Kurierdienst Berlin-Steglitz –
jetzt abholen, heute liefern
Express-Kurier in Berlin-Steglitz – Berlin-Schöneberg – Berlin-Lichterfelde – Berlin-Wilmersdorf – Berlin-Tempelhof
Abholung in 60 bis 120 Minuten
Bei Ihnen in Berlin-Steglitz oder deutschlandweit durch unsere Kuriere
Zustellung per Express noch heute
Unser Kurier Berlin-Steglitz liefert Ihre Sendung noch heute aus
Schnelltransport zum besten Preis
ab Berlin-Steglitz bis zu 4.800 kg Nutzlast und 17 Paletten pro Fahrzeug
Ihr Express-Dienstleister jederzeit für Sie unterwegs
Aktuellste Preisauskunft
Unsere Disponenten lassen Ihnen umgehend ein attraktives Angebot zukommen.
Persönlicher
Kontakt
Sie können jederzeit mit echten Menschen sprechen, die schnell für eine Problemlösung sorgen.
Keine
Wartezeit
Auf Ihre Anfrage reagieren wir innerhalb weniger Minuten und übermitteln ein Angebot.
Pünktliche
Lieferung
Wir liefern im vereinbarten Zeitfenster ab und sorgen somit für zufriedene Kunden.
Wir freuen uns auf Ihren Transportauftrag
Preisüberblick – Kurierfahrten – Berlin-Steglitz
Die Preise unseres Express-Kurier Berlin-Steglitz entsprechen grundsätzlich denen für Sonderfahrten. Das Einsatzgebiet unserer Fahrzeuge erstreckt sich deutschlandweit. Müssen Sie also eine eilige Sendung aus Berlin-Steglitz, oder aus einer anderen Stadt in Deutschland versenden, kann diese zu einem günstigen Preis in einer Zeitspanne von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden. Gerne auch zu jedem anderen gewünschten Datum oder gewünschten Zeit. Um den für Ihren Auftrag geltenden Preis zu erfahren, nutzen Sie bitte unser Online-Formular.
Unsere Fahrzeuge

Caddy
Flinker Transporter
Nutzlast: 300 kg
Europalettenstellpätze: 1
Beladung: von hinten
Hebebühne: nein

Transporter
Mit Plane und Hebebühne
Nutzlast: 750 kg
Europalettenstellpätze: 8
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: ja

Transporter Plane
Großer Transporter mit Plane
Nutzlast: 1000 kg
Europalettenstellpätze: 8 - 10
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Transporter
Mittlerer Transporter bis 3,5 t
Nutzlast: 1300 kg
Europalettenstellpätze: 5
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 7,5t
Kleiner LKW bis 7,5 t
Nutzlast: 2300 kg
Europalettenstellpätze: 15
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 12t
Großer LKW bis 12 t
Nutzlast: 4800 kg
Europalettenstellpätze: 17
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein
Kundenstimmen
4,7 26 Rezensionen
-
Justin Rosolia ★★★★★
Eine Super Firma, mit einem Super Team im Büro Sowohl der Chef als auch die Dispo die versuchen alles möglich zu machen, was möglich ist. Ein Super Arbeitgeber -
Frank Kretschmann ★☆☆☆☆
Sehr unseriös (meine persönliche Meinung und Erfahrung), und auf die persönliche Meinung braucht die Firma mir nicht mit Ärger drohen (wie bereits geschehen)... bevorzugt für Fernverkehr nur Leute aus dem Umkreis -
D N S ★★★★★
Sehr netter Kontakt und Professionelle Mitarbeiter. So macht Express Logistik Spaß -
Matthias Stollberger ★★★★★
Meiner Meinung nach der Beste Kurierdienstleister.
24/7 erreichbar
Nette Disponenten
Fachkundige, Ehrliche Auskünfte
Schnelle Hilfe wenn es eilig ist.
Also genau das was man haben möchte wenn eine Lieferung schnell beim Kunden sein soll. -
Alexandru Weisflog ★★★★★
Nette Dispos und der Chef immer gut drauf -
Petra Heun ★★★★★
Super Service, schnell, zuverlässig und pünktlich. -
Aneta ★★★★★
Die beste Unternehmen -
Jens Rossius ★★★★★
Beste Firma 🫡👌🏽👍🏽 -
Mateusz Szczerbal ★★★★★
Super Firma. Obsługa spedycji pełen profesjonalizm.
Gorąco polecam !!!!

Steglitz ist ein Berliner Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, der auf das historische brandenburgische Dorf Steglitz zurückgeht (bis 1920 im Landkreis Teltow).
QuelleQuelle: Statistischer Bericht A I 5. Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember. Grunddaten. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (jeweilige Jahre)
QuelleDas zentrale Einkaufszentrum für den kaufkräftigen südwestlichen Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf ist die Steglitzer Schloßstraße, die mit über 200.000 m² Verkaufsfläche den größten Einzelhandelsstandort Berlins darstellt. Neben den vier großen Einkaufszentren Forum Steglitz, Das Schloss, Schloss-Straßen-Center und Boulevard Berlin gibt es dort zahlreiche, zum Teil mehrgeschossige Ladengeschäfte. Dazu kommt in den Seitenstraßen eine breite Auswahl an gastronomischen Einrichtungen.
Steglitz wird in Nord-Süd-Richtung von der Bundesautobahn 103 sowie der Bundesstraße 1 durchquert, die auf gemeinsamer Trasse verlaufen. Die A 103 endet im Süden von Steglitz. Im Nordwesten liegt die Anschlussstelle der ehemaligen Bundesautobahn 104, heute ein Ast der Stadtautobahn A 100.
Auf Steglitzer Gebiet verlaufen drei Eisenbahnstrecken: Die 1838 eröffnete Berlin-Potsdamer Eisenbahn und die 1891 eröffnete Neue Wannseebahn teilen sich eine gemeinsame Trasse und führen unweit der alten Berlin-Potsdamer Chaussee am Ortsteilzentrum vorbei. Innerhalb des Ortsteils liegen der 1839 erstmals eröffnete Bahnhof Steglitz (seit 1992: Rathaus Steglitz) und der 1933 eröffnete Bahnhof Feuerbachstraße. Die 1841 eröffnete Anhalter Bahn und deren Vorortbahn führen durch die Ortslage Südende, an der sich der gleichnamige Bahnhof befindet. Eine vierte Strecke, die Dresdener Bahn, verläuft entlang der Bezirksgrenze zu Tempelhof-Schöneberg.
Die beiden Vorortstrecken wurden kurz nach Beginn des 20. Jahrhunderts elektrifiziert. Während der 1900 auf der Wannseebahn aufgenommene elektrische Betrieb nur vorübergehend prosecution und 1902 wieder eingestellt wurde, hielt sich der elektrische Betrieb auf der Anhalter Bahn länger. 1903 aufgenommen, wurde er 1929 an das System der Berliner S-Bahn angepasst. Die Wannseebahn wurde dann 1933 zusammen mit der benachbarten Fernbahn ebenfalls dauerhaft nach diesem System elektrifiziert, die Dresdener Bahn folgte 1939.
Während die Berlin-Potsdamer Fernbahn nach dem Zweiten Weltkrieg unterbrochen wurde und somit keinen regelmäßigen Personenverkehr mehr aufweist, sind die anderen genannten Strecken noch in Betrieb. Auf der Wannseebahn fahren die Züge der Linie S1 der Berliner S-Bahn zwischen Wannsee und Oranienburg, auf der Anhalter Vorortbahn die Linien S25 und S26 zwischen Hennigsdorf bzw. Waidmannslust und Teltow. Die auf der Anhalter Fernbahn fahrenden Regionalzüge halten in Lichterfelde Ost.
Im Jahr 1888 ging die erste Straßenbahn-Strecke nach Steglitz in Betrieb. Die vom Berliner Dampfstraßenbahn-Konsortium erbaute Verbindung führte vom Bahnhof Zoo über Nollendorfplatz und Schöneberg zur Schloßstraße und hatte ihren Endpunkt am Schlosspark. Etwa ein Jahr darauf entstand unweit des Streckenendes ein Betriebshof für die Bahn, der 1913 durch einen Neubau in anderer Lage ersetzt wurde. 1898 ging die Gesellschaft in die Westliche Berliner Vorortbahn über, die die Strecke bis zum 18. Mai 1899 elektrifizierte.
In den darauffolgenden Jahren wurde der Bereich zwischen Schlosspark und Bahnhof der Treffpunkt mehrerer Straßenbahnlinien unterschiedlicher Gesellschaften. Im März 1895 nahm die Elektrische Straßenbahn Groß-Lichterfelde – Lankwitz – Steglitz – Südende zwei meterspurige Strecken vom Bahnhof Steglitz zum Bahnhof Groß-Lichterfelde (heute: Lichterfelde Ost) sowie eine weitere Verbindung vom Bahnhof Steglitz zum Bahnhof Südende in Betrieb. Da die Gemeinde den Bau weiterer Strecken wünschte, die vor Ort tätigen Gesellschaften aber deren Rentabilität anzweifelten, begann diese 1905 mit dem Bau einer eigenen Straßenbahn vom Bahnhof zum Rand des Grunewaldes. 1906 übernahmen die Teltower Kreisbahnen die Betriebsführung auf der Lichterfelder Straßenbahn, 1909 die auf der Steglitzer Gemeindestraßenbahn. In den Jahren 1912–1914 folgten weitere Strecken auf dem Gebiet des heutigen Ortsteils, so die Verlängerung der Gemeindestraßenbahn in Richtung Teltowkanal, die Verlängerung der meterspurigen Strecke von Südende nach Mariendorf sowie die der Westlichen Berliner Vorortbahn entlang der Straße Unter den Eichen. Die Große Berliner Straßenbahn betrieb ab Mai 1914 eine weitere Strecke durch das Bismarckviertel.
Mit der Abgabe der Straßenbahn-Betriebsrechte an die Teltower Kreisbahnen wurde diesen das alleinige Recht erteilt, Straßenbahnen im Gemeindegebiet zu bauen und zu betreiben. Da Steglitz jedoch den Ausbau des Netzes wünschte, entschied sich die Gemeinde zur Anlage einer „Gleislosen Bahn“ – einem Oberleitungsbus. Das neue Verkehrsmittel ging am 20. April 1912 zwischen Bahnhof und dem Knausplatz im Norden in Betrieb, musste mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs aber wieder eingestellt werden.
Zwischen 1919 und 1921 wurden sämtliche Straßenbahn-Betriebe unter dem Dach der Berliner Straßenbahn vereint. Die meterspurigen Strecken wurden teilweise auf Normalspur umgebaut und ansonsten bis 1930 stillgelegt.
Ab 1935 fuhren erneut O-Busse durch Steglitz. Die am 2. Mai 1935 umgestellte Linie A32 führte vom Breitenbachplatz über Bahnhof Steglitz zum Bahnhof Marienfelde. Am 23. April 1942 folgte die Linie A97 (ab 1951: A33) zwischen Bahnhof Steglitz und Bahnhof Mariendorf. Letztere nahm den gleichen Weg wie die 1930 eingestellte Straßenbahn-Strecke.
Nachdem 1953 die Einstellung des Straßenbahnbetriebs in West-Berlin beschlossen wurde, folgte zwischen 1959 und 1963 die Stilllegung der Straßenbahn im Ortsteil. Die beiden Obus-Linien wurden 1961 beziehungsweise 1965 auf Autobus umgestellt. Einhergehend mit der Umstellung auf Omnibus-Betrieb wurde mit dem Weiterbau der U-Bahn-Linie G (heute: U9) in Richtung Steglitz sowie dem Bau der Westtangente begonnen. 1971 erreichte die U-Bahn den Walther-Schreiber-Platz, 1974 dann das Ortszentrum am Rathaus. Der Weiterbau der Linie bis nach Lankwitz unterblieb, ebenso der Bau einer zweiten Linie im Zuge der Schloßstraße, die Linie F beziehungsweise U10.
Der Ortsteil wird heute somit neben der S-Bahn von der U-Bahn-Linie U9 sowie zahlreichen Omnibuslinien der BVG bedient. Als wichtigste Verbindungen sind hier die Metrobuslinien M48 (Zehlendorf, Busseallee – U Mohrenstraße), M82 (Marienfelde, Waldsassener Straße – S+U Rathaus Steglitz) und M85 (S Lichterfelde Süd – S+U Hauptbahnhof) zu nennen. Hinzu kommen die Expressbuslinien X76 und X83, die Tagesbuslinien M76, 170, 181, 186, 187, 188, 282, 283, 284, 285 und 380 sowie die Nachtbuslinien N81, N84 und N88.
Die geplante Radschnellverbindung Teltowkanal-Route soll unter anderem durch Steglitz führen.
In Berlin-Steglitz gibt es vier Integrierte Sekundarschulen, vier schulpraktische Seminare, eine Sprachschule, sechs Grundschulen, drei Berufsfachschulen, zwei Fachoberschulen, zwei Fachschulen, vier Gymnasien, eine Förderschule, zwei Berufsschulen und eine Kunstschule.
QuelleService Kurier Berlin-Steglitz – Direktfahrten Berlin-Steglitz – Kurierfahrten Berlin-Steglitz – Kurierdienst Berlin-Steglitz
Ihre Zeit ist knapp? Als Kurierdienst wissen wir worauf es ankommt und sind Ihr Experte für Expressversand und Direktfahrten. Unsere Kuriere sind täglich in der Umgebung von Berlin-Steglitz und auch in ganz Berlin-Steglitz, 52.456060, 13.332000, Berlin unterwegs. Ihr Kurierdienst Berlin-Steglitz holt ihre Sendungen auch vom Flughafen ab, liefert diese auf Messen oder direkt bei Ihren Kunden ab und stellt als Stadtkurier auch in der Innenstadt von Berlin-Steglitz zu.
Sowohl im Umland von Berlin-Steglitz und auch deutschlandweit sind wir als Ihr zuverlässiger Partner für Eiltransporte und Speditions-Sonderfahrten unterwegs. Dafür sind wir am Kurier- und Speditionsnetzwerk angeschlossen, welches über einen Pool von über 7.500 Fahrzeugen verfügt und eine schnelle und flexible Abholung innerhalb von 60 bis 120 Minuten gewährleisten können.
Unsere Kunden kommen nicht nur aus Berlin-Steglitz, 52.456060, 13.332000, Berlin, sondern aus ganz Deutschland und sind in den verschiedensten Branchen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Messebau und vieles mehr tätig. Namhafte Konzerne, aber auch viele Mittelständler und KMUs aus Berlin-Steglitz nutzen unseren Kurierdienst.
Unser Kurier Berlin-Steglitz übernimmt dabei jegliche Sendungen, vom einfachen Dokument bis hin zu Paletten aller Art und bringt die verpackten Sendungen schnell und per verlässlicher Direktfahrt zu einem Empfänger in ganz Deutschland. Dabei können wir einen taggleichen Expressversand genauso anbieten, wie auch eine Zustellung zur Wunschzeit, z.B. zum Arbeitsbeginn (Overnight-Express). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Express-Logistik.