Kurierdienst Norderstedt –
jetzt abholen, heute liefern
Express-Kurier in Norderstedt – Winterhude – Hamburg – Eimsbüttel – Wandsbek
Abholung in 60 bis 120 Minuten
Bei Ihnen in Norderstedt oder deutschlandweit durch unsere Kuriere
Zustellung per Express noch heute
Unser Kurier Norderstedt liefert Ihre Sendung noch heute aus
Schnelltransport zum besten Preis
ab Norderstedt bis zu 4.800 kg Nutzlast und 17 Paletten pro Fahrzeug
Ihr Express-Dienstleister jederzeit für Sie unterwegs
Aktuellste Preisauskunft
Unsere Disponenten lassen Ihnen umgehend ein attraktives Angebot zukommen.
Persönlicher
Kontakt
Sie können jederzeit mit echten Menschen sprechen, die schnell für eine Problemlösung sorgen.
Keine
Wartezeit
Auf Ihre Anfrage reagieren wir innerhalb weniger Minuten und übermitteln ein Angebot.
Pünktliche
Lieferung
Wir liefern im vereinbarten Zeitfenster ab und sorgen somit für zufriedene Kunden.
Wir freuen uns auf Ihren Transportauftrag
Preisüberblick – Kurierfahrten – Norderstedt
Die Preise unseres Express-Kurier Norderstedt entsprechen grundsätzlich denen für Sonderfahrten. Das Einsatzgebiet unserer Fahrzeuge erstreckt sich deutschlandweit. Müssen Sie also eine eilige Sendung aus Norderstedt, oder aus einer anderen Stadt in Deutschland versenden, kann diese zu einem günstigen Preis in einer Zeitspanne von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden. Gerne auch zu jedem anderen gewünschten Datum oder gewünschten Zeit. Um den für Ihren Auftrag geltenden Preis zu erfahren, nutzen Sie bitte unser Online-Formular.
Unsere Fahrzeuge

Caddy
Flinker Transporter
Nutzlast: 300 kg
Europalettenstellpätze: 1
Beladung: von hinten
Hebebühne: nein

Transporter
Mit Plane und Hebebühne
Nutzlast: 750 kg
Europalettenstellpätze: 8
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: ja

Transporter Plane
Großer Transporter mit Plane
Nutzlast: 1000 kg
Europalettenstellpätze: 8 - 10
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Transporter
Mittlerer Transporter bis 3,5 t
Nutzlast: 1300 kg
Europalettenstellpätze: 5
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 7,5t
Kleiner LKW bis 7,5 t
Nutzlast: 2300 kg
Europalettenstellpätze: 15
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 12t
Großer LKW bis 12 t
Nutzlast: 4800 kg
Europalettenstellpätze: 17
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein
Kundenstimmen
4,7 26 Rezensionen
-
Justin Rosolia ★★★★★
Eine Super Firma, mit einem Super Team im Büro Sowohl der Chef als auch die Dispo die versuchen alles möglich zu machen, was möglich ist. Ein Super Arbeitgeber -
Frank Kretschmann ★☆☆☆☆
Sehr unseriös (meine persönliche Meinung und Erfahrung), und auf die persönliche Meinung braucht die Firma mir nicht mit Ärger drohen (wie bereits geschehen)... bevorzugt für Fernverkehr nur Leute aus dem Umkreis -
D N S ★★★★★
Sehr netter Kontakt und Professionelle Mitarbeiter. So macht Express Logistik Spaß -
Matthias Stollberger ★★★★★
Meiner Meinung nach der Beste Kurierdienstleister.
24/7 erreichbar
Nette Disponenten
Fachkundige, Ehrliche Auskünfte
Schnelle Hilfe wenn es eilig ist.
Also genau das was man haben möchte wenn eine Lieferung schnell beim Kunden sein soll. -
Alexandru Weisflog ★★★★★
Nette Dispos und der Chef immer gut drauf -
Petra Heun ★★★★★
Super Service, schnell, zuverlässig und pünktlich. -
Aneta ★★★★★
Die beste Unternehmen -
Jens Rossius ★★★★★
Beste Firma 🫡👌🏽👍🏽 -
Mateusz Szczerbal ★★★★★
Super Firma. Obsługa spedycji pełen profesjonalizm.
Gorąco polecam !!!!

Norderstedt ist eine Stadt im Süden Schleswig-Holsteins, angrenzend an Hamburg. Nach Einwohnerzahl ist es hinter Kiel, Lübeck und Flensburg mit Stand vom Juni 2021 knapp die viertgrößte Stadt im nördlichsten deutschen Bundesland.
Das am 1. Januar 1970 gegründete Norderstedt ist die größte Stadt des Kreises Segeberg und erhielt 2005 den Status einer Großen kreisangehörigen Stadt. Flächenmäßig steht Norderstedt nach Lübeck, Fehmarn, Kiel, Neumünster und Brunsbüttel auf Platz sechs der Städte Schleswig-Holsteins.
Norderstedt besitzt kein eindeutiges Stadtzentrum und wird meist als Vorort Hamburgs wahrgenommen. Bekanntester Norderstedter ist Uwe Seeler, langjähriger Fußballspieler des Hamburger SV.
QuelleDie Stadt gehört zum Ballungsraum Hamburg (Metropolregion Hamburg) und grenzt an mehrere nördliche Stadtteile der Hansestadt: Niendorf, Langenhorn, Fuhlsbüttel, Hummelsbüttel, Poppenbüttel, Lemsahl-Mellingstedt und Duvenstedt.
Von Norderstedt aus erreicht man mit dem Pkw in etwa 40–60 Minuten die Landeshauptstadt Kiel, in rund 90 Minuten die Nord- und in 60 Minuten die Ostsee und in 30 Minuten das Zentrum von Hamburg. Durch die Nähe der Stadt zu Hamburg ergeben sich einige Besonderheiten. So verlaufen einige Straßen quer über die Stadt- und Landesgrenze unter Beibehaltung des Namens und Fortsetzung der Nummerierung. Beim alten vierstelligen Postleitzahlensystem (1961–1993) galt die Postleitzahl von Hamburg (2000) auch für Norderstedt. Einzigartig in Deutschland gibt es im Quartier Ochsenzoll einen Wochenmarkt, der über eine Stadtgrenze, gleichzeitig aber auch über die Ländergrenze Schleswig-Holstein/Hamburg geht.
QuelleÜber die Stadt verteilt existieren mehrere Gewerbegebiete mit teilweise international bekannten Unternehmen. In den Gewerbegebieten Nettelkrögen und Nordport in Garstedt befinden sich unter anderem die Firmenzentrale des Handelsunternehmens Blume 2000, die Europa-Zentrale des japanischen Elektronik- und Elektrogerätekonzerns Casio sowie seit 2015 der Firmensitz des Klebstoffherstellers tesa. Im Gewerbegebiet Glashütte sind unter anderem die bekannten Medizinproduktehersteller Johnson & Johnson und Schülke & Mayr ansässig. Des Weiteren befindet sich das Hauptwerk des Gabelstapler-Produzenten Jungheinrich in Friedrichsgabe. Auch die Schokoladenfabrik Herza, ein Unternehmen der Stern-Wywiol-Gruppe, hat in Norderstedt ihren Sitz. Seit 1989 befindet sich in Norderstedt ein Vertriebszentrum von Volkswagen Original Teile Logistik und beliefert weite Teile Norddeutschlands und Dänemarks mit Volkswagen Original-Teilen. Wichtiges Zentrum des Norderstedter Einzelhandels ist die um 1970 errichtete De-Gaspari-Passage direkt am U-Bahnhof Garstedt, mit dem Herold Center, der Einkaufspassage Europaallee und einer Saturn-Filliale (bis Oktober 2020 Karstadt). Der sich in Liquidation befindende Hersteller von Druck- und Fotochemikalien, Tetenal, hat seinen Hauptsitz ebenfalls in Norderstedt. Seit 2016 befindet sich der Sitz von Rollei in der Stadt.
Als städtischer Versorger für Wasser, Strom, Gas und Fernwärme fungieren die Stadtwerke Norderstedt. Tochtergesellschaften der Stadtwerke sind die Verkehrsgesellschaft Norderstedt mbH (VGN) als Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs, das Frei- und Hallenbad Arriba Erlebnisbad, eines der größten Schwimmbäder Norddeutschlands, sowie die Stadtpark Norderstedt GmbH. Durch das ebenfalls den Stadtwerken untergeordnete kommunale Telekommunikationsunternehmen wilhelm.tel sind momentan knapp 27.000 Norderstedter an ein modernes Glasfasernetz angeschlossen und können appropriately mit bis zu 1000 MBit/s in das Internet gehen. Im Jahr 2012 erwirtschafteten die Stadtwerke einen Gewinn von knapp 4,6 Millionen Euro, wovon ca. 1,2 Millionen Euro direkt an den städtischen Haushalt abgeführt wurden.
Daneben betreibt die Stadt Norderstedt weitere Eigenbetriebe und Gesellschaften: ein städtisches Altersheim (Das Haus im Park gGmbH), die Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH (EGNO), die Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH (MeNo), die Bildungswerke Norderstedt (Volkshochschule und Stadtbücherei) und die Norderstedter BildungsGesellschaft gGmbH (NoBiG).
In Norderstedt gibt es den Bund der Selbständigen e. V. (BDS) als eigenständigen Verein. Mit nach eigenen Angaben etwa 400 Mitgliedern repräsentiert der BDS nicht ganz zehn Prozent der ortsansässigen Wirtschaft.
Der 2006 in Norderstedt gegründete „Alster Business Club“ fördert die Zusammenarbeit seiner Mitgliedsunternehmen und hat nach eigenen Angaben rund 980 Mitgliedsunternehmen. Seit 2011 betreibt der Alster Business Club weitere Regionalgruppen in Hamburg, Kiel, Bremen und Berlin.
Norderstedt ist in das Nahverkehrsnetz des Hamburger Verkehrsverbundes eingebunden. Die U-Bahn-Linie U 1 und die Linie A 2 der AKN verbinden Norderstedt mit Hamburg bzw. dem nördlich gelegenen Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen. Durch die U-Bahn ist die Stadt gut an den Hamburger Hauptbahnhof angebunden. Die Fahrzeit von Norderstedt Mitte beträgt 41 Minuten. Norderstedts Eigentumsrechte an den beiden Bahnen werden durch die VGN (Verkehrsgesellschaft Norderstedt, einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Norderstedt) wahrgenommen.
Zahlreiche Buslinien der VHH stellen die Verbindungen der Norderstedter Stadtteile untereinander und mit den Gewerbegebieten sowie den umgebenden Orten her. Der Ende 2003 neu gestaltete Busbahnhof am U-Bahnhof Garstedt direkt beim Einkaufszentrum „Herold Center“ ist dabei ein wichtiger Knotenpunkt und ergänzt den zweiten Busbahnhof am Bahnhof Norderstedt Mitte beim Verwaltungszentrum. Ein dritter Busbahnhof befindet sich am Glashütter Markt. Eine Regionalbuslinie der Autokraft verkehrt vom U-Bahnhof Ochsenzoll über Glashütte in die Kreisstadt Bad Segeberg.
An den Wochenendnächten (Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag) und vor Feiertagen verkehrt zusätzlich die Nachtbuslinie 616: U-Bf Norderstedt Mitte – Ulzburger Straße – Henstedt-Ulzburg (− Kisdorf) im 40-Minuten-Takt. Eine zweite Nachtbuslinie 626 verkehrt als Ringlinie durchs nördliche Norderstedt: U-Bf Norderstedt Mitte – Harksheide, Markt – Falkenhorst – Steindamm – Friedrichsgaber Weg (Nord) – U-Bf Norderstedt Mitte. Die Nachtbuslinien wurden zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 eingestellt. Die Buslinie 278 verkehrt ebenfalls während dieser Zeit auf dem Linienteil U-Bf Ochsenzoll – Glashütter Markt. Auch die U-Bahn-Züge der Linie U 1 fahren an diesen Tagen während der gesamten Nacht durchgehend im 20-Minuten-Takt zwischen Norderstedt Mitte und Hamburg (Volksdorf).
Weiterhin gibt es ein Fahrradverleihsystem des Unternehmens Nextbike, das zur Landesgartenschau 2011 eingeführt worden ist. Insgesamt 44 Kilometer Reitwege durchziehen Norderstedt.
Die A 7 führt westlich an Norderstedt vorbei (Anschlussstelle Quickborn für die nördlichen Bereiche bzw. Hamburg-Schnelsen-Nord für die südlichen Bereiche). Quer durch den Süden der Stadt führt die B 432 (von der A 7 im Westen über die Stadtteile Garstedt, Harksheide (Süd) nach Glashütte) und verbindet Norderstedt mit der Kreisstadt Bad Segeberg und Scharbeutz an der Lübecker Bucht der Ostsee.
Die Terminals des Flughafens Hamburg in Hamburg-Fuhlsbüttel liegen nur wenige Kilometer entfernt. Ein Teil des Flughafengeländes (nördliches Ende der Start-/Landebahn 2) befindet sich auf Norderstedter Stadtgebiet.
Norderstedt ist Sitz eines Regionalstudios des NDR, das Beiträge für den Hörfunk und das Fernsehprogramm produziert. In der Woche wird mehrfach plus Tag Regionales aus dem „Studio Norderstedt“ im Programm der „NDR 1 Welle Nord“ über die Frequenzen Hamburg 89,5 MHz und Neumünster 106,4 MHz für das Hamburger Umland gesendet.
In Norderstedt gibt es seit 2001 den privaten Regionalfernsehsender „noa4“ („Norderstedt upon air“). Der Sender besitzt eine 24-Stunden-Sendelizenz und strahlt sein tägliches Programm, das vor allem Themen aus Norderstedt aufgreift, im digitalen Glasfasernetz des örtlichen Kabelnetzbetreibers aus. Weiterhin kann es über die Homepage des Senders empfangen werden.
Im Bereich der Printmedien gibt es die „Norderstedter Zeitung“, die täglich als Beilage zum „Hamburger Abendblatt“ im Kreis Segeberg erscheint. Der älteste in Norderstedt ansässige Zeitungsverlag engagement bis 2010 das Verlagshaus Meincke. Nach dem Verkauf des Verlages an die medienholding:nord erscheinen die drei Zeitungen „Heimatspiegel“, „Markt Extra“ und (für das nördliche Hamburg) „Lokal-Anzeiger“ im Verlag der Südholstein Anzeigenblatt GmbH. Weitere Zeitungen und Wochenblätter sind das zum Hamburger Wochenblatt gehörende „Norderstedter Wochenblatt“ sowie die monatlich erscheinenden „Stadtmagazin Norderstedt“ (Verlag Regenta GmbH) und „nordrevue“ (Nordrevue-Verlags UG (haftungsbeschränkt)).
Die Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein cap seit 2007 ihren Sitz in Norderstedt.
Die Freiwillige Feuerwehr Norderstedt mit ihren vier örtlichen Feuerwehren in den Stadtteilen Harksheide, Garstedt, Glashütte und Friedrichsgabe sorgt für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe. Im Feuerwehrtechnischen Zentrum in Harksheide ist zudem die hauptamtliche Wachabteilung untergebracht. Die Feuerwehren Glashütte und Friedrichsgabe stellen den Gefahrgutzug der Stadt Norderstedt. Die Feuerwache Friedrichsgabe stellt hierfür ein Trockenlöschfahrzeug (Tro-LF) und einen Gerätewagen Gefahrgut (GW-G), die Feuerwache Glashütte einen Gerätewagen Atemschutz (GW-AS). Die vier Feuerwehren haben eine gemeinsame Jugendfeuerwehr, aus deren Mitte sich ein Großteil des Nachwuchses für die Einsatzabteilungen bildet. Die zentrale Werkstatt mit fest angestellten Kräften befindet sich in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Harksheide.
Dort befand sich von 2004 bis 2021 die rund um die Uhr besetzte Rettungsleitstelle für den gesamten Kreis Segeberg. Zwischen dem 1. Juli 2007 und Mitte 2012 wurden von dieser Rettungsleitstelle aus auch die Feuerwehr- und Rettungskräfte der Stadt Neumünster geleitet. Entsprechend wurde der Notruf 112 aus Neumünster hierhin geleitet.
Ab April 2021 werden die Rettungskräfte des Kreis Segebergs durch die Leitstelle West alarmiert.
Der öffentliche Rettungsdienst wird durch die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gestellt. Norderstedt verfügt über kein Krankenhaus der Maximalversorgung, allerdings findet sich ein Herzzentrum der Segeberger Kliniken mit Notfallversorgung. Bedingt sind diese Besonderheiten durch die Nähe zu Hamburg, wo diese Einrichtungen zur Verfügung stehen und länderübergreifend genutzt werden. Das Klinikum Nord befindet sich im direkt angrenzenden Hamburger Stadtteil Langenhorn.
Die Stadt Norderstedt ist Trägerin der meisten Schulen und Kitas im Stadtgebiet. Der vergleichsweise geringen Größe zum Trotz cap Norderstedt vier Gymnasien. Sie sind meist älter als die Stadt selbst; beim Zusammenschluss der Gemeinden 1970 brachten sie ihre Gymnasien mit, das Coppernicus-Gymnasium in Garstedt, das Gymnasium Harksheide und das Lise-Meitner-Gymnasium/Schulzentrum Süd in Glashütte. Das Lessing-Gymnasium/Schulzentrum Nord in Friedrichsgabe-Süd wurde erst 1975 gegründet. Außerdem wird die gymnasiale Oberstufe an der Willy-Brandt-Schule (Gemeinschaftsschule) und am Berufsbildungszentrum Norderstedt (ehemals Berufliche Schule des Kreises Segeberg in Norderstedt) angeboten. Es gibt eine Reihe weiterer Gemeinschaftsschulen. Bis auf eine Waldorfschule sind in Norderstedt somit alle Schulformen vertreten.
Weiterhin betreibt die Stadt die Bildungswerke Norderstedt. Darin sind die zweitgrößte Volkshochschule des Landes und die Stadtbücherei zusammengefasst, die jährlich von 25.000 Menschen genutzt werden. Zu den Bildungswerken Norderstedt gehören weiterhin die städtischen Anteile an der Norderstedter Bildungsgesellschaft mbH (NoBiG), die seit 2007 u. a. das ehemalige Jugendaufbauwerk des Kreises Segeberg betreibt.
Die Stadtbücherei Norderstedt ist in allen vier Stadtteilen vertreten und verfügt über einen Gesamtbestand von mehr als 150.000 Medien für Unterhaltung, Freizeitgestaltung, (Weiter-)Bildung und Information. Auch Grafiken und Plakate werden verliehen. Das Bestandsangebot richtet sich an alle Altersgruppen. Als Einrichtung der Kultur und Weiterbildung arbeitet die Stadtbücherei eng mit Kindertagesstätten, Schulen und mit Bildungs- und Weiterbildungsanbietern für Erwachsene zusammen. Darüber hinaus führt sie Veranstaltungen durch.
Neben der Volkshochschule gibt es einige weitere Anbieter für Weiterbildung, z. B. die Frauencomputerschule „adasoft“, die DEKRA-Akademie und die Wirtschaftsakademie. In Trägerschaft der Volkshochschule ist in Norderstedt auch der Weiterbildungsverbund des Kreises Segeberg angesiedelt.
QuelleService Kurier Norderstedt – Direktfahrten Norderstedt – Kurierfahrten Norderstedt – Kurierdienst Norderstedt
Ihre Zeit ist knapp? Als Kurierdienst wissen wir worauf es ankommt und sind Ihr Experte für Expressversand und Direktfahrten. Unsere Kuriere sind täglich in der Umgebung von Norderstedt und auch in ganz Norderstedt, 53.685900, 9.980410, Schleswig-Holstein unterwegs. Ihr Kurierdienst Norderstedt holt ihre Sendungen auch vom Flughafen ab, liefert diese auf Messen oder direkt bei Ihren Kunden ab und stellt als Stadtkurier auch in der Innenstadt von Norderstedt zu.
Sowohl im Umland von Norderstedt und auch deutschlandweit sind wir als Ihr zuverlässiger Partner für Eiltransporte und Speditions-Sonderfahrten unterwegs. Dafür sind wir am Kurier- und Speditionsnetzwerk angeschlossen, welches über einen Pool von über 7.500 Fahrzeugen verfügt und eine schnelle und flexible Abholung innerhalb von 60 bis 120 Minuten gewährleisten können.
Unsere Kunden kommen nicht nur aus Norderstedt, 53.685900, 9.980410, Schleswig-Holstein, sondern aus ganz Deutschland und sind in den verschiedensten Branchen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Messebau und vieles mehr tätig. Namhafte Konzerne, aber auch viele Mittelständler und KMUs aus Norderstedt nutzen unseren Kurierdienst.
Unser Kurier Norderstedt übernimmt dabei jegliche Sendungen, vom einfachen Dokument bis hin zu Paletten aller Art und bringt die verpackten Sendungen schnell und per verlässlicher Direktfahrt zu einem Empfänger in ganz Deutschland. Dabei können wir einen taggleichen Expressversand genauso anbieten, wie auch eine Zustellung zur Wunschzeit, z.B. zum Arbeitsbeginn (Overnight-Express). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Express-Logistik.