Kurierdienst Neu-Ulm –
jetzt abholen, heute liefern
Express-Kurier in Neu-Ulm – Ulm – Heidenheim an der Brenz – Göppingen – Schwäbisch Gmünd
Abholung in 60 bis 120 Minuten
Bei Ihnen in Neu-Ulm oder deutschlandweit durch unsere Kuriere
Zustellung per Express noch heute
Unser Kurier Neu-Ulm liefert Ihre Sendung noch heute aus
Schnelltransport zum besten Preis
ab Neu-Ulm bis zu 4.800 kg Nutzlast und 17 Paletten pro Fahrzeug
Ihr Express-Dienstleister jederzeit für Sie unterwegs
Aktuellste Preisauskunft
Unsere Disponenten lassen Ihnen umgehend ein attraktives Angebot zukommen.
Persönlicher
Kontakt
Sie können jederzeit mit echten Menschen sprechen, die schnell für eine Problemlösung sorgen.
Keine
Wartezeit
Auf Ihre Anfrage reagieren wir innerhalb weniger Minuten und übermitteln ein Angebot.
Pünktliche
Lieferung
Wir liefern im vereinbarten Zeitfenster ab und sorgen somit für zufriedene Kunden.
Wir freuen uns auf Ihren Transportauftrag
Preisüberblick – Kurierfahrten – Neu-Ulm
Die Preise unseres Express-Kurier Neu-Ulm entsprechen grundsätzlich denen für Sonderfahrten. Das Einsatzgebiet unserer Fahrzeuge erstreckt sich deutschlandweit. Müssen Sie also eine eilige Sendung aus Neu-Ulm, oder aus einer anderen Stadt in Deutschland versenden, kann diese zu einem günstigen Preis in einer Zeitspanne von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden. Gerne auch zu jedem anderen gewünschten Datum oder gewünschten Zeit. Um den für Ihren Auftrag geltenden Preis zu erfahren, nutzen Sie bitte unser Online-Formular.
Unsere Fahrzeuge

Caddy
Flinker Transporter
Nutzlast: 300 kg
Europalettenstellpätze: 1
Beladung: von hinten
Hebebühne: nein

Transporter
Mit Plane und Hebebühne
Nutzlast: 750 kg
Europalettenstellpätze: 8
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: ja

Transporter Plane
Großer Transporter mit Plane
Nutzlast: 1000 kg
Europalettenstellpätze: 8 - 10
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Transporter
Mittlerer Transporter bis 3,5 t
Nutzlast: 1300 kg
Europalettenstellpätze: 5
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 7,5t
Kleiner LKW bis 7,5 t
Nutzlast: 2300 kg
Europalettenstellpätze: 15
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 12t
Großer LKW bis 12 t
Nutzlast: 4800 kg
Europalettenstellpätze: 17
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein
Kundenstimmen
4,7 26 Rezensionen
-
Justin Rosolia ★★★★★
Eine Super Firma, mit einem Super Team im Büro Sowohl der Chef als auch die Dispo die versuchen alles möglich zu machen, was möglich ist. Ein Super Arbeitgeber -
Frank Kretschmann ★☆☆☆☆
Sehr unseriös (meine persönliche Meinung und Erfahrung), und auf die persönliche Meinung braucht die Firma mir nicht mit Ärger drohen (wie bereits geschehen)... bevorzugt für Fernverkehr nur Leute aus dem Umkreis -
D N S ★★★★★
Sehr netter Kontakt und Professionelle Mitarbeiter. So macht Express Logistik Spaß -
Matthias Stollberger ★★★★★
Meiner Meinung nach der Beste Kurierdienstleister.
24/7 erreichbar
Nette Disponenten
Fachkundige, Ehrliche Auskünfte
Schnelle Hilfe wenn es eilig ist.
Also genau das was man haben möchte wenn eine Lieferung schnell beim Kunden sein soll. -
Alexandru Weisflog ★★★★★
Nette Dispos und der Chef immer gut drauf -
Petra Heun ★★★★★
Super Service, schnell, zuverlässig und pünktlich. -
Aneta ★★★★★
Die beste Unternehmen -
Jens Rossius ★★★★★
Beste Firma 🫡👌🏽👍🏽 -
Mateusz Szczerbal ★★★★★
Super Firma. Obsługa spedycji pełen profesjonalizm.
Gorąco polecam !!!!

Neu-Ulm ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Neu-Ulm im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Die Hochschulstadt liegt an der Westgrenze Bayerns am rechten Donauufer gegenüber der zu Baden-Württemberg gehörenden Großstadt Ulm. Ende 2021 hatte Neu-Ulm 63.685 Einwohner. Nach Augsburg und Kempten (Allgäu) ist Neu-Ulm die drittgrößte Stadt des Regierungsbezirks.
Die Ursprünge der südlichen Donaustadt gehen zurück auf das Jahr 1810, als Ulm württembergisch wurde und die Siedlungen rechts der Donau bei Bayern verblieben. Heute ist Neu-Ulm eines von 23 Oberzentren in Bayern und bildet mit Ulm ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit über 190.000 Einwohnern (Stand 2021). Seit dem Abzug der US-Streitkräfte 1991 befindet sich die Stadt in einem städtebaulichen Wandel, der durch verschiedene Großprojekte wie Umbau des Bahnareals mit Neu-Ulm 21 oder auch die Landesgartenschau 2008 geprägt wurde.
QuelleDas heutige Neu-Ulm weist außer dem „City“-Bereich noch weitere elf amtlich benannte Gemeindeteile auf, die zu drei Vierteln erst im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts eingemeindet wurden. Viele Gebiete sind vom Charakter her eher ländlich geblieben, im Prinzip dörflich geprägt. In den Anfängen der kurzen, erst 200-jährigen Entwicklungsgeschichte hatten einige wesentlich ältere, heute zu Neu-Ulm gehörende Orte wie Pfuhl größere Bedeutung. Auch wirken sich Bedeutung und Größe des direkt benachbarten Ulm aus. So ergeben sich immer wieder Diskussionen, inwieweit sich Neu-Ulm bezüglich des ÖPNV, der Energie- und Wasserversorgung oder auch im kulturellen Bereich gegenüber der Nachbarstadt behaupten kann und ob die Beteiligung an den Kosten angemessen ist.
Die Stadtfläche beträgt 8097 Hektar, davon sind 1124 Hektar Waldfläche, 4485 Hektar dienen der Landwirtschaft. Neu-Ulm hat 259 Hektar Wasserfläche und 148 Hektar Erholungsflächen; die sonstigen Flächen belaufen sich auf 13.757 Hektar, all das auf neun Gemarkungen. Mit Stand vom 25. August 2000 sind 620 Straßennamen verzeichnet und 21.725 Flurstücke.
Die Gemeinde hat 23 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):
Das Wiley ist ein Wohn- und Geschäftsviertel im Gemeindeteil Ludwigsfeld.
QuelleNeu-Ulm liegt an folgenden Fernverkehrsstraßen:
Luftreinhaltung
Gemäß der Bundes-Immissionsschutzverordnung darf der Grenzwert für Feinstaub PM10 in Höhe von 50 µg/m³ (24-h-Wert) maximal 35-mal im Jahr überschritten werden. Durch die Ablagerung in der Lunge und der zusätzlichen Schadstoffbelastung stellen die Partikel eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar. An der Messstation in der Gabelsbergerstraße wurde der Grenzwert im Jahr 2006 39-mal überschritten. Daher musste ein Luftreinhalte- und Aktionsplan für Neu-Ulm erstellt werden. Im August 2009 wurde der Aktionsplan bekannt gemacht und in Kraft gesetzt. In Neu-Ulm wurde deshalb 2009 eine Umweltzone eingerichtet. Sie erstreckt sich über das Neu-Ulmer Stadtzentrum und ist begrenzt durch die Ringstraße, die Bundesstraßen 10 und 28 bis Landesgrenze (Donau), Donau bis Höhe Kantstraße, entlang der Eisenbahnlinie Neu-Ulm–Memmingen bis Europastraße, Reuttierstraße und Ringstraße über Allgäuer Ring. Die autobahnähnliche B 10 ist ab der Auffahrt Neu-Ulm Schützenstraße Richtung Ulm Bestandteil der Umweltzone.
Die B 10/B 28 wurde 2009 zusätzlich für LKW über 7,5 t für den Verkehr nach Ulm ab der Auffahrt Neu-Ulm Schützenstraße gesperrt.
Der Bahnhof Neu-Ulm befindet sich an der Bahnstrecke Augsburg–Ulm, von der in Neu-Ulm die Bahnstrecke Kempten (Allgäu)–Neu-Ulm über Memmingen nach Kempten (Allgäu) abzweigt. Daneben existieren in Neu-Ulm der Haltepunkt Finningerstraße und der nur noch von einzelnen Zügen bediente Bahnhof Gerlenhofen, die beide an der Illertalbahn liegen. Durch den Intercity-Express- und Intercity-Halt am Hauptbahnhof der Nachbarstadt Ulm ist Neu-Ulm an den Fernverkehr angebunden.
Neu-Ulm liegt an den internationalen Fernradwegen Donauradweg (verläuft von der Quelle bis zur Mündung der Donau) und EuroVelo 6 (verläuft vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer entlang sechs europäischer Flüsse).
Die nächsten Flughäfen sind Memmingen (etwa 50 km), Stuttgart (etwa 80 km), Friedrichshafen (etwa 100 km) und München (etwa 140 km). Im 20. Jahrhundert existierte darüber hinaus der Flugplatz Schwaighofen.
Donauklinik (Krankenhausstraße 11, in der Stadtmitte von Neu-Ulm). Die Donauklinik Neu-Ulm gehört seit 1. Januar 2005 zur Kreisspitalstiftung Weißenhorn. Gemeinsam mit den Kliniken in Illertissen und Weißenhorn will der Landkreis eine umfassende Gesundheitsversorgung für die Bürger des Landkreises und darüber hinaus anbieten. In Neu-Ulm stehen 170 Betten für die stationäre Behandlung zur Verfügung. Medizinische Fachrichtungen der Donauklinik: Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin, Anästhesie, Radiologie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Neben der Donauklinik tragen mit dem Universitätsklinikum und dem Bundeswehrkrankenhaus in der Nachbarstadt Ulm zwei Krankenhäuser der Maximalversorgung zur medizinischen Versorgung der Neu-Ulmer Bevölkerung bei.
Neu-Ulm ist Sitz einer Polizeiinspektion (dem Polizeipräsidium Schwaben Süd/West der Bayerischen Polizei zugehörig), eines Amtsgerichts, eines Finanzamtes und einer Agentur für Arbeit.
Die Feuerwehr Neu-Ulm ist für die Sicherheit der rund 61.000 Einwohner von Neu-Ulm verantwortlich. Sie ist als Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften organisiert und gliedert sich in das Hauptamt (mit seinen derzeit 34 hauptamtlichen Feuerwehrleuten), sieben Löschzüge und vier selbständige Freiwillige Feuerwehren. Zu ihren Aufgaben gehört der abwehrende und vorbeugende Brandschutz im Stadtgebiet, die technische Hilfeleistung und die Abwehr von Gefahren, die von atomaren, biologischen und chemischen Gefahrstoffen ausgehen. Sie ist jedoch nicht am Rettungsdienst in Neu-Ulm beteiligt; dieser wird vom Bayerischen Roten Kreuz durchgeführt.
Aufgrund anhaltend hoher Einnahmen aus Gewerbe- und Einkommensteuer sowie einem Stau bei der Umsetzung von beschlossenen Bauprojekten hat Neu-Ulm finanzielle Rücklagen in Höhe von rund 60 Millionen Euro angehäuft, davon etwa 40 Millionen Euro zweckgebundene Mittel (Stand Ende 2018). Zugleich existiert eine Schuldenlast von rund 31,2 Millionen Euro (Stand Ende 2018), die kontinuierlich abgebaut werden kann.
QuelleService Kurier Neu-Ulm – Direktfahrten Neu-Ulm – Kurierfahrten Neu-Ulm – Kurierdienst Neu-Ulm
Ihre Zeit ist knapp? Als Kurierdienst wissen wir worauf es ankommt und sind Ihr Experte für Expressversand und Direktfahrten. Unsere Kuriere sind täglich in der Umgebung von Neu-Ulm und auch in ganz Bayern unterwegs. Ihr Kurierdienst Neu-Ulm holt ihre Sendungen auch vom Flughafen ab, liefert diese auf Messen oder direkt bei Ihren Kunden ab und stellt als Stadtkurier auch in der Innenstadt von Neu-Ulm zu.
Sowohl im Umland von Neu-Ulm und auch deutschlandweit sind wir als Ihr zuverlässiger Partner für Eiltransporte und Speditions-Sonderfahrten unterwegs. Dafür sind wir am Kurier- und Speditionsnetzwerk angeschlossen, welches über einen Pool von über 7.500 Fahrzeugen verfügt und eine schnelle und flexible Abholung innerhalb von 60 bis 120 Minuten gewährleisten können.
Unsere Kunden kommen nicht nur aus Bayern, sondern aus ganz Deutschland und sind in den verschiedensten Branchen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Messebau und vieles mehr tätig. Namhafte Konzerne, aber auch viele Mittelständler und KMUs aus Neu-Ulm nutzen unseren Kurierdienst.
Unser Kurier Neu-Ulm übernimmt dabei jegliche Sendungen, vom einfachen Dokument bis hin zu Paletten aller Art und bringt die verpackten Sendungen schnell und per verlässlicher Direktfahrt zu einem Empfänger in ganz Deutschland. Dabei können wir einen taggleichen Expressversand genauso anbieten, wie auch eine Zustellung zur Wunschzeit, z.B. zum Arbeitsbeginn (Overnight-Express). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Express-Logistik.