Kurierdienst Ratingen –
jetzt abholen, heute liefern

Express-Kurier in Ratingen – DüsseldorfMeerbuschVelbertHilden

Abholung in 60 bis 120 Minuten

Bei Ihnen in Ratingen oder deutschlandweit durch unsere Kuriere

Zustellung per Express noch heute

Unser Kurier Ratingen liefert Ihre Sendung noch heute aus

Schnelltransport zum besten Preis

ab Ratingen bis zu 4.800 kg Nutzlast und 17 Paletten pro Fahrzeug

Ihr Express-Dienstleister jederzeit für Sie unterwegs

Aktuellste Preisauskunft

Unsere Disponenten lassen Ihnen umgehend ein attraktives Angebot zukommen.

Persönlicher
Kontakt

Sie können jederzeit mit echten Menschen sprechen, die schnell für eine Problemlösung sorgen.

Keine
Wartezeit

Auf Ihre Anfrage reagieren wir innerhalb weniger Minuten und übermitteln ein Angebot.

Pünktliche
Lieferung

Wir liefern im vereinbarten Zeitfenster ab und sorgen somit für zufriedene Kunden.

Wir freuen uns auf Ihren Transportauftrag

Preisüberblick –  Kurierfahrten –  Ratingen

Die Preise unseres Express-Kurier Ratingen entsprechen grundsätzlich denen für Sonderfahrten. Das Einsatzgebiet unserer Fahrzeuge erstreckt sich deutschlandweit. Müssen Sie also eine eilige Sendung aus Ratingen, oder aus einer anderen Stadt in Deutschland versenden, kann diese zu einem günstigen Preis in einer Zeitspanne von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden. Gerne auch zu jedem anderen gewünschten Datum oder gewünschten Zeit. Um den für Ihren Auftrag geltenden Preis zu erfahren, nutzen Sie bitte unser Online-Formular.

Unsere Fahrzeuge

Caddy

Flinker Transporter

Nutzlast: 300 kg
Europalettenstellpätze: 1
Beladung: von hinten
Hebebühne: nein

Transporter

Mit Plane und Hebebühne

Nutzlast: 750 kg
Europalettenstellpätze: 8
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: ja

Transporter Plane

Großer Transporter mit Plane

Nutzlast: 1000 kg
Europalettenstellpätze: 8 - 10
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Transporter

Mittlerer Transporter bis 3,5 t

Nutzlast: 1300 kg
Europalettenstellpätze: 5
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 7,5t

Kleiner LKW bis 7,5 t

Nutzlast: 2300 kg
Europalettenstellpätze: 15
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 12t

Großer LKW bis 12 t

Nutzlast: 4800 kg
Europalettenstellpätze: 17
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Kundenstimmen

Ratingen ist eine große kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann. Die Stadt liegt im Übergangsbereich zwischen Niederrheinischem Tiefland und dem Niederbergischen Land in zentraler Lage der Metropolregion Rhein-Ruhr. Ratingen ist mit quick 93.000 Einwohnern nach der Gemeinde- und rund 87.000 Einwohnern nach der Landesstatistik die größte Stadt des Kreises Mettmann.

Quelle

Ratingen liegt im nordwestlichen Vorland des Bergischen Landes auf einer der Rhein-Terrassen auf einer Höhe zwischen 55 und 180 m ü. NN; der Stadtkern liegt um die 70 m ü. NN.

Ratingen grenzt im Süden und Westen an die Landeshauptstadt Düsseldorf, im Norden an die Städte Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Essen sowie im Osten an die Städte Heiligenhaus, Wülfrath und die Kreisstadt Mettmann.

Nördlich des Ratinger Zentrums fließt die Anger, im Süden der Schwarzbach.
In Ratingen befinden sich mehrere Naturschutzgebiete, unter anderem die Naturwaldzelle Hinkesforst.

Der Jahresniederschlag liegt bei 820 mm und ist damit eher hoch, da er in das obere Drittel der in Deutschland erfassten Werte fällt: An 67 % der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert. Der trockenste Monat ist der Februar, die meisten Niederschläge fallen im Juni (1,7 mal suitably viel wie im Februar). Die Niederschläge variieren mäßig: An 39 % der Messstationen werden niedrigere jahreszeitliche Schwankungen registriert.

Ratingen gliedert sich in sechs Gemeindebezirke gemäß der Gemeindeordnung NRW, die sich jeweils in ein oder zwei Stadtteile unterteilen:

Quelle

Durch die Verkehrsanbindung (Flughafen, Eisenbahn und Autobahnen) und die Ausweisung von Gewerbeflächen ist es Ratingen seit den 1960er Jahren gelungen, den Schwund einiger traditioneller Industriezweige durch die Ansiedlung moderner Dienstleistungs- und Computerbetrieben überzukompensieren. Zu den Unternehmen mit Firmensitzen oder großen Betrieben in Ratingen gehören Asus, Ball Packaging Europe, Chieftec, Computacenter, Fujifilm, Harry-Brot, Hewlett-Packard, Keramag, LogicaCMG, Makita, Zapp AG, Mitsubishi Electric Europe B. V., Nokia, NSK, SAP, Sun Microsystems, TechniSat, TIPTEL, TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme, Vodafone und Esprit. Coca-Cola hat 2010 Vertrieb und Marketing von Düsseldorf-Rath nach Ratingen verlegt, ebenso verlegte im Jahr 2011 DKV Euro Service den Firmensitz nach Ratingen. Esprit besitzt in Ratingen seine Europazentrale.

Trotz der unmittelbaren Nachbarschaft zu den drei Oberzentren Düsseldorf, Duisburg und Essen verfügt Ratingen über eine vergleichsweise hohe Arbeitsplatzdichte von 380 Arbeitsplätzen je 1000 Einwohner. Der Ende des 20. Jahrhunderts noch negative Pendlersaldo raid ab 1997 positiv, 2005 mit 5400 Personen deutlich positiv (15,5 % der Arbeitsplätze Ratingens), und stieg mindestens bis 2011 weiter (6241 Personen). Die Kaufkraft je Einwohner betrug 2017 117,1 % des Bundesdurchschnitts; laut einer Studie verzeichnete Ratingen 2014 mit 6541 € die dritthöchste Kaufkraft je Einwohner von allen 396 Kommunen Nordrhein-Westfalens.

Die Bekleidungsunternehmen Esprit und s.Oliver betreiben in Ratingen Outlet-Stores.

Ratingens Verkehrsanbindung ist durch seine Lage zwischen dem Ruhrgebiet und den Ballungsräumen Düsseldorf, Köln/Bonn und Wuppertal geprägt.

Insgesamt vier Autobahnen mit zehn Anschlussstellen und Knotenpunkten liegen auf Ratinger Stadtgebiet. Ratingen Mitte liegt im Dreieck der Autobahnen A 3 (Köln – Oberhausen), A 52 (Düsseldorf – Essen) und A 44 (Mönchengladbach – Ratingen Ost). Die A 524 ist über das Dreieck Breitscheid angebunden. Die Bundesstraße 1 und die Bundesstraße 227 verlaufen ebenfalls durch das Stadtgebiet. Das benachbarte Düsseldorf ist über mehrere Ortsstraßen erreichbar.

Die Stadt gehört zum Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr.

Im öffentlichen Personennahverkehr verkehrt an den S-Bahnhöfen Ratingen Ost und Hösel die S-Bahn-Linie S 6 Köln–Leverkusen–Düsseldorf–Ratingen–Essen.

Das Ratinger Zentrum ist zudem ab der Stadtbahnhaltestelle Ratingen Mitte über die Linie U72 der Düsseldorfer Stadtbahn mit dem Zentrum von Düsseldorf verbunden. Sie verkehrt in Ratingen als klassische Straßenbahn und hieß bis zur Inbetriebnahme der Düsseldorfer Wehrhahn-Linie im Februar 2016 712. Zu allen Nachbarstädten führt auch ein Netz von Buslinien der Rheinbahn.

Der Bahnhof Düsseldorf Flughafen liegt kurz hinter der westlichen Stadtgrenze und ist über die Buslinie 759 mit dem Ratinger Zentrum verbunden. Er wird Fernverkehr von ICE-, Intercity- und Thalys-Zügen bedient, im Nahverkehr vom RRX und anderen Nahverkehrszügen.

Die Stadt Ratingen liegt an der Euroga-Radroute. Zahlreiche Radwege verbinden darüber hinaus die Stadtteile untereinander. Fahrrad-Verbindungen existieren auch in die benachbarten Großstädte Düsseldorf, Duisburg, Essen und Mülheim (Ruhr). Am Bahnhof Ratingen Ost befindet sich eine der ältesten Fahrradstationen im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, seit dem Jahr 2010 untergebracht in einem komplett neuen Gebäude mit einem 24 Stunden am Tag zugänglichen Fahrradparkhaus. Die Stadt Ratingen ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der fußgänger- und fahrradfreundlichen Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen (AGFS).

Der internationale Flughafen Düsseldorf liegt wenige Kilometer westlich von Ratingen. Man erreicht ihn vom Ratinger Zentrum aus mit dem Bus (Bus 759 und SkyTrain oder Bus 760, Fahrzeit ca. 30 bis 45 Minuten), mit den S-Bahnen S 6 und S 11 (ca. 20 Minuten) und mit dem Auto/Taxi in ca. 10 Minuten.

Das St.-Marien-Krankenhaus Ratingen ist das älteste und größte Krankenhaus in der Stadt und befindet sich in katholischer Trägerschaft. Mit 204 Betten und den Fachrichtungen Chirurgie, Gynäkologie, Anästhesie, Innere Medizin und HNO gilt St. Marien als Krankenhaus der Regelversorgung. 1854 übernahmen die Armen-Schwestern vom Heiligen Franziskus das Ratinger Pilgerhaus Gasthaus zum Heiligen Geist. 1888 wurde der erste Neubau für das Marien-Krankenhaus an der Kreuzung Ober-/Mülheimer Straße errichtet. Bei einem Luftangriff auf Ratingen am 22. März 1945 wurde das Krankenhaus schwer beschädigt. Anfang der 1970er Jahre ging die Trägerschaft von den Franziskanerinnen an die Ratinger Kirchgemeinde St. Peter und Paul über. 1984 zog das Krankenhaus in den heutigen Neubau zwischen Werdener Straße und Angerstraße; das alte Gebäude wurde abgerissen.

Zum Krankenhaus gehört noch das im selben Gebäude liegende St.-Marien-Seniorenheim mit 168 Plätzen, das Seniorenzentrum Marienhof an der Angerstraße mit 108 Plätzen und ein Gesundheitszentrum für die ambulante Versorgung.

Das Evangelische Fachkrankenhaus Ratingen ist eine Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie mit 145 Betten in evangelischer Trägerschaft. Das Krankenhaus entstand aus einer Stiftung und wurde 1897 als allgemeines Krankenhaus eröffnet. 1974 wurde im Zuge der Krankenhausplanung des Landes NRW aus dem Allgemeinkrankenhaus eine Fachklinik. Seit 1995 gehört zum Haus auch ein evangelisches Altenheim. Im Jahr 2013 veräußerte die Kirchengemeinde das Krankenhaus und Seniorenzentrum an die Deutsche Klinik Union. Seit 2015 ist der Betreiber das Unternehmen Med 360°. Das Fliedner-Krankenhaus Ratingen ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 235 Betten, das von der Theodor Fliedner Stiftung getragen wird. Das Krankenhaus ist Lehreinrichtung der Universität Bochum.

Die Feuerwehr Ratingen gliedert sich in eine Berufsfeuerwehr mit etwa 120 Mitarbeitern sowie in sieben Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr eine Ehrenabteilung und Sondereinheiten. Die Existenz einer Freiwilligen Feuerwehr ist in Ratingen seit 1857 belegt. Bis 2008 hatte die Feuerwehr Ratingen den Status einer Freiwilligen Feuerwehr mit hauptamtlich besetzter Wache, dann wurde der Status per Ratsbeschluss in „Berufsfeuerwehr“ geändert. Seit 2009 besitzt die Feuerwehr Ratingen eine neue Hauptwache am Voisweg. Von dieser aus versorgen mehrere Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug die Bevölkerung. Zudem ist auf der Feuerwache in Ratingen-Lintorf ein Rettungswagen stationiert, weitere Wachen mit je einem Rettungswagen und einem Mehrzweckfahrzeug befinden sich in Tiefenbroich und Breitscheid. Außerdem übernimmt die Stadt Ratingen auch für die Nachbarstadt Heiligenhaus den Rettungsdienst; dort sind zwei Rettungswagen stationiert.

Der Kreisverband Mettmann der Johanniter-Unfall-Hilfe unterhält neben weiteren Standorten im Kreisgebiet ein Einsatzzentrum zwischen Hösel, Breitscheid und Lintorf, zwei Standorte in Lintorf sowie einen Standort in Ratingen Mitte. Von dort aus werden der Medizinische Transportdienst des Kreises, Einsatzdienst und Verwaltung des Hausnotrufs, eine Kinderkrankenpflege, Katastrophenschutz, Sanitätsdienste, eine Motorradstaffel, Breitenausbildung sowie Jugendarbeit betrieben.

Der Ortsverband Ratingen des Deutschen Roten Kreuzes unterhält einen Standort in Lintorf. Von dort werden Krankentransportdienst, Katastrophenschutz, Fahrdienste, Breitenausbildung und Jugendarbeit betrieben.

Der Malteser Hilfsdienst cap einen Standort in Ratingen Hösel. Von hier werden ebenfalls Katastrophenschutzdienst, Jugendarbeit und Breitenausbildung geleistet.

Quelle

Service Kurier Ratingen – Direktfahrten Ratingen – Kurierfahrten Ratingen – Kurierdienst Ratingen

Ihre Zeit ist knapp? Als Kurierdienst wissen wir worauf es ankommt und sind Ihr Experte für Expressversand und Direktfahrten. Unsere Kuriere sind täglich in der Umgebung von Ratingen und auch in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs. Ihr Kurierdienst Ratingen holt ihre Sendungen auch vom Flughafen ab, liefert diese auf Messen oder direkt bei Ihren Kunden ab und stellt als Stadtkurier auch in der Innenstadt von Ratingen zu.

Sowohl im Umland von Ratingen und auch deutschlandweit sind wir als Ihr zuverlässiger Partner für Eiltransporte und Speditions-Sonderfahrten unterwegs. Dafür sind wir am Kurier- und Speditionsnetzwerk angeschlossen, welches über einen Pool von über 7.500 Fahrzeugen verfügt und eine schnelle und flexible Abholung innerhalb von 60 bis 120 Minuten gewährleisten können.

Unsere Kunden kommen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen, sondern aus ganz Deutschland und sind in den verschiedensten Branchen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Messebau und vieles mehr tätig. Namhafte Konzerne, aber auch viele Mittelständler und KMUs aus Ratingen nutzen unseren Kurierdienst.

Unser Kurier Ratingen übernimmt dabei jegliche Sendungen, vom einfachen Dokument bis hin zu Paletten aller Art und bringt die verpackten Sendungen schnell und per verlässlicher Direktfahrt zu einem Empfänger in ganz Deutschland. Dabei können wir einen taggleichen Expressversand genauso anbieten, wie auch eine Zustellung zur Wunschzeit, z.B.  zum Arbeitsbeginn (Overnight-Express). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Express-Logistik.

Wir sind als Kurierdienst auch im Umkreis von Ratingen für Sie da