Kurierdienst Mönchengladbach –
jetzt abholen, heute liefern

Express-Kurier in Mönchengladbach – ViersenWillichGrevenbroichNeubrück

Abholung in 60 bis 120 Minuten

Bei Ihnen in Mönchengladbach oder deutschlandweit durch unsere Kuriere

Zustellung per Express noch heute

Unser Kurier Mönchengladbach liefert Ihre Sendung noch heute aus

Schnelltransport zum besten Preis

ab Mönchengladbach bis zu 4.800 kg Nutzlast und 17 Paletten pro Fahrzeug

Ihr Express-Dienstleister jederzeit für Sie unterwegs

Aktuellste Preisauskunft

Unsere Disponenten lassen Ihnen umgehend ein attraktives Angebot zukommen.

Persönlicher
Kontakt

Sie können jederzeit mit echten Menschen sprechen, die schnell für eine Problemlösung sorgen.

Keine
Wartezeit

Auf Ihre Anfrage reagieren wir innerhalb weniger Minuten und übermitteln ein Angebot.

Pünktliche
Lieferung

Wir liefern im vereinbarten Zeitfenster ab und sorgen somit für zufriedene Kunden.

Wir freuen uns auf Ihren Transportauftrag

Preisüberblick –  Kurierfahrten –  Mönchengladbach

Die Preise unseres Express-Kurier Mönchengladbach entsprechen grundsätzlich denen für Sonderfahrten. Das Einsatzgebiet unserer Fahrzeuge erstreckt sich deutschlandweit. Müssen Sie also eine eilige Sendung aus Mönchengladbach, oder aus einer anderen Stadt in Deutschland versenden, kann diese zu einem günstigen Preis in einer Zeitspanne von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden. Gerne auch zu jedem anderen gewünschten Datum oder gewünschten Zeit. Um den für Ihren Auftrag geltenden Preis zu erfahren, nutzen Sie bitte unser Online-Formular.

Unsere Fahrzeuge

Caddy

Flinker Transporter

Nutzlast: 300 kg
Europalettenstellpätze: 1
Beladung: von hinten
Hebebühne: nein

Transporter

Mit Plane und Hebebühne

Nutzlast: 750 kg
Europalettenstellpätze: 8
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: ja

Transporter Plane

Großer Transporter mit Plane

Nutzlast: 1000 kg
Europalettenstellpätze: 8 - 10
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Transporter

Mittlerer Transporter bis 3,5 t

Nutzlast: 1300 kg
Europalettenstellpätze: 5
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 7,5t

Kleiner LKW bis 7,5 t

Nutzlast: 2300 kg
Europalettenstellpätze: 15
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 12t

Großer LKW bis 12 t

Nutzlast: 4800 kg
Europalettenstellpätze: 17
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Kundenstimmen

Mönchengladbach ist eine kreisfreie deutsche Großstadt im Westen Nordrhein-Westfalens. Die als Oberzentrum eingestufte Stadt liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf, sie ist außerdem Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Das Stadtgebiet von Mönchengladbach erstreckt sich nördlich der Niersquelle, das Mönchengladbacher Stadtzentrum befindet sich rund 25 Kilometer westlich der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Die Stadt Mönchengladbach besteht in ihren heutigen Grenzen seit der Gebietsreform, die am 1. Januar 1975 in Kraft trat, nachdem die (alte) kreisfreie Stadt Mönchengladbach mit der kreisfreien Stadt Rheydt und der Gemeinde Wickrath (Kreis Grevenbroich) zur neuen kreisfreien Stadt Mönchengladbach vereinigt wurde.

Die Einwohnerzahl stieg im Jahr 1921 erstmals auf über 100.000. Am 31. Dezember 2020 betrug die Einwohnerzahl der Gesamtstadt laut dem Statistischen Landesamt des Landes Nordrhein-Westfalen 259,665.

Mit Mönchengladbach Hauptbahnhof und Rheydt Hauptbahnhof cap Mönchengladbach als einzige Stadt Deutschlands zwei Hauptbahnhöfe.

Quelle

Im Jahre 2016 erbrachte Mönchengladbach, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt von 8,710 Milliarden € und belegte damit Rang 39 in der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung. Das BIP help Kopf lag im selben Jahr bei 33.442 € (Nordrhein-Westfalen: 37.416 €, Deutschland 38.180 €). In der Stadt gab es 2016 ca. 133.300 erwerbstätige Personen. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2018 bei 8,8 % und damit über dem Durchschnitt von 6,4 % des Landes Nordrhein-Westfalen. 12.279 Menschen waren damals arbeitslos gemeldet und damit 2.024 weniger als im Dezember 2017 – ein Rückgang um 14,2 %. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote in Mönchengladbach lag im Jahr 2018 bei 9,8 %.

Mönchengladbachs industrieller Aufstieg wurde vor allem durch die Entwicklung der Textilindustrie von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts geprägt. Daneben entwickelte sich auch eine textilorientierte Maschinenindustrie.

Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte ein umfassender Strukturwandel ein, bei dem die Bedeutung der Textilindustrie abnahm und neue Wirtschaftszweige an Bedeutung gewannen. Derzeit sind nur noch 7 Prozent der Beschäftigten in der einst therefore dominanten Textil- und Bekleidungsindustrie tätig (Beispielsweise Van Laack und gardeur). Im Rahmen der erfolgreichen Diversifizierung des Wirtschaftsstandorts haben die Stadt und Vertreter der Unternehmen vor Ort im Jahr 1997 die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach (WFMG) gegründet. Die WFMG cap gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein ein Fünf-Säulen-Modell für die künftige Ausrichtung des Wirtschaftsstandorts entwickelt. Hiernach sind Textil und Mode, Maschinenbau und Elektrotechnik, Logistik, die Kreativwirtschaft sowie das Gesundheitswesen als Leitbranchen für die wirtschaftliche Zukunft der Stadt Mönchengladbach bestimmend. Im Rahmen einer aktiven Clusterpolitik hat die WFMG zum Teil eigene Netzwerke für diese Branchen initiiert.

Seit den 2000er Jahren ließen sich zahlreiche bekannte Unternehmen wie Zalando, Esprit, Adidas, L’Oréal, DHL, C&A, Primark und Amazon in den Gewerbegebieten Mönchengladbachs nieder. Der Logistikstandort Regiopark ist mit dem benachbarten in Güdderath das größte Gewerbegebiet in Mönchengladbach. Auf dem 165 Hektar großen Nordpark, einer ehemals militärisch genutzten Konversionsfläche, befinden sich neben dem Borussia-Park und dem Hockeypark auch Unternehmen aus der Kreativwirtschaft, der Digitalwirtschaft und anderen Branchen. So hat etwa die Santander Consumer Bank dort einen ihrer Sitze; die Deutschlandzentrale ist in der Innenstadt. Auch das Modeunternehmen Van Laack ist im Nordpark ansässig, ebenso beispielsweise Eizo und Ricoh. Weitere in Mönchengladbach ansässige Unternehmen sind beispielsweise die Getränkeunternehmen Valensina, Refresco, Oettinger Brauerei sowie der Logistiker Vanderlande. Coca-Cola hat dort seit einer Kapazitätserweiterung im Jahr 2018 eine seiner größten Produktions- und Abfülllinien in Europa.

Zu den Produkten der Wirtschaftsstruktur der Stadt zählen unter anderem Werkzeugmaschinen (Dörries Scharmann, Monforts), Spinnmaschinen (Trützschler, Schlafhorst), automatische Förderanlagen, Signal- und Systemtechnik (Scheidt & Bachmann), Transformatoren (SMS Meer), Kabel (Nexans Deutschland, ehemals Kabelwerk Rheydt), Druckerzeugnisse sowie Nahrungs- und Genussmittel.

Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist Chocolatier Heinemann für seine Torten, Pralinen und Backwaren. Des Weiteren sind Bierbrauereien in Mönchengladbach vertreten. Die Oettinger Brauerei produziert am Standort der ehemaligen Hannen-Brauerei. Die Brauerei Hensen stellt seit 2015 an der ehemaligen Quelle des Gladbachs im Stadtteil Waldhausen ein niederrheintypisches Altbier her. Die Hausbrauerei Zum Stefanus schenkt im Rheindahlener Ortsteil Mennrath neben einem hellen und dunklen Vollbier weitere saisonale Biere aus.

Der Rat der Stadt Mönchengladbach cap 2016 die Stadtentwicklungsstrategie mg+ Wachsende Stadt beschlossen. Leitmotive der Strategie sind Lebensraum, Umwelt, Wirtschaft und Standortfaktoren. Ziele sind eine Verbesserung der Wohn- und Lebensverhältnisse und die Stärkung des Wirtschaftsstandortes. Die Strategie soll im Rahmen diverser Projekte umgesetzt werden.

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit

Statistische Kennzahlen für Mönchengladbach:

1) Beschäftigtenstatistik Stand: 30. Juni 2012
2) Arbeitslosenstatistik Stand: 31. August 2014

Quelle

Service Kurier Mönchengladbach – Direktfahrten Mönchengladbach – Kurierfahrten Mönchengladbach – Kurierdienst Mönchengladbach

Ihre Zeit ist knapp? Als Kurierdienst wissen wir worauf es ankommt und sind Ihr Experte für Expressversand und Direktfahrten. Unsere Kuriere sind täglich in der Umgebung von Mönchengladbach und auch in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs. Ihr Kurierdienst Mönchengladbach holt ihre Sendungen auch vom Flughafen ab, liefert diese auf Messen oder direkt bei Ihren Kunden ab und stellt als Stadtkurier auch in der Innenstadt von Mönchengladbach zu.

Sowohl im Umland von Mönchengladbach und auch deutschlandweit sind wir als Ihr zuverlässiger Partner für Eiltransporte und Speditions-Sonderfahrten unterwegs. Dafür sind wir am Kurier- und Speditionsnetzwerk angeschlossen, welches über einen Pool von über 7.500 Fahrzeugen verfügt und eine schnelle und flexible Abholung innerhalb von 60 bis 120 Minuten gewährleisten können.

Unsere Kunden kommen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen, sondern aus ganz Deutschland und sind in den verschiedensten Branchen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Messebau und vieles mehr tätig. Namhafte Konzerne, aber auch viele Mittelständler und KMUs aus Mönchengladbach nutzen unseren Kurierdienst.

Unser Kurier Mönchengladbach übernimmt dabei jegliche Sendungen, vom einfachen Dokument bis hin zu Paletten aller Art und bringt die verpackten Sendungen schnell und per verlässlicher Direktfahrt zu einem Empfänger in ganz Deutschland. Dabei können wir einen taggleichen Expressversand genauso anbieten, wie auch eine Zustellung zur Wunschzeit, z.B.  zum Arbeitsbeginn (Overnight-Express). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Express-Logistik.

Wir sind als Kurierdienst auch im Umkreis von Mönchengladbach für Sie da