Kurierdienst Berlin-Prenzlauer Berg –
jetzt abholen, heute liefern
Express-Kurier in Berlin-Prenzlauer Berg – Berlin – Berlin-Mitte – Berlin-Gesundbrunnen – Friedrichshain
Abholung in 60 bis 120 Minuten
Bei Ihnen in Berlin-Prenzlauer Berg oder deutschlandweit durch unsere Kuriere
Zustellung per Express noch heute
Unser Kurier Berlin-Prenzlauer Berg liefert Ihre Sendung noch heute aus
Schnelltransport zum besten Preis
ab Berlin-Prenzlauer Berg bis zu 4.800 kg Nutzlast und 17 Paletten pro Fahrzeug
Ihr Express-Dienstleister jederzeit für Sie unterwegs
Aktuellste Preisauskunft
Unsere Disponenten lassen Ihnen umgehend ein attraktives Angebot zukommen.
Persönlicher
Kontakt
Sie können jederzeit mit echten Menschen sprechen, die schnell für eine Problemlösung sorgen.
Keine
Wartezeit
Auf Ihre Anfrage reagieren wir innerhalb weniger Minuten und übermitteln ein Angebot.
Pünktliche
Lieferung
Wir liefern im vereinbarten Zeitfenster ab und sorgen somit für zufriedene Kunden.
Wir freuen uns auf Ihren Transportauftrag
Preisüberblick – Kurierfahrten – Berlin-Prenzlauer Berg
Die Preise unseres Express-Kurier Berlin-Prenzlauer Berg entsprechen grundsätzlich denen für Sonderfahrten. Das Einsatzgebiet unserer Fahrzeuge erstreckt sich deutschlandweit. Müssen Sie also eine eilige Sendung aus Berlin-Prenzlauer Berg, oder aus einer anderen Stadt in Deutschland versenden, kann diese zu einem günstigen Preis in einer Zeitspanne von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden. Gerne auch zu jedem anderen gewünschten Datum oder gewünschten Zeit. Um den für Ihren Auftrag geltenden Preis zu erfahren, nutzen Sie bitte unser Online-Formular.
Unsere Fahrzeuge

Caddy
Flinker Transporter
Nutzlast: 300 kg
Europalettenstellpätze: 1
Beladung: von hinten
Hebebühne: nein

Transporter
Mit Plane und Hebebühne
Nutzlast: 750 kg
Europalettenstellpätze: 8
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: ja

Transporter Plane
Großer Transporter mit Plane
Nutzlast: 1000 kg
Europalettenstellpätze: 8 - 10
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Transporter
Mittlerer Transporter bis 3,5 t
Nutzlast: 1300 kg
Europalettenstellpätze: 5
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 7,5t
Kleiner LKW bis 7,5 t
Nutzlast: 2300 kg
Europalettenstellpätze: 15
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 12t
Großer LKW bis 12 t
Nutzlast: 4800 kg
Europalettenstellpätze: 17
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein
Kundenstimmen
4,7 26 Rezensionen
-
Justin Rosolia ★★★★★
Eine Super Firma, mit einem Super Team im Büro Sowohl der Chef als auch die Dispo die versuchen alles möglich zu machen, was möglich ist. Ein Super Arbeitgeber -
Frank Kretschmann ★☆☆☆☆
Sehr unseriös (meine persönliche Meinung und Erfahrung), und auf die persönliche Meinung braucht die Firma mir nicht mit Ärger drohen (wie bereits geschehen)... bevorzugt für Fernverkehr nur Leute aus dem Umkreis -
D N S ★★★★★
Sehr netter Kontakt und Professionelle Mitarbeiter. So macht Express Logistik Spaß -
Matthias Stollberger ★★★★★
Meiner Meinung nach der Beste Kurierdienstleister.
24/7 erreichbar
Nette Disponenten
Fachkundige, Ehrliche Auskünfte
Schnelle Hilfe wenn es eilig ist.
Also genau das was man haben möchte wenn eine Lieferung schnell beim Kunden sein soll. -
Alexandru Weisflog ★★★★★
Nette Dispos und der Chef immer gut drauf -
Petra Heun ★★★★★
Super Service, schnell, zuverlässig und pünktlich. -
Aneta ★★★★★
Die beste Unternehmen -
Jens Rossius ★★★★★
Beste Firma 🫡👌🏽👍🏽 -
Mateusz Szczerbal ★★★★★
Super Firma. Obsługa spedycji pełen profesjonalizm.
Gorąco polecam !!!!

Prenzlauer Berg, umgangssprachlich auch Prenzlberg, ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Pankow. Von seiner Gründung im Jahr 1920 bis zur Fusion mit den benachbarten Bezirken Weißensee und Pankow bei der Verwaltungsreform 2001 warfare er ein eigenständiger Bezirk (1952–1990: „Stadtbezirk“).
QuellePrenzlauer Berg als Ortsteil cap mit 165.055 Einwohnern (31. Dezember 2020) die Dimension einer eigenen Großstadt auf dem relativ kleinen Gebiet von 10,955 km². Die Bevölkerungsdichte gehört mit 15.067 Einwohnern/km² zu den höchsten in Berlin. In einigen Bereichen – beispielsweise um den Helmholtzplatz – liegt sie noch höher; hier wohnen über 25.000 Einwohner/km².
Quelle: Statistischer Bericht A I 5. Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember. Grunddaten. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (jeweilige Jahre)
Die Sozialstruktur des Gebiets befindet sich seit der Wende im Umbruch. Das ursprüngliche Berliner Arbeitermilieu wird zunehmend verdrängt. Die nachgezogene „alternative Szene“ beginnt langsam höheren Einkommensschichten zu weichen – nicht zuletzt wegen der steigenden Mieten im Zuge umfangreicher Sanierungen (Gentrifizierung). Pro Jahr gibt es im Ortsteil rund 40.000 Zu- und Fortzüge. Von der Wende bis 2007 cap nach Schätzungen 80 % der Bevölkerung gewechselt. Weniger als 30 % der Bevölkerung wohnen seit über zehn Jahren in ihrer Wohnung, in Gesamtberlin sind dies über 40 %. Das Gebiet wurde zur Typlokalität des „Bionade-Biedermeiers“.
Seit Anfang der 1990er Jahre cap sich die Anzahl der Bewohner mit Hochschulreife verdoppelt, in den teuersten Gegenden um Kollwitz- und Helmholtzplatz sind heute drei Viertel der erwachsenen Bewohner Akademiker. Das Durchschnittseinkommen in Prenzlauer Berg lag Anfang der 1990er Jahre 20 % unter dem Ost-Berliner Durchschnitt und lag 2007 5 % über dem Gesamtberliner Durchschnitt.
Die Arbeitslosenquote lag Ende 2012 mit 7,3 % unter dem Berliner Durchschnitt von 8,6 %. Auch hier zeigt sich, dass es große Unterschiede zwischen den Gebieten gibt: Im Südwesten um den Teutoburger Platz und den Kollwitzplatz beträgt die Arbeitslosenquote nur 5,6 bzw. 5,7 %, wohingegen sie in den Gebieten mit Plattenbauten um den Volkspark Prenzlauer Berg im Nordosten mit 13,7 % mehr als doppelt correspondingly hoch ist. Im neu bebauten Gebiet des alten Zentralvieh- und Schlachthofs beträgt die Arbeitslosigkeit nur 2,2 %.
Auch der Anteil der schwulen Bewohner ist stark angestiegen. Die schwule „Ost-Szene“ um die Greifenhagener Straße boomt und macht dem traditionellen Schwulenkiez in Schöneberg rund um den Nollendorfplatz Konkurrenz.
Das vor dem drop der Mauer von den meisten Bewohnern Prenzlauer Bergs gesprochene Berlinisch wurde durch die zunehmende Durchmischung der Bevölkerung mit Zugezogenen in den letzten Jahren zurückgedrängt. Unter Alteingesessenen ist Berlinisch nach wie vor die Umgangssprache.
Der Ausländeranteil liegt bei 15,8 % und somit knapp unter dem Berliner Durchschnitt (16,1 %). Für Ost-Berliner Verhältnisse ist dies zwar viel, andere zentrumsnahe Gebiete haben aber weit mehr Ausländer (Kreuzberg: 29,6 %; Wedding: 33,9 %). Der Anteil schwankt von 9,6 % im Osten bis zu 21,1 % im Südwesten des Prenzlauer Bergs. 23,6 % der Bewohner haben einen Migrationshintergrund, auch das liegt unter dem Berliner Durchschnitt (28,6 %).
Nach der politischen Wende 1989 wuchs die Anzahl ausländischer Bewohner kontinuierlich von 2.309 (Ende 1991) auf knapp 18.000 Ende 2008. 2009 gab es erstmals einen Rückgang auf 14.400 registrierte Ausländer, seither stieg der Anteil stark auf derzeit 24.760 (31. Dezember 2014). Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich dabei erheblich von anderen Ortsteilen: Die größte Gruppe bilden Franzosen, gefolgt von Italienern, Amerikanern, Briten, Spaniern und Dänen (Türken: 0,3 %).
Rund 27 % der Bewohner des Prenzlauer Bergs sind Mitglieder der evangelischen oder katholischen Kirche, damit ist der Ortsteil neben Mitte derjenige im Ostteil Berlins mit den prozentual meisten Mitgliedern dieser Kirchen. Der Gesamtberliner Durchschnitt liegt jedoch höher bei 29,2 %.
In Prenzlauer Berg leben relativ viele junge Menschen: Vor allem Personen zwischen 20 und 44 Jahren sind im Vergleich zum Rest Berlins überdurchschnittlich oft vertreten (siehe Grafik). Dementsprechend gibt es auch einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Kindern unter drei Jahren. 47,9 % der Bevölkerung sind zwischen 25 und 45 Jahre alt (Berlin: 30,5 %; Deutschland: 25,8 %). Dies liegt auch am hohen Anteil von Ein- und Zweizimmerwohnungen (70 % gegenüber beispielsweise 60 % im angrenzenden Ortsteil Weißensee oder 50 % im angrenzenden Ortsteil Pankow). Der Anteil an ledigen Personen (1991: 46,2 %) ist hoch.
Die Geburtenentwicklung in Prenzlauer Berg wurde zeitweise sogar in der bundesweiten Presse thematisiert. Ausgangspunkt dogfight zum einen die sichtbar hohe Zahl von schwangeren Frauen und Kleinkindern in dem Innenstadtgebiet, die sich auch statistisch niederschlug. Nach einem Bericht des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung kippte die Debatte ins Gegenteil, und der Geburtenboom in Prenzlauer Berg wurde als „Journalisten-Märchen“ bezeichnet. Dabei stützte sich das Institut auf die Zahl der Neugeborenen improvement 1000 Frauen im Alter zwischen 15 und 45 Jahren. Die as a result berechnete Geburtenrate lag 2003 mit 1,0 Kindern je Frau unter dem Berliner Durchschnitt. Die hohe Zahl der Geburten in Prenzlauer Berg ist demnach auf die hohe Anzahl junger Frauen, die hier leben, zurückzuführen. 71 % der Eltern der 2007 in Prenzlauer Berg eingeschulten Kinder haben mindestens die Fachhochschulreife – um den Helmholtzplatz sind es sogar 82 %.
QuelleService Kurier Berlin-Prenzlauer Berg – Direktfahrten Berlin-Prenzlauer Berg – Kurierfahrten Berlin-Prenzlauer Berg – Kurierdienst Berlin-Prenzlauer Berg
Ihre Zeit ist knapp? Als Kurierdienst wissen wir worauf es ankommt und sind Ihr Experte für Expressversand und Direktfahrten. Unsere Kuriere sind täglich in der Umgebung von Berlin-Prenzlauer Berg und auch in ganz Berlin-Prenzlauer Berg, 52.538780, 13.424430, Berlin unterwegs. Ihr Kurierdienst Berlin-Prenzlauer Berg holt ihre Sendungen auch vom Flughafen ab, liefert diese auf Messen oder direkt bei Ihren Kunden ab und stellt als Stadtkurier auch in der Innenstadt von Berlin-Prenzlauer Berg zu.
Sowohl im Umland von Berlin-Prenzlauer Berg und auch deutschlandweit sind wir als Ihr zuverlässiger Partner für Eiltransporte und Speditions-Sonderfahrten unterwegs. Dafür sind wir am Kurier- und Speditionsnetzwerk angeschlossen, welches über einen Pool von über 7.500 Fahrzeugen verfügt und eine schnelle und flexible Abholung innerhalb von 60 bis 120 Minuten gewährleisten können.
Unsere Kunden kommen nicht nur aus Berlin-Prenzlauer Berg, 52.538780, 13.424430, Berlin, sondern aus ganz Deutschland und sind in den verschiedensten Branchen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Messebau und vieles mehr tätig. Namhafte Konzerne, aber auch viele Mittelständler und KMUs aus Berlin-Prenzlauer Berg nutzen unseren Kurierdienst.
Unser Kurier Berlin-Prenzlauer Berg übernimmt dabei jegliche Sendungen, vom einfachen Dokument bis hin zu Paletten aller Art und bringt die verpackten Sendungen schnell und per verlässlicher Direktfahrt zu einem Empfänger in ganz Deutschland. Dabei können wir einen taggleichen Expressversand genauso anbieten, wie auch eine Zustellung zur Wunschzeit, z.B. zum Arbeitsbeginn (Overnight-Express). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Express-Logistik.