfachen Dokument bis hin zu Paletten aller Art und bringt die verpackten Sendungen schnell und per verlässlicher Direktfahrt zu einem Empfänger in ganz Deutschland. Dabei können wir einen taggleichen Expressversand genauso anbieten, wie auch eine Zustellung zur Wunschzeit, z.B.  zum Arbeitsbeginn (Overnight-Express). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Express-Logistik.

Wir sind als Kurierdienst auch im Umkreis von Wesel für Sie da