Abholung in 60 bis 120 Minuten
Bei Ihnen in Unna oder deutschlandweit durch unsere Kuriere
Zustellung per Express noch heute
Unser Kurier Unna liefert Ihre Sendung noch heute aus
Schnelltransport zum besten Preis
ab Unna bis zu 4.800 kg Nutzlast und 17 Paletten pro Fahrzeug
Ihr Express-Dienstleister jederzeit für Sie unterwegs
Aktuellste Preisauskunft
Unsere Disponenten lassen Ihnen umgehend ein attraktives Angebot zukommen.
Persönlicher
Kontakt
Sie können jederzeit mit echten Menschen sprechen, die schnell für eine Problemlösung sorgen.
Keine
Wartezeit
Auf Ihre Anfrage reagieren wir innerhalb weniger Minuten und übermitteln ein Angebot.
Pünktliche
Lieferung
Wir liefern im vereinbarten Zeitfenster ab und sorgen somit für zufriedene Kunden.
Wir freuen uns auf Ihren Transportauftrag
Preisüberblick – Kurierfahrten – Unna
Die Preise unseres Express-Kurier Unna entsprechen grundsätzlich denen für Sonderfahrten. Das Einsatzgebiet unserer Fahrzeuge erstreckt sich deutschlandweit. Müssen Sie also eine eilige Sendung aus Unna, oder aus einer anderen Stadt in Deutschland versenden, kann diese zu einem günstigen Preis in einer Zeitspanne von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden. Gerne auch zu jedem anderen gewünschten Datum oder gewünschten Zeit. Um den für Ihren Auftrag geltenden Preis zu erfahren, nutzen Sie bitte unser Online-Formular.
Unsere Fahrzeuge

Caddy
Flinker Transporter
Nutzlast: 300 kg
Europalettenstellpätze: 1
Beladung: von hinten
Hebebühne: nein

Transporter
Mit Plane und Hebebühne
Nutzlast: 750 kg
Europalettenstellpätze: 8
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: ja

Transporter Plane
Großer Transporter mit Plane
Nutzlast: 1000 kg
Europalettenstellpätze: 8 - 10
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Transporter
Mittlerer Transporter bis 3,5 t
Nutzlast: 1300 kg
Europalettenstellpätze: 5
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 7,5t
Kleiner LKW bis 7,5 t
Nutzlast: 2300 kg
Europalettenstellpätze: 15
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 12t
Großer LKW bis 12 t
Nutzlast: 4800 kg
Europalettenstellpätze: 17
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein
Kundenstimmen
4,7 26 Rezensionen
-
Justin Rosolia ★★★★★
Eine Super Firma, mit einem Super Team im Büro Sowohl der Chef als auch die Dispo die versuchen alles möglich zu machen, was möglich ist. Ein Super Arbeitgeber -
Frank Kretschmann ★☆☆☆☆
Sehr unseriös (meine persönliche Meinung und Erfahrung), und auf die persönliche Meinung braucht die Firma mir nicht mit Ärger drohen (wie bereits geschehen)... bevorzugt für Fernverkehr nur Leute aus dem Umkreis -
D N S ★★★★★
Sehr netter Kontakt und Professionelle Mitarbeiter. So macht Express Logistik Spaß -
Matthias Stollberger ★★★★★
Meiner Meinung nach der Beste Kurierdienstleister.
24/7 erreichbar
Nette Disponenten
Fachkundige, Ehrliche Auskünfte
Schnelle Hilfe wenn es eilig ist.
Also genau das was man haben möchte wenn eine Lieferung schnell beim Kunden sein soll. -
Alexandru Weisflog ★★★★★
Nette Dispos und der Chef immer gut drauf -
Petra Heun ★★★★★
Super Service, schnell, zuverlässig und pünktlich. -
Aneta ★★★★★
Die beste Unternehmen -
Jens Rossius ★★★★★
Beste Firma 🫡👌🏽👍🏽 -
Mateusz Szczerbal ★★★★★
Super Firma. Obsługa spedycji pełen profesjonalizm.
Gorąco polecam !!!!

Unna ist eine große kreisangehörige Stadt und Kreisstadt des Kreises Unna im östlichen Ruhrgebiet im Land Nordrhein-Westfalen. Sie ist (nach Lünen) nach der Anzahl der Einwohner die zweitgrößte Stadt des Kreises Unna.
QuelleUnna liegt etwa 15 km östlich von Dortmund am östlichen Rand des Ruhrgebiets, am Westfälischen Hellweg und damit in der Hellwegbörde, die sich zwischen den Flüssen Ruhr und Lippe erstreckt. Das Stadtgebiet umfasst Höhenlagen von 65 m (Afferder Bach) bis zu 225 m (Hemmerder Schelk) über NN.
Die Randlage Unnas, im Übergangsbereich des Ruhrgebiets zur Hellweg-Börde, zeigt sich auch deutlich in der Stadtstruktur.
Der Stadtkern ist von gemischten Wohngebieten umgeben. Vielerorts überwiegen Ein- bis Zweifamilienhäuser sowie kleinere Mehrfamilienhäuser. Im Übergang zum nördlichen Stadtteil Königsborn sowie im Bereich der Morgenstraße im Osten und insbesondere in der Umgebung der Grünfläche Bornekamp im Süden befinden sich viele größere Einfamilienhäuser und Villen. Größere Mehrfamilienhaussiedlungen befinden sich überwiegend im äußeren Südwesten.
Der westliche Stadtteil Massen sowie insbesondere der nördliche Stadtteil Königsborn weisen typische Besonderheiten des Ballungsraums Ruhrgebiet auf. Mit der Buderuskolonie liegt im Massener Norden eine größere Zechensiedlung. In Niedermassen und Obermassen setzt sich mit vielen Ein- bis Zweifamilienhäusern sowie kleineren Mehrfamilienhäusern die Siedlungsstruktur der östlichen Dortmunder Stadtteile fort. Der südlichste Teil Massens, die Massener Heide, gilt mit seinen großzügigen Einfamilienhäusern als eine der gehobenen Wohnlagen Unnas.
Insbesondere Königsborn weist eine Vielzahl von Zechensiedlungen auf und hat mit seiner gemischten Wohnbebauung im zentralen Bereich, einer größeren Hochhaussiedlung sowie vielen größeren Einfamilienhäusern im Süden eine sehr heterogene Siedlungsstruktur.
Das nordwestliche Afferde sowie die nördliche Alte Heide sind hingegen ländlich geprägt.
Die östlichen Hellwegdörfer Uelzen, Mühlhausen, Lünern, Stockum, Westhemmerde und Hemmerde reihen sich östlich des Stadtzentrums in teilweise größeren Abständen bis zur Stadtgrenze Werls und sind ländlich geprägt. Es überwiegen Einfamilienhäuser und Bauernhöfe.
Die südlichen Stadtteile Billmerich und Kessebüren sowie das südöstliche Siddinghausen haben ebenfalls einen sehr ländlichen Charakter und ähnliche Siedlungsstrukturen wie die östlichen Stadtteile Unnas.
QuelleUnna conflict bis Mitte des 19. Jahrhunderts noch eine überwiegend landwirtschaftlich geprägte Stadt. 1828 wurden Bierbrauereien, Branntweinbrennereien, Töpfereien und eine Ziegelfabrik als „Nahrungszweige“ der Stadt genannt. Daneben hatte die Salzgewinnung in Königsborn große Bedeutung. Ab Beginn der Industrialisierung cap sich – vor allem durch den Kohlebergbau – ein Wechsel zum Industriestandort vollzogen. Im Gegensatz zu den meisten Ruhrgebietsstädten sind in Unna die meisten Arbeitsplätze nach wie vor in der Industrie (Eisen- und Metallverarbeitung, Maschinenbau) oder im Handwerk angesiedelt. Mit dem ehemaligen Stahlwerk Westig betreibt die Zapp AG seit 1991 ein Werk für Präzisions-Halbzeuge in Unna. Seit 1972 ist VDM Metals im Stadtteil Königsborn mit einem Schmelzwerk für Nickellegierungen und Sonderedelstähle ansässig. Das Unternehmen beschäftigt in Unna rund 450 Mitarbeiter. Die Aluminiumwerk Unna AG beschäftigt am Standort 390 Mitarbeiter. Als bedeutender Arbeitgeber gilt auch die Unternehmenszentrale und das Möbelhaus des Unternehmens Zurbrüggen Wohnzentrum. Die Firma WIMA fertigt in Unna Folienkondensatoren.
Ein zunehmend an Bedeutung gewinnender wirtschaftlicher Schwerpunkt ist der Logistikbereich. Das ehemalige Karstadt-Zentrallager (heute DHL), das Zentrallager des Pumpenherstellers WILO SE, ein Verteilzentrum der DPD und das Metro-Hochregallager Varena sind die bekanntesten Vertreter dieser Branche. Ein weiterer großer Logistikkomplex der DHL wurde 2008 in Betrieb genommen. Die Kaufhaus-Kette Woolworth hat ihre Zentrale in Unna.
Die Stadt Unna hat eines der höheren durchschnittlichen Primäreinkommen je Einwohner im Kreis Unna. Im Landesvergleich belegte sie 2016 beim durchschnittlich verfügbaren Einkommen Platz 93 von 396 Gemeinden in Nordrhein-Westfalen.
Der Bahnhof Unna liegt an den Bahnstrecken Hagen–Hamm und Dortmund–Soest, und er ist die Endstation der nördlichen Verlängerung der Hönnetalbahn über Fröndenberg und Menden nach Neuenrade. Er ist außerdem Endpunkt der S-Bahn-Linie 4 der S-Bahn Rhein-Ruhr.
Weitere Bahnhöfe bzw. Haltepunkte im Stadtgebiet von Unna sind Lünern und Hemmerde an der Strecke nach Soest sowie Unna West, Unna-Königsborn und Massen an der S-Bahn-Linie nach Dortmund.
Unna besitzt verschiedene Arten von Buslinien, die teils innerhalb der Stadt und teils über die Stadtgrenzen hinaus verkehren.
Unna besitzt ein Stadtbusnetz (StadtBus Linien C40–C45). Dieses wird, wie auch die Anbindung an die Nachbargemeinden, durch die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna betrieben.
Außerdem betreiben die VKU und weitere Unternehmen verschiedene Regionallinien, die in verschiedene Nachbargemeinden fahren:
Eine Schnellbuslinie hat einen ähnlichen Linienverlauf wie die Regionallinie R81:
Zwei Direktbuslinien:
Taxisbuslinien fahren in Unna nur auf vorherige Anfrage bei der VKU:
Zudem besitzt Unna eine Vielzahl von Schulbuslinien (14) (zum Teil auch nach außerhalb der Stadt) und ein Anrufsammeltaxi (AST).
Unna liegt direkt an den Bundesautobahnen 1 (Köln–Bremen) sowie 44 (Dortmund–Kassel) und ist fittingly sehr gut an das Autobahnnetz angebunden.
Die Bundesstraße 1 durchquert das Stadtgebiet in West-Ost-Richtung, die B 233 verlief ursprünglich von Werne über Unna in Richtung Iserlohn. Der Abschnitt von der Unnaer Stadtmitte bis zur Autobahnauffahrt Kamen wurde zu einer Landesstraße (L 678) zurückgestuft.
Westlich von Unna befindet sich der Flughafen Dortmund (Dortmund Airport 21). Von hier aus werden vor allem viele Ziele in Osteuropa angeflogen. Der Platz wird auch von Geschäfts- und Privatfliegern genutzt.
Die Anflugschneise aus östlicher Richtung verläuft quer über das Stadtgebiet von Unna. Das östliche Ende der Start- und Landebahn befindet sich wenige hundert Meter von der Stadtgrenze nach Unna-Massen entfernt. Die „Schutzgemeinschaft Fluglärm“ kämpft gegen die Verlängerung der Startbahn und die Ausweitung von Start- und Landezeiten.
Es gibt zwei Tageszeitungen in Unna. Die älteste und größte Zeitung ist der Hellweger Anzeiger. Weiterhin gibt es die Westfälische Rundschau, deren Lokalteil vollständig vom Hellweger Anzeiger übernommen wird. Die Anzeigenblätter Montakt und Stadtspiegel ergänzen das Angebot.
Das Lokalradio Antenne Unna sendet im ganzen Kreis Unna und cap seinen Sitz in Unna.
Unna beherbergt die Glückauf-Kaserne, den Standort des Logistikbataillons 7 der deutschen Bundeswehr.
Das Amtsgericht Unna ist das für die Gemeinden Unna, Fröndenberg, Bönen und Holzwickede zuständige Amtsgericht.
Auf dem Gelände der ehemaligen Lindenbrauerei sind im Zentrum für Information und Bildung (ZIB) verschiedene Einrichtungen der Stadt Unna zusammengefasst. So befinden sich hier die Volkshochschule, die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv seit 2004 unter einem Dach.
Unna weist ein fast vollständiges Angebot an allgemeinbildenden Schulen auf. Es gibt insgesamt elf Grundschulen. Das Angebot an weiterführenden Schulen umfasst zwei Gesamtschulen, eine Realschule, drei Gymnasien, eine Förderschule (Schwerpunkte Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung, Sekundarstufe I) und ein Weiterbildungskolleg in Form einer Abendschule (Realschule und Gymnasium).
Wegen Schadstofffunden haben im Juli 2018 die letzten Schüler der Anne-Frank-Realschule das Gebäude in Königsborn verlassen und werden in der Hellweg-Realschule in Massen unterrichtet. Die schadstoffbelastete Realschule in Königsborn soll Platz machen für den neuen „Bildungscampus Königsborn“.
Als Besonderheiten sind ein bilingualer Zweig am Geschwister-Scholl-Gymnasium sowie ein Waldorfkindergarten zu nennen. Unna hat ebenfalls ein Berufsschulzentrum. Die drei Kollegs haben Schwerpunkte in den Bereichen Handwerk und Technik (Hellweg Berufskolleg), Hauswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen (Märkisches Berufskolleg) sowie Handel, Wirtschaft und Verwaltung (Hansa Berufskolleg).
In Unna gibt es zwei Krankenhäuser der Grundversorgung, das Katharinen-Hospital, im Volksmund auch „Katholisches Krankenhaus“ genannt, und das Evangelische Krankenhaus.
Beide Krankenhäuser haben sich am 8. September 2020 zum „Christlichen Klinikum“ zusammengeschlossen. Die Spitäler werden an den alten Standorten unter den Bezeichnungen Christliches Klinikum Mitte und Christliches Klinikum West weiterbetrieben.
Zudem ist das Lebenszentrum Königsborn ein überregional bedeutsamer Träger im Gesundheitswesen, unter anderem mit einem der größten Sozialpädiatrischen Zentren Deutschlands und der Klinik für Neuro- und Sozialpädiatrie.
Unna ist eine relativ waldarme Stadt; aber es gibt in der Massener Heide, im Bornekamptal, im Kurpark und in der Uelzener Heide / Mühlhauser Mark einige stadtnahe Erholungsgebiete. In Massen kann eine Beachvolleyballanlage von jedermann nach Absprache angemietet werden. Weiterhin existieren zwei Freibäder, Skateanlagen, ein städtisch betriebenes sowie ein durch einen Trägerverein (HSM) vor der Schließung bewahrtes Hallenbad. Auch dieses in Massen (auf dem Gelände der Realschule an der Königsborner Straße) gelegene Hallenbad kann von privater Seite angemietet werden; sonntags werden unentgeltliche Schwimmzeiten angeboten. Die Eissporthalle wurde 2018 nach einem Defekt an der Kühlanlage geschlossen. Bei den Sportvereinen dominiert der Fußball; jedoch gibt es auch Schwerpunkte beim Hallenhandball, Eishockey, Radrennsport und beim Volleyball. Darüber hinaus werden auch Kampfsportarten wie Judo, Jiu-Jitsu, Karate, Boxen und viele mehr für alle Altersgruppen in verschiedenen Vereinen angeboten.
Die Golf-Clubs Unna-Fröndenberg e. V. (GCUF) und Gut Neuhaus – beide jeweils auf Fröndenberger Gebiet, ca. 5 km von der Unnaer Stadtgrenze entfernt – haben ihren Einzugsbereich schwerpunktmäßig in den Regionen Unna und Fröndenberg.
In Unna gibt es vier Tennisvereine mit insgesamt 25 Plätzen und ca. 730 Mitgliedern (Stand der angegebenen Mitgliedszahlen: Frühjahr 2020):
Die 2-fach-Tennishalle des TC Unna 02 Grün-Weiß auf seinem Vereinsgelände wurde Mitte 2020 durch einen Brand zerstört. Ein Neubau ist geplant. Weitere 3 Hallenplätze stehen bei einem kommerziellen Anbieter zur Verfügung.
Konzerte und andere größere Veranstaltungen finden in der Erich-Göpfert-Stadthalle und in der Lindenbrauerei statt.
QuelleService Kurier Unna – Direktfahrten Unna – Kurierfahrten Unna – Kurierdienst Unna
Ihre Zeit ist knapp? Als Kurierdienst wissen wir worauf es ankommt und sind Ihr Experte für Expressversand und Direktfahrten. Unsere Kuriere sind täglich in der Umgebung von Unna und auch in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs. Ihr Kurierdienst Unna holt ihre Sendungen auch vom Flughafen ab, liefert diese auf Messen oder direkt bei Ihren Kunden ab und stellt als Stadtkurier auch in der Innenstadt von Unna zu.
Sowohl im Umland von Unna und auch deutschlandweit sind wir als Ihr zuverlässiger Partner für Eiltransporte und Speditions-Sonderfahrten unterwegs. Dafür sind wir am Kurier- und Speditionsnetzwerk angeschlossen, welches über einen Pool von über 7.500 Fahrzeugen verfügt und eine schnelle und flexible Abholung innerhalb von 60 bis 120 Minuten gewährleisten können.
Unsere Kunden kommen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen, sondern aus ganz Deutschland und sind in den verschiedensten Branchen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Messebau und vieles mehr tätig. Namhafte Konzerne, aber auch viele Mittelständler und KMUs aus Unna nutzen unseren Kurierdienst.
Unser Kurier Unna übernimmt dabei jegliche Sendungen, vom einfachen Dokument bis hin zu Paletten aller Art und bringt die verpackten Sendungen schnell und per verlässlicher Direktfahrt zu einem Empfänger in ganz Deutschland. Dabei können wir einen taggleichen Expressversand genauso anbieten, wie auch eine Zustellung zur Wunschzeit, z.B. zum Arbeitsbeginn (Overnight-Express). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Express-Logistik.