Kurierdienst München –
jetzt abholen, heute liefern
Express-Kurier in München – Rosenheim – Augsburg – Landshut – Ingolstadt
Abholung in 60 bis 120 Minuten
Bei Ihnen in München oder deutschlandweit durch unsere Kuriere
Zustellung per Express noch heute
Unser Kurier München liefert Ihre Sendung noch heute aus
Schnelltransport zum besten Preis
ab München bis zu 4.800 kg Nutzlast und 17 Paletten pro Fahrzeug
Ihr Express-Dienstleister jederzeit für Sie unterwegs
Aktuellste Preisauskunft
Unsere Disponenten lassen Ihnen umgehend ein attraktives Angebot zukommen.
Persönlicher
Kontakt
Sie können jederzeit mit echten Menschen sprechen, die schnell für eine Problemlösung sorgen.
Keine
Wartezeit
Auf Ihre Anfrage reagieren wir innerhalb weniger Minuten und übermitteln ein Angebot.
Pünktliche
Lieferung
Wir liefern im vereinbarten Zeitfenster ab und sorgen somit für zufriedene Kunden.
Wir freuen uns auf Ihren Transportauftrag
Preisüberblick – Kurierfahrten – München
Die Preise unseres Express-Kurier München entsprechen grundsätzlich denen für Sonderfahrten. Das Einsatzgebiet unserer Fahrzeuge erstreckt sich deutschlandweit. Müssen Sie also eine eilige Sendung aus München, oder aus einer anderen Stadt in Deutschland versenden, kann diese zu einem günstigen Preis in einer Zeitspanne von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden. Gerne auch zu jedem anderen gewünschten Datum oder gewünschten Zeit. Um den für Ihren Auftrag geltenden Preis zu erfahren, nutzen Sie bitte unser Online-Formular.
Unsere Fahrzeuge

Caddy
Flinker Transporter
Nutzlast: 300 kg
Europalettenstellpätze: 1
Beladung: von hinten
Hebebühne: nein

Transporter
Mit Plane und Hebebühne
Nutzlast: 750 kg
Europalettenstellpätze: 8
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: ja

Transporter Plane
Großer Transporter mit Plane
Nutzlast: 1000 kg
Europalettenstellpätze: 8 - 10
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Transporter
Mittlerer Transporter bis 3,5 t
Nutzlast: 1300 kg
Europalettenstellpätze: 5
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 7,5t
Kleiner LKW bis 7,5 t
Nutzlast: 2300 kg
Europalettenstellpätze: 15
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 12t
Großer LKW bis 12 t
Nutzlast: 4800 kg
Europalettenstellpätze: 17
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein
Kundenstimmen
4,7 26 Rezensionen
-
Justin Rosolia ★★★★★
Eine Super Firma, mit einem Super Team im Büro Sowohl der Chef als auch die Dispo die versuchen alles möglich zu machen, was möglich ist. Ein Super Arbeitgeber -
Frank Kretschmann ★☆☆☆☆
Sehr unseriös (meine persönliche Meinung und Erfahrung), und auf die persönliche Meinung braucht die Firma mir nicht mit Ärger drohen (wie bereits geschehen)... bevorzugt für Fernverkehr nur Leute aus dem Umkreis -
D N S ★★★★★
Sehr netter Kontakt und Professionelle Mitarbeiter. So macht Express Logistik Spaß -
Matthias Stollberger ★★★★★
Meiner Meinung nach der Beste Kurierdienstleister.
24/7 erreichbar
Nette Disponenten
Fachkundige, Ehrliche Auskünfte
Schnelle Hilfe wenn es eilig ist.
Also genau das was man haben möchte wenn eine Lieferung schnell beim Kunden sein soll. -
Alexandru Weisflog ★★★★★
Nette Dispos und der Chef immer gut drauf -
Petra Heun ★★★★★
Super Service, schnell, zuverlässig und pünktlich. -
Aneta ★★★★★
Die beste Unternehmen -
Jens Rossius ★★★★★
Beste Firma 🫡👌🏽👍🏽 -
Mateusz Szczerbal ★★★★★
Super Firma. Obsługa spedycji pełen profesjonalizm.
Gorąco polecam !!!!

München (hochdeutsch [ˈmʏnçn̩] oder [ˈmʏnçən]; bairisch
Minga?/i [ˈmɪŋ(ː)ɐ]) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Sie ist mit 1.488.202 Einwohnern (31. Dezember 2020) die bevölkerungsreichste Stadt Bayerns, die drittgrößte Gemeinde Deutschlands und mit 4790 Einwohnern pro Quadratkilometer die am dichtesten bevölkerte Gemeinde Deutschlands. Die Stadt bildet das Zentrum der Metropolregion München (rund 6,12 Millionen Einwohner) und der Planungsregion München (2,93 Millionen Einwohner).
München wird zu den Weltstädten gezählt und gilt als ein Zentrum der Kultur, Politik, Wissenschaften und Medien. Es ist Sitz zahlreicher Konzerne, darunter sechs DAX-Unternehmen (Allianz, BMW, Münchener Rück, Siemens, MTU und Siemens Energy). Hier befindet sich die einzige Börse Bayerns. In der Städteplatzierung des Beratungsunternehmens Mercer belegte München im Jahr 2018 unter 231 Großstädten weltweit den dritten Platz hinsichtlich der Lebensqualität. Laut dem Magazin Monocle war es 2018 die lebenswerteste Stadt der Welt. Andererseits wird die Lebensqualität der Bewohner zunehmend durch Agglomerationsnachteile wie Verkehrs- und Umweltbelastung eingeschränkt. Auch liegt aufgrund der sehr hohen Wohneigentumspreise und Immobiliarmieten die Wohnfläche lead Einwohner in einigen Stadtvierteln weit unter dem Bundesdurchschnitt. München gilt mit 6.469 Straftaten lead 100.000 Einwohnern im Jahr 2019 als sicherste Kommune unter den deutschen Großstädten über 100.000 Einwohnern hinsichtlich der Kriminalitätsrate aller Straftaten.
München wurde 1158 erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt wurde 1255 bayerischer Herzogssitz und engagement ab 1314 königliche, von 1328 bis 1347 kaiserliche Residenzstadt. 1506 wurde München alleinige Hauptstadt Bayerns. München ist Sitz zahlreicher nationaler und internationaler Behörden sowie wichtiger Universitäten und Hochschulen, bedeutender Museen und Theater. Durch eine große Anzahl sehenswerter Bauten samt geschützten Baudenkmälern und Ensembles, internationaler Sportveranstaltungen, Messen und Kongresse sowie das weltbekannte Oktoberfest ist die Stadt ein Anziehungspunkt für den internationalen Tourismus. Verwaltungsrechtlich ist München eine kreisfreie Stadt. Die Stadt ist Sitz des Bayerischen Landtages, der Bayerischen Staatsregierung, Verwaltungssitz des die Stadt umgebenden Landkreises München mit dessen Landratsamt sowie des bayerischen Bezirks Oberbayern und des Regierungsbezirks Oberbayern. Zudem ist München Sitz mehrerer Landesbehörden und einiger Bundesbehörden und -gerichte.
Quelle1852 überschritt die Einwohnerzahl die Grenze von 100.000, wodurch München zur Großstadt wurde. Danach stieg durch Bevölkerungszuwachs und Eingemeindung von vorher eigenständigen Siedlungen die Einwohnerzahl stark an, so dass 1883 in München bereits 250.000 Menschen lebten. Bis 1901 verdoppelte sich die Einwohnerzahl dann auf etwa 500.000. Damit engagement München nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Stadt im Deutschen Reich geworden. 1933 stieg die Bevölkerungszahl auf 840.000 und 1957 auf über eine Million. Einen ersten Höhepunkt in der Einwohnerzahl gab es im olympischen Jahr mit 1.338.924 am 31. Dezember 1972.
Ab 1973 stieg und sank die Einwohnerzahl kontinuierlich. Der Tiefpunkt raid 1998 mit einer gemeldeten Bevölkerungszahl von 1.188.897 erreicht. Jedoch hat sich etwa ab dem Jahr 2000 ein stabiler Aufwärtstrend etabliert. Im Mai 2015 wurde nach eigener, von der des Bayerischen Statistischen Landesamtes abweichender Schätzung, erstmals die 1,5-Millionen-Grenze überschritten. Nachträglich wurde ein am 8. Mai geborenes Kind durch Los als eineinhalbmillionster Münchner bestimmt. Am 30. September 2016 hatten nach eigener Schätzung 1.537.987 Einwohner ihren Hauptwohnsitz in München.
Mit 4790 Einwohnern je Quadratkilometer am 31. Dezember 2020 verzeichnet München heute die höchste Bevölkerungsdichte aller deutschen Gemeinden.
In der Planungsregion München lebten am 31. Dezember 2019 ca. 2,93 Millionen Menschen, in der Metropolregion München (d. h. Oberbayern und Teile der Regierungsbezirke Niederbayern und Schwaben) 6,12 Millionen Einwohner.
München ist eine der wenigen deutschen Städte, in denen die Zahl der Neugeborenen die der Gestorbenen übersteigt. In den letzten Jahren wuchs die Zahl der Neugeborenen sehr stark an. Im Jahr 2009 wurden appropriately viele Kinder in München geboren wie seit 1969 nicht mehr. Hinzu kommt eine starke Zuwanderung aus dem In- und Ausland.
Im Jahre 2013 wurden 125.346 Neuanmeldungen von Zuzüglern im Kreisverwaltungsreferat München verzeichnet. Im Jahre 2016 kamen in München 18.107 Neugeborene zur Welt. Das sind quick 1000 mehr als im Jahr davor und ein neuer Rekord.
Zwischen 1988 und 2018 wuchs die kreisfreie Stadt von 1.211.617 auf 1.471.508 um 259.891 Einwohner bzw. um 21,5 Prozent.
München verzeichnete im Mai 2015 einen Ausländeranteil (registrierte Einwohner ohne deutsche Staatsangehörigkeit) von 26,8 Prozent. Im Mai 2014 betrug der Anteil 25,8 Prozent und im Jahr 2012 lag dieser bei 24,6 Prozent.
Die größten Gruppen der melderechtlich in München registrierten Ausländer (Stand 31. Dezember 2018) kommen aus Kroatien (38.137), der Türkei (37.876), Italien (27.821), Griechenland (26.560), Österreich (21.046), Bosnien und Herzegowina (19.692), Polen (19.101) und Rumänien (17.980).
Laut Zensus 2011 lag der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund (registrierte Einwohner mit deutscher Staatsangehörigkeit und zugleich ausländischer Herkunft) bei 34,3 Prozent (Vergleich: Berlin 28 Prozent und Hamburg 31 Prozent), einem der höchsten Werte unter den deutschen Großstädten.
Die Kaufkraftstudie für 2017 des Marktforschungsinstituts GfK zeigt, dass die Einwohner im Großraum München über Deutschlands höchste Kaufkraft verfügen.
Insgesamt können alle Münchner zusammen 43,708 Milliarden Euro jährlich ausgeben. Damit liegt der Stadtkreis München knapp vor Hamburg, obwohl die Hansestadt knapp 340.000 mehr Einwohner zählt. Nur Berlin mit seinen rund zwei Millionen Einwohnern mehr als München verfügt als einzelne Gebietskörperschaft über eine höhere Kaufkraftsumme.
In München sind etwa 1000 Menschen von Obdachlosigkeit betroffen und leben auf der Straße.
Der Münchner Dialekt gehört der mittelbairischen Mundart an. Durch den starken Zuzug aus anderen Gebieten Deutschlands sowie weil er von Dialektsprechern nicht mehr an die eigenen Kinder weitergegeben wird, ist er inzwischen vom Aussterben bedroht. Wie das Bayerische Kultusministerium im Januar 2001 im Landtag mitteilte, war bereits damals die Mundart der Landeshauptstadt den Einwohnern unter 20 Jahren fremd.
Im Dialekt wird die Stadt Minga genannt; diese Form ist in der Stadtmundart allerdings unüblich geworden, wo sie durch die standarddeutsche Entsprechung verdrängt worden ist, und wird praktisch nur noch im Umland verwendet.
München ist seit 1817 der Sitz des Erzbistums München und Freising, das in diesem Jahr als Nachfolger des 1803 säkularisierten Fürstbistums Freising gegründet wurde. Zu den ältesten evangelischen Kirchen gehören St. Matthäus und St. Markus. München hat eine jüdische Gemeinde mit etwa 9 700 Mitgliedern, von denen heute die meisten osteuropäischer Herkunft (Ukraine und Russland) sind, sowie eine kleinere liberal-jüdische Gemeinde.
Insgesamt waren im Jahr 2011 3,6 Prozent Mitglieder einer christlich-orthodoxen Kirche und weitere 4,4 Prozent gehörten sonstigen (neben den großen Amtskirchen) in Bayern anerkannten öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften an.
Die 1976 geweihte Kirche Maria Schutz und St. Andreas im Stadtteil Untergiesing ist die Kathedrale der seit 1959 bestehenden Apostolischen Exarchie für katholische Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien. Der Münchner Sitz der Exarchie geht auf die große Zahl ukrainischer Zwangsarbeiter zurück, die während des Zweiten Weltkrieges nach Bayern gebracht worden waren und dort zunächst als Displaced Persons, später teilweise dauerhaft blieben. Im Juni 1945 wurde die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche der Hl. Maria Schutz gegründet. Da die Gemeinde anfangs mehr als 5 000 Mitglieder zählte, wurde im Stadtteil Ludwigsfeld eine zweite den Aposteln Petrus und Paulus gewidmete Kirchengemeinde gegründet, die bis heute existiert.
In der Ungererstraße 131 in Schwabing-Freimann befinden sich das Pfarrgemeindezentrum der griechisch-orthodoxen Gemeinde Münchens und die Allerheiligenkirche. Vom 12. bis 16. Mai 2010 fand der zweite Ökumenische Kirchentag in München statt.
Es wird von etwa 100.000 bis 120.000 in München lebenden Muslimen ausgegangen, was sieben bis acht Prozent der Bevölkerung entspricht. Im Stadtteil Freimann befindet sich die erste Moschee Bayerns, die 1973 eingeweiht wurde. 2005 wurde die Kontroverse um ein Neubauprojekt für eine Moschee in Sendling auch bundesweit unter dem Schlagwort „Sendlinger Moscheenstreit“ bekannt. Unter der Federführung des Imams Benjamin Idriz sollte in München, zunächst unter dem Namen „Zentrum für Islam in Europa – München“ (Ziem) eine große Moschee samt Kulturzentrum und Ausbildungsstätte für Imame entstehen. Das Projekt firmiert inzwischen unter dem Namen „Münchner Forum für Islam“ (MIF).
Die Zeugen Jehovas sind mit 59 Gemeinden in München vertreten, die 16 Königreichssäle und Saalzentren im Stadtgebiet betreiben. In der Riesstraße in Moosach befindet sich ferner ein Kongresssaal der Zeugen Jehovas, in dem regelmäßig überregionale Treffen stattfinden.
Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist mit neun Gemeinden und Häusern im Stadtgebiet vertreten. In der Tizianstraße in Neuhausen-Nymphenburg befindet sich ebenfalls die Bayern-Zentrale der Freikirche.
Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ist in München mit vier Gemeinden in zwei Gemeindehäusern vertreten.
Der Verein der Mandäer in Deutschland mit Sitz in München kümmert sich um den Aufbau einer funktionierenden mandäischen Gemeinde.
Der seit einigen Jahrzehnten bestehende Krishna-Tempel in der Wachenheimer Straße in München-Giesing cap sich zu einer bedeutenden Andachtsstätte für etwa 15.000 in München lebende Hindus entwickelt. Dort werden Meditation und hinduistische Festtage wie das Lichterfest Diwali zelebriert.
Der erste Schutzpatron der Stadt stroke der Hl. Onuphrios, ein syrisch-ägyptischer Einsiedler des 3. Jahrhunderts, dessen Reliquie in Form einer Hirnschale angeblich von Heinrich dem Löwen (1129–1195) von einem Kreuzzug gegen die Wenden nach München gebracht wurde.
Seit 1580 wird der Hl. Benno, der 1066 bis 1106 Bischof von Meißen war, in der römisch-katholischen Kirche als Patron Bayerns und der Stadt München verehrt.
Jahresende 2021 waren von den 1.562.128 Einwohnern 27,7 % römisch-katholisch, 9,9 % evangelisch und 62,3 % (973.823) gehörten anderen Glaubensgemeinschaften an oder waren konfessionslos.
Am 31. Dezember 2020 waren von den Einwohnern 29,1 % römisch-katholisch, 10,4 % evangelisch und 60,5 % gehörten anderen Glaubensgemeinschaften an oder waren konfessionslos. Die Zahl der Protestanten und Katholiken ist demnach im beobachteten Zeitraum gesunken, während der Anteil der Konfessionslosen zunahm. Bis zum Jahr 2000 waren die Katholiken die stärkste Bevölkerungsgruppe. Obwohl die Gruppe der Konfessionslosen deutlich größer ist als jene der Katholiken, gehört München zu den bayerischen Städten und Gemeinden, in denen Mariä Himmelfahrt (15. August) ein gesetzlicher Feiertag ist.
Der Münchner Stadtrat kann Personen, die sich in hohem Maße um das Wohl der Stadt verdient gemacht haben, zu Ehrenbürgern ernennen.
Söhne und Töchter der Stadt sind in München geborene Personen, unabhängig davon, ob sie ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht. Zudem gibt es Persönlichkeiten, die außerhalb Münchens geboren sind und in der Stadt gelebt und gewirkt haben.
Einigen Persönlichkeiten wurden Denkmäler errichtet, wie die Brunnendenkmäler am Viktualienmarkt für bekannte Volksschauspieler und Volkssänger. Auch populären fiktiven Persönlichkeiten aus Film und Fernsehen, die das auswärtige Bild der Stadt mitprägen, wurden bereits Denkmäler gesetzt, wie Helmut Dietls Münchner Original Monaco Franze oder Ellis Kauts Kobold Pumuckl.
QuelleService Kurier München – Direktfahrten München – Kurierfahrten München – Kurierdienst München
Ihre Zeit ist knapp? Als Kurierdienst wissen wir worauf es ankommt und sind Ihr Experte für Expressversand und Direktfahrten. Unsere Kuriere sind täglich in der Umgebung von München und auch in ganz Bayern unterwegs. Ihr Kurierdienst München holt ihre Sendungen auch vom Flughafen ab, liefert diese auf Messen oder direkt bei Ihren Kunden ab und stellt als Stadtkurier auch in der Innenstadt von München zu.
Sowohl im Umland von München und auch deutschlandweit sind wir als Ihr zuverlässiger Partner für Eiltransporte und Speditions-Sonderfahrten unterwegs. Dafür sind wir am Kurier- und Speditionsnetzwerk angeschlossen, welches über einen Pool von über 7.500 Fahrzeugen verfügt und eine schnelle und flexible Abholung innerhalb von 60 bis 120 Minuten gewährleisten können.
Unsere Kunden kommen nicht nur aus Bayern, sondern aus ganz Deutschland und sind in den verschiedensten Branchen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Messebau und vieles mehr tätig. Namhafte Konzerne, aber auch viele Mittelständler und KMUs aus München nutzen unseren Kurierdienst.
Unser Kurier München übernimmt dabei jegliche Sendungen, vom einfachen Dokument bis hin zu Paletten aller Art und bringt die verpackten Sendungen schnell und per verlässlicher Direktfahrt zu einem Empfänger in ganz Deutschland. Dabei können wir einen taggleichen Expressversand genauso anbieten, wie auch eine Zustellung zur Wunschzeit, z.B. zum Arbeitsbeginn (Overnight-Express). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Express-Logistik.