Kurierdienst Pulheim –
jetzt abholen, heute liefern
Express-Kurier in Pulheim – Dormagen – Nippes – Köln – Leverkusen
Abholung in 60 bis 120 Minuten
Bei Ihnen in Pulheim oder deutschlandweit durch unsere Kuriere
Zustellung per Express noch heute
Unser Kurier Pulheim liefert Ihre Sendung noch heute aus
Schnelltransport zum besten Preis
ab Pulheim bis zu 4.800 kg Nutzlast und 17 Paletten pro Fahrzeug
Ihr Express-Dienstleister jederzeit für Sie unterwegs
Aktuellste Preisauskunft
Unsere Disponenten lassen Ihnen umgehend ein attraktives Angebot zukommen.
Persönlicher
Kontakt
Sie können jederzeit mit echten Menschen sprechen, die schnell für eine Problemlösung sorgen.
Keine
Wartezeit
Auf Ihre Anfrage reagieren wir innerhalb weniger Minuten und übermitteln ein Angebot.
Pünktliche
Lieferung
Wir liefern im vereinbarten Zeitfenster ab und sorgen somit für zufriedene Kunden.
Wir freuen uns auf Ihren Transportauftrag
Preisüberblick – Kurierfahrten – Pulheim
Die Preise unseres Express-Kurier Pulheim entsprechen grundsätzlich denen für Sonderfahrten. Das Einsatzgebiet unserer Fahrzeuge erstreckt sich deutschlandweit. Müssen Sie also eine eilige Sendung aus Pulheim, oder aus einer anderen Stadt in Deutschland versenden, kann diese zu einem günstigen Preis in einer Zeitspanne von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden. Gerne auch zu jedem anderen gewünschten Datum oder gewünschten Zeit. Um den für Ihren Auftrag geltenden Preis zu erfahren, nutzen Sie bitte unser Online-Formular.
Unsere Fahrzeuge

Caddy
Flinker Transporter
Nutzlast: 300 kg
Europalettenstellpätze: 1
Beladung: von hinten
Hebebühne: nein

Transporter
Mit Plane und Hebebühne
Nutzlast: 750 kg
Europalettenstellpätze: 8
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: ja

Transporter Plane
Großer Transporter mit Plane
Nutzlast: 1000 kg
Europalettenstellpätze: 8 - 10
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Transporter
Mittlerer Transporter bis 3,5 t
Nutzlast: 1300 kg
Europalettenstellpätze: 5
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 7,5t
Kleiner LKW bis 7,5 t
Nutzlast: 2300 kg
Europalettenstellpätze: 15
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 12t
Großer LKW bis 12 t
Nutzlast: 4800 kg
Europalettenstellpätze: 17
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein
Kundenstimmen
4,7 26 Rezensionen
-
Justin Rosolia ★★★★★
Eine Super Firma, mit einem Super Team im Büro Sowohl der Chef als auch die Dispo die versuchen alles möglich zu machen, was möglich ist. Ein Super Arbeitgeber -
Frank Kretschmann ★☆☆☆☆
Sehr unseriös (meine persönliche Meinung und Erfahrung), und auf die persönliche Meinung braucht die Firma mir nicht mit Ärger drohen (wie bereits geschehen)... bevorzugt für Fernverkehr nur Leute aus dem Umkreis -
D N S ★★★★★
Sehr netter Kontakt und Professionelle Mitarbeiter. So macht Express Logistik Spaß -
Matthias Stollberger ★★★★★
Meiner Meinung nach der Beste Kurierdienstleister.
24/7 erreichbar
Nette Disponenten
Fachkundige, Ehrliche Auskünfte
Schnelle Hilfe wenn es eilig ist.
Also genau das was man haben möchte wenn eine Lieferung schnell beim Kunden sein soll. -
Alexandru Weisflog ★★★★★
Nette Dispos und der Chef immer gut drauf -
Petra Heun ★★★★★
Super Service, schnell, zuverlässig und pünktlich. -
Aneta ★★★★★
Die beste Unternehmen -
Jens Rossius ★★★★★
Beste Firma 🫡👌🏽👍🏽 -
Mateusz Szczerbal ★★★★★
Super Firma. Obsługa spedycji pełen profesjonalizm.
Gorąco polecam !!!!

Pulheim ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Rhein-Erft-Kreis und grenzt im Osten an die nordwestlichen Stadtbezirke Kölns. In seiner heutigen Ausdehnung besteht Pulheim seit der kommunalen Gebietsreform vom 1. Januar 1975. Die Gemeinde erhielt am 1. Januar 1981 Stadtrechte.
QuellePulheim liegt in einer offenen Ackerlandschaft im linksrheinischen Teil der Kölner Bucht. Die Entfernung zwischen dem Stadtteil Pulheim (Mitte) und dem Kölner Stadtzentrum beträgt etwa 13 km (Luftlinie). Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf liegt rund 25 Kilometer nördlich von Pulheim, die Entfernung zur Bundesstadt Bonn beträgt rund 35 Kilometer.
Der nordöstliche Teil des Stadtgebietes mit den Orten Sinnersdorf, Stommelerbusch und Orr liegt auf der Niederterrasse des Rheintales (etwa 45 m ü. NHN); durch Stommeln und den Zentralort verläuft die Grenze zur unteren Mittelterrasse (etwa 60 m ü. NHN). Nach Südwesten steigt das Gelände weiter an. Die übrigen Stadtteile liegen bereits am unteren Rand des Ostabhangs der Ville. Dansweiler ist mit etwa 90 m ü. NHN der am höchsten gelegene Ort.
Der Pulheimer Bach durchfließt Pulheim, vom Bergheimer Stadtgebiet kommend, in nordöstlicher Richtung und versickert kurz hinter dem Gut Pletschmühle im 1993 renaturierten und 1999 zum Naturschutzgebiet erklärten Feuchtgebiet Große Laache, dem Relikt einer ehemaligen Rheinschlinge, die hier in den Mittelterrassenrand hineinerodiert hatte. Im Rahmen des Regionale-2010-Projektes Regio Grün wird der Bach seit 2007 renaturiert. Der Verlauf der verrohrten Abschnitte innerhalb der Ortslagen Sinthern, Geyen und Pulheim, die aufgrund der Bebauung nicht wieder geöffnet werden können, wird oberirdisch durch blaue, in die Gehwege eingelassene Steine markiert.
An der Grenze zu Köln liegt der Pulheimer See, der bis 2020 zum Abbau von Kies und Sand genutzt wurde. Zusammen mit den benachbarten Seen auf Kölner Stadtgebiet bildet er das in Entwicklung befindliche Naherholungsgebiet Stöckheimer Hof. Der Pulheimer See soll dabei zu einem Schwimm-, Bade- und Freizeitsee ausgebaut werden. Er wird bereits seit 1981 vom Surf- und Segelclub Pulheim genutzt.
Nordwestlich von Sinnersdorf befinden sich zwei weitere Seen, die als Kiesgruben entstanden sind. Der südlicher gelegene wurde nach Ende der Abgrabungen renaturiert und ist heute als Vogelbiotop ein Geschützter Landschaftsbestandteil. Das Biotop ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Der nördlich gelegene Hasselrather See wird ebenfalls renaturiert.
Der Kölner Randkanal ist ein in den 1950er Jahren angelegter, etwa 20 km langer Entwässerungskanal, der hauptsächlich der Sümpfung der rheinischen Braunkohletagebaugebiete dient. Er ist oberirdisch in einem betonierten Einschnitt angelegt und verläuft auf seinem Weg bis zur Mündung in den Rhein bei Köln-Worringen auch über Pulheimer Stadtgebiet. Dabei nimmt er die gereinigten Abwässer der zwischen Pulheim und Sinnersdorf gelegenen städtischen Zentralkläranlage auf.
Die Stadt Pulheim besteht aus zwölf Stadtteilen, die zu fünf Bezirken zusammengefasst sind (Einwohnerzahlen-Stand: 31. Januar 2022):
In der nach Einwohnerzahlen sortierten Rangfolge deutscher Städte liegt Pulheim auf Platz 169 (Stand: 31. Dezember 2020). Der Ortsteil Orr gehört zu den kleinsten Ortsteilen Deutschlands.
Pulheim grenzt im Osten an die Stadt Köln, im Süden und Westen an die Städte Frechen und Bergheim (beide im Rhein-Erft-Kreis) sowie im Nordwesten an die Gemeinde Rommerskirchen und im Norden an die Stadt Dormagen (beide im Rhein-Kreis Neuss).
QuellePulheim und seine Orte waren seit jeher agrarisch geprägt, bevor sie ab Mitte des 20. Jahrhunderts zunehmend als Wohnstandort für zuwandernde Bevölkerung dienten. Industrielle Entwicklung in größerem Maßstab fand im Gegensatz zu vielen anderen Kölner Umlandkommunen nicht statt.
Die Stadt verfügt heute über zwei Gewerbegebiete, eines bei Pulheim (ca. 93 ha) und eines bei Brauweiler (ca. 81 ha) gelegen, in denen sich kleine und mittelgroße Betriebe unterschiedlichster Branchen angesiedelt haben. Keimzelle des Brauweiler Gewerbegebiets ist die Umspannanlage Brauweiler, die in den 1920er Jahren von der RWE AG als nördlicher Endpunkt der Nord-Süd-Leitung errichtet wurde. Diese bis heute bestehende Hochspannungs-Verbundleitung verbindet die Grundlastkraftwerke des Rheinischen Braunkohlereviers mit den Wasserkraftwerken in Süddeutschland. Die Umspannanlage wird vom Netzbetreiber Amprion betrieben und spielt eine zentrale Rolle bei der Steuerung des deutschen und europäischen Verbundnetzes.
Weitere größere Gewerbebetriebe in Pulheim sind u. a. das Mercedes-Benz-Logistik-Center der Daimler AG, der Verpackungshersteller VG Nicolaus, der Kosmetikhersteller MAXIM Markenprodukte sowie die Baustoffproduzenten KANN und BFP. Das außerhalb der Gewerbegebiete gelegene ehemalige Kaltwalzwerk Uebemann wurde nach Einstellung der Produktion in den 1990er Jahren in einen multifunktionalen Standort für Unternehmen aus Kultur, Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistung („Walzwerk“) umgebaut.
Unter den Kommunen im Raum Köln verfügt Pulheim über die Bevölkerung mit der höchsten Kaufkraft (Stand: 2014). Diese fließt jedoch zu einem großen Teil in andere Kommunen ab, da viele Einzelhandelsbranchen in Pulheim unterrepräsentiert oder gar nicht vertreten sind. Die Stadt spielt daher auch als regionales Versorgungszentrum nur eine untergeordnete Rolle.
Lokal bedeutende Einzelhandelsstandorte sind neben dem Hauptort vor allem Stommeln und Brauweiler.
Pulheim verfügt über neun Grundschulen, die alle als Offene Ganztagsschulen geführt werden:
Die städtischen weiterführenden Schulen sind in zwei Schulzentren in Pulheim und Brauweiler konzentriert:
Ebenfalls in städtischer Trägerschaft befindet sich die „Schule an der Jahnstraße“, eine Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen, Emotionale und soziale Entwicklung und Sprache (Primarstufe und Sekundarstufe I).
Zwei weitere Schulen befinden sich nicht in städtischer Trägerschaft:
Die Stadtbücherei Pulheim verfügt über einen Medienbestand von ca. 50.000 Büchern, CDs, CD-ROMs, DVDs und Zeitschriften. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Leseförderung für Kinder. Seit Februar 2006 befindet sich die Bibliothek im neu errichteten Kultur- und Medienzentrum unmittelbar neben dem Rathaus.
Ferner gibt es sechs kirchliche öffentliche Büchereien in den Ortsteilen Pulheim, Stommeln, Brauweiler, Geyen und Sinnersdorf sowie zwei größere Schulbibliotheken in den Schulzentren Pulheim und Brauweiler.
Pulheim liegt verkehrsgünstig nahe dem Kölner Autobahnring. Auffahrten auf die A 1, die A 57 und die A 4 befinden sich unweit der Stadtgrenze auf Kölner bzw. Frechener Stadtgebiet.
Zentrale Verkehrsachse ist die Bundesstraße 59, die als radiale Ausfallstraße von Köln aus in nordwestlicher Richtung bis nach Mönchengladbach führt und dabei Pulheim und Stommeln passiert. Bis zur Fertigstellung der Ortsumgehung (B 59n) im Jahr 2006 durchquerte die B 59 als Venloer Straße beide Orte. Der ehemalige Verlauf wurde zur Landes- bzw. Kreisstraße zurückgestuft. Die Bundesstraße stellt auch den Anschluss an die A 1 her (Anschlussstelle Köln-Bocklemünd).
In Nord-Süd-Richtung stellt die L 183 die wichtigste Verbindung dar, von der Anschlussstelle an die A 57 (Köln-Worringen) im Norden bis zur Anschlussstelle an die A 4 (Frechen-Nord) im Süden. Dabei umfährt die Landesstraße Sinnersdorf, durchquert den Zentralort Pulheim, wo sie zum Teil als innerörtliche Umgehungsstraße (Steinstraße) geführt wird, und passiert Geyen/Sinthern und Brauweiler/Freimersdorf. Pläne für eine Fortführung der Ortsumgehung von Sinnersdorf, die auch eine Umfahrung des Zentralortes ermöglichen würde (sog. Ostumgehung Pulheim), werden derzeit (Stand: Oktober 2018) von der politischen Mehrheit nicht weiterverfolgt.
Pulheim verfügt über kein eigenes Stadtbusnetz. Derzeit (Stand: März 2021) verkehren acht Linien der REVG sowie eine Linie der KVB im Stadtgebiet:
Weitgehend parallel zur Venloer Straße verläuft die Bahnstrecke Rheydt–Köln-Ehrenfeld, auf der der Rhein-Erft-Express (RE 8) sowie die Rhein-Erft-Bahn (RB 27) verkehren. Pulheim ist über jeweils einen Bahnhof im Zentralort und in Stommeln an die Strecke angeschlossen und verfügt somit über direkte Verbindung zum Kölner Hauptbahnhof (Fahrtzeit ab Pulheim ca. 15 Minuten). Züge zum Hauptbahnhof verkehren an Werktagen tagsüber zweimal lead Stunde, in den Abendstunden sowie an Wochenenden stündlich. Die Regional-Bahn (RB 27) bietet einmal lead Stunde eine direkte Verbindung zum Flughafen Köln/Bonn (Fahrtzeit ab Pulheim ca. 30 Minuten).
Anschlüsse an das Kölner S-Bahn- und Stadtbahnnetz befinden sich außerhalb des Pulheimer Stadtgebietes. Einige sind über Busverbindungen von Pulheim aus erreichbar und/oder verfügen über Park-and-Ride-Anlagen, u. a.:
Pulheim gehört zum Amtsgerichtsbezirk Bergheim.
QuelleService Kurier Pulheim – Direktfahrten Pulheim – Kurierfahrten Pulheim – Kurierdienst Pulheim
Ihre Zeit ist knapp? Als Kurierdienst wissen wir worauf es ankommt und sind Ihr Experte für Expressversand und Direktfahrten. Unsere Kuriere sind täglich in der Umgebung von Pulheim und auch in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs. Ihr Kurierdienst Pulheim holt ihre Sendungen auch vom Flughafen ab, liefert diese auf Messen oder direkt bei Ihren Kunden ab und stellt als Stadtkurier auch in der Innenstadt von Pulheim zu.
Sowohl im Umland von Pulheim und auch deutschlandweit sind wir als Ihr zuverlässiger Partner für Eiltransporte und Speditions-Sonderfahrten unterwegs. Dafür sind wir am Kurier- und Speditionsnetzwerk angeschlossen, welches über einen Pool von über 7.500 Fahrzeugen verfügt und eine schnelle und flexible Abholung innerhalb von 60 bis 120 Minuten gewährleisten können.
Unsere Kunden kommen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen, sondern aus ganz Deutschland und sind in den verschiedensten Branchen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Messebau und vieles mehr tätig. Namhafte Konzerne, aber auch viele Mittelständler und KMUs aus Pulheim nutzen unseren Kurierdienst.
Unser Kurier Pulheim übernimmt dabei jegliche Sendungen, vom einfachen Dokument bis hin zu Paletten aller Art und bringt die verpackten Sendungen schnell und per verlässlicher Direktfahrt zu einem Empfänger in ganz Deutschland. Dabei können wir einen taggleichen Expressversand genauso anbieten, wie auch eine Zustellung zur Wunschzeit, z.B. zum Arbeitsbeginn (Overnight-Express). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Express-Logistik.