Abholung in 60 bis 120 Minuten
Bei Ihnen in Euskirchen oder deutschlandweit durch unsere Kuriere
Zustellung per Express noch heute
Unser Kurier Euskirchen liefert Ihre Sendung noch heute aus
Schnelltransport zum besten Preis
ab Euskirchen bis zu 4.800 kg Nutzlast und 17 Paletten pro Fahrzeug
Ihr Express-Dienstleister jederzeit für Sie unterwegs
Aktuellste Preisauskunft
Unsere Disponenten lassen Ihnen umgehend ein attraktives Angebot zukommen.
Persönlicher
Kontakt
Sie können jederzeit mit echten Menschen sprechen, die schnell für eine Problemlösung sorgen.
Keine
Wartezeit
Auf Ihre Anfrage reagieren wir innerhalb weniger Minuten und übermitteln ein Angebot.
Pünktliche
Lieferung
Wir liefern im vereinbarten Zeitfenster ab und sorgen somit für zufriedene Kunden.
Wir freuen uns auf Ihren Transportauftrag
Preisüberblick – Kurierfahrten – Euskirchen
Die Preise unseres Express-Kurier Euskirchen entsprechen grundsätzlich denen für Sonderfahrten. Das Einsatzgebiet unserer Fahrzeuge erstreckt sich deutschlandweit. Müssen Sie also eine eilige Sendung aus Euskirchen, oder aus einer anderen Stadt in Deutschland versenden, kann diese zu einem günstigen Preis in einer Zeitspanne von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden. Gerne auch zu jedem anderen gewünschten Datum oder gewünschten Zeit. Um den für Ihren Auftrag geltenden Preis zu erfahren, nutzen Sie bitte unser Online-Formular.
Unsere Fahrzeuge

Caddy
Flinker Transporter
Nutzlast: 300 kg
Europalettenstellpätze: 1
Beladung: von hinten
Hebebühne: nein

Transporter
Mit Plane und Hebebühne
Nutzlast: 750 kg
Europalettenstellpätze: 8
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: ja

Transporter Plane
Großer Transporter mit Plane
Nutzlast: 1000 kg
Europalettenstellpätze: 8 - 10
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Transporter
Mittlerer Transporter bis 3,5 t
Nutzlast: 1300 kg
Europalettenstellpätze: 5
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 7,5t
Kleiner LKW bis 7,5 t
Nutzlast: 2300 kg
Europalettenstellpätze: 15
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 12t
Großer LKW bis 12 t
Nutzlast: 4800 kg
Europalettenstellpätze: 17
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein
Kundenstimmen
4,7 26 Rezensionen
-
Justin Rosolia ★★★★★
Eine Super Firma, mit einem Super Team im Büro Sowohl der Chef als auch die Dispo die versuchen alles möglich zu machen, was möglich ist. Ein Super Arbeitgeber -
Frank Kretschmann ★☆☆☆☆
Sehr unseriös (meine persönliche Meinung und Erfahrung), und auf die persönliche Meinung braucht die Firma mir nicht mit Ärger drohen (wie bereits geschehen)... bevorzugt für Fernverkehr nur Leute aus dem Umkreis -
D N S ★★★★★
Sehr netter Kontakt und Professionelle Mitarbeiter. So macht Express Logistik Spaß -
Matthias Stollberger ★★★★★
Meiner Meinung nach der Beste Kurierdienstleister.
24/7 erreichbar
Nette Disponenten
Fachkundige, Ehrliche Auskünfte
Schnelle Hilfe wenn es eilig ist.
Also genau das was man haben möchte wenn eine Lieferung schnell beim Kunden sein soll. -
Alexandru Weisflog ★★★★★
Nette Dispos und der Chef immer gut drauf -
Petra Heun ★★★★★
Super Service, schnell, zuverlässig und pünktlich. -
Aneta ★★★★★
Die beste Unternehmen -
Jens Rossius ★★★★★
Beste Firma 🫡👌🏽👍🏽 -
Mateusz Szczerbal ★★★★★
Super Firma. Obsługa spedycji pełen profesjonalizm.
Gorąco polecam !!!!

Euskirchen [ˈʔɔɪ̯skɪʁçn̩] ist eine mittelgroße Stadt im Rheinland und zugleich als Kreisstadt seit 1827 Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises im Südwesten von Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Euskirchen erhielt seine Stadtrechte bereits 1302 und ist heute mit über 56.000 Einwohnern Sitz zahlreicher zentraler Einrichtungen und Zentrum einer Region mit einem Versorgungsbereich von über 195.000 Menschen. Teile der alten Stadtmauer und drei Wehrtürme, die zur Stadtbefestigung gehörten, sind vorhanden und stehen neben Gebäuden moderner Architektur. Innerhalb des mittelalterlichen Stadtmauerrings erstreckt sich die Fußgängerzone. Muttersprache der gebürtigen Euskirchener ist das Eifeler Platt, welches andere Merkmale besitzt als das in der Region weit verbreitete Kölner Platt. Der Name Euskirchen wird auf der ersten Silbe betont.
QuelleEuskirchen verfügt über eine vielfältige und ausgewogene Wirtschaftsstruktur. Dadurch bietet die Kreisstadt viele Arbeitsplätze auch für ein weites Einzugsgebiet mit nahezu 190.000 Einwohnern. Euskirchen ist eine ländlich geprägte Mittelstadt in einem landwirtschaftlichen Nutzraum, der überwiegend dem Ackerbau dient und somit Nutzland für viele Landwirte aus Euskirchen und der Region bietet. Es werden vor allem Zuckerrüben angebaut. Euskirchen ist bereits seit 1879 Sitz einer Zuckerfabrik. Als weiterer wichtiger Industriezweig galt bis vor wenigen Jahrzehnten die Tuchherstellung, die sich aber auf Grund der Konkurrenz von internationalen Großunternehmen nicht halten konnte. Unter der Trägerschaft der Handwerkskammer Aachen, der IHK Aachen und des Kreises Euskirchen wurde 1970 das Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) in der Rechtsform eines öffentlich-rechtlichen Zweckverbandes gegründet. Es soll schwerpunktmäßig den Strukturwandel in der Region durch entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen und modellhafte Konzeptionen unterstützen und fördern.
Die beiden größten Industrie- und Gewerbegebiete in Euskirchen mit einem Großteil der über 21.000 Arbeitsplätze sind:
Wegen der günstigen Lage zu den Autobahnen 1 und 61 entstand auf einer über 2 Mio. m² großen Fläche unter dem Namen IPAS (Industriepark am Silberberg) das größte zusammenhängende Gewerbe- und Industriegebiet des Kreises Euskirchen. Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble unterhält hier eine Produktionsstätte und ein großes Warenverteilzentrum.
Im EURO-Park cap die deutsche Nestlé Purina PetCare (Tiernahrung) ihren Hauptsitz. Die Zuckerfabrik Pfeifer & Langen ist im EURO-Park angesiedelt, in ihm wurde auch die Baustoffkette Mobau (Moderner Baubedarf) gegründet, die nachfolgend in Eurobaustoff aufgegangen ist.
Unmittelbar neben dem IPAS befindet sich die „PrimeSite Rhine Region“, eine Ansiedlungsfläche exklusiv für Großinvestoren mit einer Größe von 205 Hektar. Sie befindet sich zu etwa 85 % (177 ha) auf dem Gebiet der Stadt Euskirchen und zu rund 15 % (28 ha) im Gemeindegebiet Weilerswist.
Die Kreissparkasse Euskirchen ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Euskirchen.
Ende 2015 stellte der Kreis Euskirchen einen Antrag für Mittel aus dem Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau. Als einer der ersten 31 Antragsteller erhielt der Kreis im Dezember den Zuwendungsbescheid für eine Förderung von bis zu 50.000 Euro als Grundlage. Insgesamt sollen bis zu 14,9 Millionen Euro vom Bund an den Kreis Euskirchen übergeben werden, damit gehört Euskirchen mit Abstand zu einer der am stärksten geförderten Antragsteller in NRW. Weiterhin wurde im September 2016 ein Förderbescheid von über 150.000 Euro an den Landrat Günter Rosenke übergeben. Mit dem Geld soll ein Breitbandkoordinator für die Kreisverwaltung finanziert werden, der den anstehenden Ausbau unterstützen und weiter vorantreiben soll.
Im Sommer 2016 begann ein Großteil der Ausbauarbeiten für den VDSL-Ausbau. Den Ausbau teilten sich auf Euskirchener Stadt- bzw. Gemeindegebiet die beiden Bonner Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom AG und bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH. Ein Großteil aller Kabelverzweiger wird dabei entweder um ein nebenstehendes Multifunktionsgehäuse ergänzt (typisches Vorgehen bei bn:t) oder überbaut (typisches Vorgehen der Telekom). Die neuen Technikgehäuse werden per Glasfaserkabel angeschlossen, wodurch die aktive Technik des therefore genannten DSLAMs näher an den Kunden rückt. Neben den drei Vermittlungsstellen im Kreis Euskirchen sind somit zahlreiche neue Technikstandorte entstanden, die für große Teile von Euskirchen durch die VDSL2-Vectoring-Technologie Internetbandbreiten mit bis zu 100 Mbit/s im Download ermöglicht. Alle 22 Stadtteile und Euskirchen selber wurden somit sukzessive ausgebaut.
Die Baumaßnahmen stießen jedoch vielerorts auf Beschwerden. So wurde unter anderem ein Multifunktionsgehäuse an einem denkmalgeschützten Gebäude errichtet oder Anwohner beschwerten sich über die Einschränkungen, die durch die zahlreichen Baustellen entstanden.
Nach Abschluss des VDSL-Ausbaus begann Ende 2018 dann ein weiterer Meilenstein des Breitbandausbaus im Kreis Euskirchen. Der Startschuss für den geförderten FTTH-Ausbau durch die Deutsche Telekom AG fiel im Dezember 2018. Dieses Programm wird im Gegensatz zu ersterem durch Fördermittel von Bund und Land sowie Eigenanteilen der Kommunen gefördert und hat eine Höhe von insgesamt ca. 30 Millionen Euro. Der Kreis Euskirchen wurde dabei analysiert und alle Haushalte, denen weniger als 30 Mbit/s Bandbreite zur Verfügung stand, in fittingly genannte Ausbaucluster eingetragen. Die Telekom ist zur Zeit dabei, diese Orte sukzessive auszubauen und peilt als Fertigstellung Ende 2020 an. Bei diesem Ausbau werden die Haushalte mit einem Glasfaseranschluss bis ins Haus (FTTH/FTTB) versorgt, der zur Zeit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s zur Verfügung stellen kann. Für die Hauseigentümer fallen keine Kosten an. Durch die Beschränkung auf unterversorgte Gebiete <30 Mbit/s profitieren bei diesem Ausbau hauptsächlich die nicht vom VDSL-Ausbau versorgbaren Gebiete mit großer Kabellänge wie weit abgelegene Siedlungen oder Höfe, aber auch öffentliche Einrichtung wie Schulen oder Kindergärten.
Der Einzelhandel in Euskirchen konzentriert sich auf die Innenstadt mit der 1974 entstandenen Fußgängerzone und das Gewerbegebiet EURO-Park am Stadtrand. Es gibt eine große Auswahl an Waren- und Kaufhäusern sowie spezialisierten Einzelhandelsgeschäften. Die Hauptbereiche der Fußgängerzone erstrecken sich von der Veybachstraße über die Bahnhof- und Neustraße bis zum Alter Markt und auf der Berliner Straße. Vier Parkhäuser, zahlreiche Parkplätze, der nahe gelegene Bahnhof und eine gute Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr bieten eine umfassende Infrastruktur. Die Kreisstadt Euskirchen ist ein Mittelzentrum mit überörtlicher Versorgungsfunktion und stellt einen zentralen Einkaufsort auch für das Umland dar.
Der Bahnhof Euskirchen ist ein Bahnknotenpunkt an der bis Gerolstein weitgehend zweigleisigen und im weiteren Verlauf bis Ehrang eingleisigen Eifelstrecke (Köln–Euskirchen–Gerolstein–Trier), von der in Euskirchen die Voreifelbahn nach Bonn, die Erfttalbahn nach Bad Münstereifel und die Bördebahn nach Düren abzweigen.
Fünf weitere Bahnhöfe und Haltepunkte liegen im Stadtgebiet: Zuckerfabrik (KZU Hp laut Betriebsstellenverzeichnis), Kuchenheim, Stotzheim, Kreuzweingarten und Großbüllesheim.
Im Schienenpersonennahverkehr verkehren die Regional-Express-Linien RE 12 Köln–Euskirchen–Gerolstein–Trier (Eifel-Mosel-Express) werktags mit zwei Zugpaaren, sowie die Linie RE 22 Köln–Euskirchen–Gerolstein (Eifel-Express, mit Durchbindung nach Trier als RB 22) im täglichen Stundentakt mit Verdichtungen im Berufsverkehr.
Die Regionalbahn-Linie RB 24 (Eifel-Bahn) stellt zudem eine Verbindung auf der Relation Köln–Euskirchen–Kall/Gerolstein im täglichen Stundentakt zwischen Köln und Kall her.
Ferner besteht mit der S 23 (Voreifel-Bahn) eine Verbindung nach Bonn sowie mit der RB 23 (Erfttalbahn) nach Bad Münstereifel im täglichen Stundentakt. Die Verbindung nach Bonn wird an Werktagen auf einen Halbstundentakt verdichtet, in Hauptverkehrszeiten auf 15 Minuten. Mit der Regionalbahn RB 28 (Bördebahn) besteht unter der Woche im Zwei- sowie an Wochenenden im Dreistundentakt eine Verbindung nach Düren.
Das Netz der Stadtverkehr Euskirchen GmbH besteht aus 13 Linien: 860, 865, 866, 869 und 870 – 878, auf denen 2006 über 4,8 Millionen Fahrgäste befördert wurden. Die Buslinien decken nahezu das gesamte Stadtgebiet ab und verkehren tagsüber alle 20 Minuten, abends stündlich. Auch samstags und sonntags besteht ein Stundentakt. Als Besonderheit fahren während der Sommerzeit die Linien 870/873 das Ausflugsgebiet Steinbachtalsperre an. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor Wochenfeiertagen wird ein Nachtverkehr im Stundentakt angeboten. Ferner gibt es sechs innerstädtische Schulbuslinien. Zahlreiche Linien der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) ermöglichen die Verbindung zu außerstädtischen Zielen, zwei Linien des Rurtalbus bieten Verbindungen nach Zülpich und Düren.
Für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif.
Durch den Kreis Euskirchen verläuft die A 1 (Heiligenhafen-Saarbrücken), die nördlich über das Kreuz Bliesheim zur A 61 (Kaldenkirchen-Hockenheim) führt. Über die B 56 ist die Kreisstadt Euskirchen mit der Bundesstadt Bonn verbunden. In westlicher Richtung führt die B 56 nach Zülpich und Düren. Die B 51, die heute teilweise auf der A 1 verläuft, verbindet Euskirchen mit Köln und mit der Eifel. Die B 266 von Simmerath in der Eifel nach Linz am Rhein führt ebenfalls durch Euskirchen.
Den Stadtkern Euskirchen umschließt eine Ringstraße, die bereits 1904 geplant und erst 2003 vollständig geschlossen wurde und einen erheblichen Teil des Stadtverkehrs aufnimmt. Vierspurige Straßen führen zur B 56 nach Bonn, zur B 51 nach Köln und Bad Münstereifel und zur A 1. In Planung bzw. Bau befinden sich nördliche und südliche Umgehungsstraßen von der B 56/B 266 westlich von Kuchenheim zur B 56n/A 1 und zur B 266 in Euenheim.
Die nächstgelegenen Flugplätze sind die Verkehrsflughäfen Köln/Bonn (50 km) und Düsseldorf (97 km) sowie die Verkehrslandeplätze Bonn/Hangelar (34 km) und Dahlemer Binz (42 km). In einem Radius von drei Stunden Fahrzeit sind insgesamt acht nationale und internationale Flughäfen erreichbar.
Euskirchen ist Sitz des Fraunhofer-Instituts für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen (INT).
In Euskirchen sendet seit August 1997 der Sender Radio Euskirchen unter anderem auf der Frequenz 99,7 MHz im Ultrakurzwellen-Bereich. Der Sender gehört zum Netzwerk der NRW-Lokalradios. Das Lokalprogramm wird in den Studios im Ortsteil Euenheim produziert. Die überregionalen Anteile des Programms übernimmt Radio Euskirchen vom Mantelprogrammanbieter Radio NRW aus Oberhausen.
Im Juli 2002, anlässlich der 700-Jahr-Feier der Stadt Euskirchen, wurde Radio 700 – Das Europaradio „die wahren Schlager und Oldies der 60er bis 80er Jahre“ gegründet, welches aus einem Einfamilienhaus im Ortsteil Kuchenheim sendete. Der Sender ist 2009 nach Ostbelgien verzogen.
Auch Zeitungsredaktionen sind vor Ort ansässig. Die Kölnische Rundschau und der Kölner Stadt-Anzeiger haben eine gemeinschaftliche Lokalredaktion, die Rheinische Redaktionsgemeinschaft. Einmal wöchentlich werden die Anzeigenblätter Blickpunkt am Sonntag (sonntags) und Wochenspiegel (mittwochs), mit jeweils eigener Redaktionen in Euskirchen, kostenlos an alle Haushalte verteilt. Als Amtsblatt, in dem alle amtlichen Bekanntmachungen der Kreisstadt veröffentlicht werden, fungiert seit Januar 2016 der Rundblick Euskirchen & Zülpich, welcher zweiwöchentlich erscheint und kostenlos an alle Haushalte verteilt wird.
QuelleService Kurier Euskirchen – Direktfahrten Euskirchen – Kurierfahrten Euskirchen – Kurierdienst Euskirchen
Ihre Zeit ist knapp? Als Kurierdienst wissen wir worauf es ankommt und sind Ihr Experte für Expressversand und Direktfahrten. Unsere Kuriere sind täglich in der Umgebung von Euskirchen und auch in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs. Ihr Kurierdienst Euskirchen holt ihre Sendungen auch vom Flughafen ab, liefert diese auf Messen oder direkt bei Ihren Kunden ab und stellt als Stadtkurier auch in der Innenstadt von Euskirchen zu.
Sowohl im Umland von Euskirchen und auch deutschlandweit sind wir als Ihr zuverlässiger Partner für Eiltransporte und Speditions-Sonderfahrten unterwegs. Dafür sind wir am Kurier- und Speditionsnetzwerk angeschlossen, welches über einen Pool von über 7.500 Fahrzeugen verfügt und eine schnelle und flexible Abholung innerhalb von 60 bis 120 Minuten gewährleisten können.
Unsere Kunden kommen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen, sondern aus ganz Deutschland und sind in den verschiedensten Branchen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Messebau und vieles mehr tätig. Namhafte Konzerne, aber auch viele Mittelständler und KMUs aus Euskirchen nutzen unseren Kurierdienst.
Unser Kurier Euskirchen übernimmt dabei jegliche Sendungen, vom einfachen Dokument bis hin zu Paletten aller Art und bringt die verpackten Sendungen schnell und per verlässlicher Direktfahrt zu einem Empfänger in ganz Deutschland. Dabei können wir einen taggleichen Expressversand genauso anbieten, wie auch eine Zustellung zur Wunschzeit, z.B. zum Arbeitsbeginn (Overnight-Express). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Express-Logistik.