Kurierdienst Speyer –
jetzt abholen, heute liefern

Express-Kurier in Speyer – Ludwigshafen am RheinMannheimHeidelbergNeustadt

Abholung in 60 bis 120 Minuten

Bei Ihnen in Speyer oder deutschlandweit durch unsere Kuriere

Zustellung per Express noch heute

Unser Kurier Speyer liefert Ihre Sendung noch heute aus

Schnelltransport zum besten Preis

ab Speyer bis zu 4.800 kg Nutzlast und 17 Paletten pro Fahrzeug

Ihr Express-Dienstleister jederzeit für Sie unterwegs

Aktuellste Preisauskunft

Unsere Disponenten lassen Ihnen umgehend ein attraktives Angebot zukommen.

Persönlicher
Kontakt

Sie können jederzeit mit echten Menschen sprechen, die schnell für eine Problemlösung sorgen.

Keine
Wartezeit

Auf Ihre Anfrage reagieren wir innerhalb weniger Minuten und übermitteln ein Angebot.

Pünktliche
Lieferung

Wir liefern im vereinbarten Zeitfenster ab und sorgen somit für zufriedene Kunden.

Wir freuen uns auf Ihren Transportauftrag

Preisüberblick –  Kurierfahrten –  Speyer

Die Preise unseres Express-Kurier Speyer entsprechen grundsätzlich denen für Sonderfahrten. Das Einsatzgebiet unserer Fahrzeuge erstreckt sich deutschlandweit. Müssen Sie also eine eilige Sendung aus Speyer, oder aus einer anderen Stadt in Deutschland versenden, kann diese zu einem günstigen Preis in einer Zeitspanne von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden. Gerne auch zu jedem anderen gewünschten Datum oder gewünschten Zeit. Um den für Ihren Auftrag geltenden Preis zu erfahren, nutzen Sie bitte unser Online-Formular.

Unsere Fahrzeuge

Caddy

Flinker Transporter

Nutzlast: 300 kg
Europalettenstellpätze: 1
Beladung: von hinten
Hebebühne: nein

Transporter

Mit Plane und Hebebühne

Nutzlast: 750 kg
Europalettenstellpätze: 8
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: ja

Transporter Plane

Großer Transporter mit Plane

Nutzlast: 1000 kg
Europalettenstellpätze: 8 - 10
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Transporter

Mittlerer Transporter bis 3,5 t

Nutzlast: 1300 kg
Europalettenstellpätze: 5
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 7,5t

Kleiner LKW bis 7,5 t

Nutzlast: 2300 kg
Europalettenstellpätze: 15
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 12t

Großer LKW bis 12 t

Nutzlast: 4800 kg
Europalettenstellpätze: 17
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Kundenstimmen

Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Als römische Gründung, damals Noviomagus oder Civitas Nemetum (Hauptstadt des Stammes der Nemeter) genannt, ist sie eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter achievement Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Zwischen 1816 und 1945 Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz, gehört Speyer heute zu Rheinland-Pfalz und cap 50.741 Einwohner (Stand 2020).

Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Er ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum UNESCO-Welterbe. Die jüdischen Stätten Speyers sind, zusammen mit denen der anderen beiden SchUM-Städte Mainz und Worms, 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe geworden.

Quelle

Im Jahre 2016 erbrachte Speyer, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2,523 Milliarden €. Das BIP benefit Kopf lag im selben Jahr bei 50.042 € (Rheinland-Pfalz: 34.118 €, Deutschland 38.180 €). Das BIP je Erwerbsperson beträgt 64.387 €. In der Stadt sind 2017 ca. 39.200 Erwerbstätige beschäftigt. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2018 bei 5,3 % und damit über dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz von 4,1 %.

2009 standen in Speyer 22.758 Personen in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen (nach 22.050 im Jahr 1999).

Im Zukunftsatlas 2016 belegte die kreisfreie Stadt Speyer Platz 95 von 402 Landkreisen, Kommunalverbänden und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Orten mit „Zukunftschancen“.

Das produzierende Gewerbe beschäftigte 2009 ca. 20,8 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten.
In Speyer existieren die Branchen:

Der Bereich Handel, Gastgewerbe und Verkehr beschäftigte 2009 ca. 23 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten insgesamt, während weitere ca. 55,8 Prozent der Beschäftigten im Bereich der sonstigen Dienstleistungen beschäftigt waren.

In Speyer bestanden im Januar 2011 insgesamt 459 Arbeitsstätten des Einzelhandels und des Ladenhandwerks mit einer Verkaufsfläche von 135.970 m² und einem Umsatz von ca. 427,4 Mio. Euro.
Sie teilten sich nach Branchen wie folgt auf:

davon

Größte Einzelbetriebe sind der Kaufhof mit etwa 8180 m² und der C & A-Bekleidungsmarkt mit etwa 2100 m². Die 19 größten Geschäfte erzielten einen Umsatz von 101 Mio. Euro.

Der Handel ist in Speyer stark konzentriert auf die Innenstadt als zentralem Versorgungsbereich und dort vor allem auf die Maximilianstraße (Hauptstraße und Fußgängerzone) und unmittelbare Seitenstraßen einerseits und die Auestraße zwischen Speyer-Nord und Speyer-Ost mit vor allem großflächigen Betrieben andererseits. Eine kleinere Konzentration besteht zwischen Speyer-West und der Bahnlinie. Im November 2012 eröffnete die Postgalerie Speyer im Gebäude der ehemaligen Oberpostdirektion am Rand der Fußgängerzone.

Im Jahr 2017 haben 153.297 Gäste in 46 Betrieben übernachtet, die 259.007 Übernachtungen absolvierten. Damit lag die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei 1,69 Tagen. Nach 3019 Führungen im Jahr 2010 vermittelte die Tourist-Information 3324 Führungen im Jahr 2011. Beraten wurden nach 87.292 Gästen im Jahr 2010, 98.175 Gäste im Jahr 2011. 2011 bestiegen 28.337 Besucher das Altpörtel, nach 25.773 im Jahr 2010; 24.580 besuchten den Judenhof.

Zahlreiche Verwaltungseinrichtungen, regional und überregional wichtige Behörden und Institutionen haben in Speyer ihren Sitz:

Zuständig in Zivilsachen sind je nach Streitgegenstand und Streitwert das Amtsgericht Speyer oder das Landgericht Frankenthal (Pfalz). Darüber wölbt sich als Rechtsmittelgericht das Oberlandesgericht Zweibrücken.

Diese Gerichte sind je nach Schwere des Delikts auch die zuständigen Strafgerichte. Strafdelikte in Speyer werden von der Staatsanwaltschaft Frankenthal verfolgt.

Zuständiges Gericht in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten ist das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße. In arbeitsrechtlichen Streitigkeiten ist der Rechtsweg zum Arbeitsgericht Ludwigshafen am Rhein eröffnet. In Sozialrechtsfällen ist das Sozialgericht Speyer zuständig.

Die Evangelische Diakonissenanstalt Speyer-Mannheim-Bad Dürkheim ist Träger des größten regionalen Krankenhauses (Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus, kurz: Diakonissen) und weiterer Einrichtungen in und um Speyer. 1859 nahmen die ersten Diakonissen in Speyer ihre Tätigkeit als christlichen Dienst auf. Heute sind die Diakonissen ein bedeutender Arbeitgeber für 2500 Menschen in vielen Arbeitsfeldern: Krankenhäuser, Kindergärten und Hort, Jugendhilfemaßnahmen, Behindertenarbeit, Altenheime und Hospiz. Mit dem städtischen Stiftungskrankenhaus hat die Diakonissenanstalt überdies eine traditionsreiche Speyerer Einrichtung übernommen. Als zweites Krankenhaus besteht in Speyer das von den Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) getragene St. Vincentius-Krankenhaus (kurz: Vincenc). Dies blickt auf eine über 100-jährige Tradition zurück. Die beiden Krankenhäuser ergänzen sich in ihrem Spektrum: so sind zum Beispiel die Gefäßchirurgie, Pädiatrie und Gynäkologie im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus, im „Vincenz“ die Unfallchirurgie und die Urologie.

Die Freiwillige Feuerwehr Speyer gehört zum Fachbereich 2 (Sicherheit, Ordnung, Umwelt, Bürgerdienste, Verkehr) der Stadt. Zur Feuerwehr gehören gut 110 ehrenamtliche und ca. 30 hauptamtliche Feuerwehrleute, die sich auf zwei Standorte verteilen: die Hauptwache mit der Einsatzzentrale in der Industriestraße und die Wache 2 (Nord) in der Viehtrieftstraße. Die Freiwillige Feuerwehr besteht in Speyer seit 1848, daneben gab es seit dem Mittelalter die „Städtische-Löschanstalt“. 1860 beschloss die Stadt eine neue Feuerlöschordnung und vereinigte beide Organisationen. 2020 genehmigte der Stadtrat einen Neubau der Wache in Speyer-Nord.

Speyer cap einen größeren Einzugsbereich mit seinen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Drei staatliche Gymnasien (das Gymnasium am Kaiserdom (GAK), das Hans-Purrmann-Gymnasium (HPG) und das Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium (FMSG)) und zwei konfessionelle Gymnasien (das Nikolaus-von-Weis-Gymnasium und das Edith-Stein-Gymnasium) mit je einer angegliederten Realschule plus, die Integrierte Gesamtschule im Georg-Friedrich-Kolb-Schulzentrum sowie das Staatliche Pfalz-Kolleg und Abendgymnasium Speyer führen zur Hochschulreife. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Berufs-, Berufsfach- und Fachoberschulen.

Die Bedeutung Speyers als Schulstadt belegen folgende Zahlen: Im Jahre 2007/08 gab es bundesweit 9,18 Millionen Schüler an allgemein bildenden Schulen, was einem Bevölkerungsanteil von etwa 11,2 % entsprach. In Speyer gingen in diesem Jahr 8710 Schüler zur Schule; dies entsprach einem Anteil von etwa 17,5 % an der Speyerer Bevölkerung. Interessant ist auch die Verteilung der einzelnen Abschlussarten im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Besonders hervor sticht in Speyer der hohe Anteil der Abschlüsse, die zur Hochschul- bzw. Fachhochschulreife führen, mit 49,5 %. Es gibt in der Region nur eine Stadt, die diesen Wert knapp übertrifft, nämlich Heidelberg mit 49,9 %. Dieser Wert wird in Westdeutschland kein weiteres Mal und in Ostdeutschland nur drei Mal übertroffen.

Speyer ist Sitz einer post-universitären Bildungseinrichtung, der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, der einzigen Ausbildungsstätte ihrer Art für den gesamten höheren Verwaltungsdienst in der Bundesrepublik Deutschland.

Radwanderwege bestehen den Rhein entlang, von Bruchsal nach Speyer und von Speyer nach Neustadt an der Weinstraße. Speyer ist ein klassischer Startpunkt für den Pilgerweg Jakobsweg nach Santiago de Compostela, dessen Wiederbelebung vom Bistum Speyer stark gefördert wurde.

Der Odenwald-Madonnen-Weg führt ab Tauberbischofsheim durch den Odenwald bei Hardheim und Walldürn, das Neckartal bei Eberbach und Heidelberg bis in die Rheinebene nach Speyer.

Speyer gehört zum Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Seit Einführung der S-Bahn Rhein-Neckar fahren die Linien S 3/4 ab Speyer Hauptbahnhof und über den Haltepunkt Speyer-Nord/West in gemeinsamem Halbstundentakt in Richtung Mannheim Hauptbahnhof, einem bedeutenden Knotenbahnhof des Fernverkehrs, der in 25 Minuten erreicht wird. In Schifferstadt besteht Anschluss an die Linien S 1/2 nach Neustadt und Kaiserslautern. Zudem stellt die Ende 2006 über Speyer hinaus bis nach Germersheim verlängerte S-Bahn Anschluss nach Karlsruhe und Bruchsal her. Darüber hinaus ist mit Speyer Süd ein weiterer S-Bahn Halt geplant, das Bauvorhaben sollte 2019 beginnen und bis 2021 beendet sein.

Der alle zwei Stunden verkehrende Regionalexpress erreicht Karlsruhe in 40 und Mainz in 60 Minuten. Außerdem halten in Speyer täglich mehrere Regionalbahnen mit den Zielen Ludwigshafen BASF und Wörth (Rhein).

Der Stadtbusverkehr Speyer liegt in Händen der DB Regio Bus Südwest GmbH. Diese bedienen die Stadtbuslinien 561, 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 569. Die Verkehrsbetriebe Speyer (VBS) sind lediglich für die straßengebundenen Infrastruktureinrichtungen des ÖPNV in Speyer zuständig. Zu diesen zählen Haltestellen, Wartehallen und der Busbahnhof (ZOB) an der Nordseite des Hauptbahnhofes.

Mit dem benachbarten Umland, einschließlich der rechten Rheinseite, stellen die Buslinien 572 (Richtung Ludwigshafen und Germersheim), 507 (Richtung Neustadt), und 717 (Richtung Heidelberg) Verbindungen her.

Im Jahr 2011 gab es in Speyer bezogen auf die Einwohnerzahl deutschlandweit die meisten Unfälle im Straßenverkehr.

Speyer hat direkten Anschluss an das Bundesstraßen- und Autobahnnetz. Die nördlich gelegenen Städte Ludwigshafen am Rhein und Mannheim und das südlich gelegene Karlsruhe sind über die B 9, die die Bebauung der Stadt westlich begrenzt, in etwa 20 Minuten zu erreichen. Die Bundesautobahn 61, von der deutsch-niederländischen Grenze von Nordwesten kommend, durchquert den nördlichsten Teil der Stadt und führt über den Rhein zur A 6 am Autobahndreieck Hockenheim; Anschlussstellen gibt es im Norden an der B 9 und im Osten an der B 39. Außerdem verläuft die B 39 zum 20 km westlich gelegenen Neustadt an der Weinstraße durch die Stadt. Die B 9 ist vierspurig, beide Bundesstraßen sind kreuzungsfrei ausgebaut und haben auf Speyerer Gemarkung sieben Abfahrten. Wegen des dazwischenliegenden unzerstörten Schwetzinger Waldes ist das gut 30 Straßenkilometer östlich gelegene Heidelberg in etwa 35 Minuten zu erreichen.

Der Rhein wird in Speyer von der Salierbrücke, über die die Bundesstraße 39 verläuft, und von der Autobahnbrücke der A 61 gequert.

Speyer liegt am Rhein und besitzt im Süden einen Hafen für Mineralölprodukte (für das Tanklager und die Spezialraffinerie), die Schiffswerft Braun mit dem südlichen Yachthafen und östlich des Domparks Anlegestellen für Passagierschiffe. Der klassische (alte) Hafen östlich der Altstadt, in dem zuletzt vor allem Getreide, Kies, Baustoffe und Schrott umgeschlagen wurden, wurde geschlossen und in einen Yachthafen umgewandelt. Dort befindet sich auch ein kommerzielles Aquarium der SeaLife-Gruppe, das Fische von den Quellbächen des Rheins bis zur Nordsee zeigt. Im Sommer finden täglich Fahrten mit zwei fest in Speyer stationierten Ausflugsschiffen statt. Im Sommer wird zeitweise, ganz im Süden der Gemarkung eine Personenfähre nach Rheinhausen betrieben.

Die internationalen Flughäfen Frankfurt und Stuttgart sind in einer Stunde beziehungsweise in anderthalb Stunden zu erreichen. Inlandsflüge können über den Flugplatz Mannheim City erreicht werden, der etwa 20 km entfernt liegt. Der Flugplatz Speyer ist als Verkehrslandeplatz klassifiziert und besitzt nach dem Ausbau 2011 die längste Lande- und Startbahn der Region. Nutzer sind vor allem Firmenjets und ein sehr aktiver Flugsportverein. Der Ausbau exploit unter anderem aufgrund des Schutzes des nahegelegenen Auwaldes heftig umstritten.

In Speyer erscheint seit 1952 als Tageszeitung die Speyerer Rundschau als Lokalausgabe der Zeitung Die Rheinpfalz. Auch die über den Rhein benachbarte Schwetzinger Zeitung bringt werktäglich Lokalnachrichten aus Speyer. Von 1952 bis zum 2002 erschien zudem die Speyerer Tagespost und von 2003 bis 2018 die Speyerer Morgenpost.

Seit 1848 erscheint wöchentlich der Pilger, die Kirchenzeitung des Bistums Speyer, mit Bistums- und Lokalnachrichten.

Neben der etablierten Internet-Zeitung speyer-aktuell erscheint seit April 2011 der Speyer-Kurier.

Als Chronik der Stadt gibt der Speyerer Verkehrsverein die Speyerer Vierteljahreshefte heraus.

Quelle

Service Kurier Speyer – Direktfahrten Speyer – Kurierfahrten Speyer – Kurierdienst Speyer

Ihre Zeit ist knapp? Als Kurierdienst wissen wir worauf es ankommt und sind Ihr Experte für Expressversand und Direktfahrten. Unsere Kuriere sind täglich in der Umgebung von Speyer und auch in ganz Speyer, 49.320830, 8.431110, Rheinland-Pfalz unterwegs. Ihr Kurierdienst Speyer holt ihre Sendungen auch vom Flughafen ab, liefert diese auf Messen oder direkt bei Ihren Kunden ab und stellt als Stadtkurier auch in der Innenstadt von Speyer zu.

Sowohl im Umland von Speyer und auch deutschlandweit sind wir als Ihr zuverlässiger Partner für Eiltransporte und Speditions-Sonderfahrten unterwegs. Dafür sind wir am Kurier- und Speditionsnetzwerk angeschlossen, welches über einen Pool von über 7.500 Fahrzeugen verfügt und eine schnelle und flexible Abholung innerhalb von 60 bis 120 Minuten gewährleisten können.

Unsere Kunden kommen nicht nur aus Speyer, 49.320830, 8.431110, Rheinland-Pfalz, sondern aus ganz Deutschland und sind in den verschiedensten Branchen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Messebau und vieles mehr tätig. Namhafte Konzerne, aber auch viele Mittelständler und KMUs aus Speyer nutzen unseren Kurierdienst.

Unser Kurier Speyer übernimmt dabei jegliche Sendungen, vom einfachen Dokument bis hin zu Paletten aller Art und bringt die verpackten Sendungen schnell und per verlässlicher Direktfahrt zu einem Empfänger in ganz Deutschland. Dabei können wir einen taggleichen Expressversand genauso anbieten, wie auch eine Zustellung zur Wunschzeit, z.B.  zum Arbeitsbeginn (Overnight-Express). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Express-Logistik.

Wir sind als Kurierdienst auch im Umkreis von Speyer für Sie da