Kurierdienst Bad Salzuflen –
jetzt abholen, heute liefern

Express-Kurier in Bad Salzuflen – HerfordBielefeldDetmoldMinden

Abholung in 60 bis 120 Minuten

Bei Ihnen in Bad Salzuflen oder deutschlandweit durch unsere Kuriere

Zustellung per Express noch heute

Unser Kurier Bad Salzuflen liefert Ihre Sendung noch heute aus

Schnelltransport zum besten Preis

ab Bad Salzuflen bis zu 4.800 kg Nutzlast und 17 Paletten pro Fahrzeug

Ihr Express-Dienstleister jederzeit für Sie unterwegs

Aktuellste Preisauskunft

Unsere Disponenten lassen Ihnen umgehend ein attraktives Angebot zukommen.

Persönlicher
Kontakt

Sie können jederzeit mit echten Menschen sprechen, die schnell für eine Problemlösung sorgen.

Keine
Wartezeit

Auf Ihre Anfrage reagieren wir innerhalb weniger Minuten und übermitteln ein Angebot.

Pünktliche
Lieferung

Wir liefern im vereinbarten Zeitfenster ab und sorgen somit für zufriedene Kunden.

Wir freuen uns auf Ihren Transportauftrag

Preisüberblick –  Kurierfahrten –  Bad Salzuflen

Die Preise unseres Express-Kurier Bad Salzuflen entsprechen grundsätzlich denen für Sonderfahrten. Das Einsatzgebiet unserer Fahrzeuge erstreckt sich deutschlandweit. Müssen Sie also eine eilige Sendung aus Bad Salzuflen, oder aus einer anderen Stadt in Deutschland versenden, kann diese zu einem günstigen Preis in einer Zeitspanne von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden. Gerne auch zu jedem anderen gewünschten Datum oder gewünschten Zeit. Um den für Ihren Auftrag geltenden Preis zu erfahren, nutzen Sie bitte unser Online-Formular.

Unsere Fahrzeuge

Caddy

Flinker Transporter

Nutzlast: 300 kg
Europalettenstellpätze: 1
Beladung: von hinten
Hebebühne: nein

Transporter

Mit Plane und Hebebühne

Nutzlast: 750 kg
Europalettenstellpätze: 8
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: ja

Transporter Plane

Großer Transporter mit Plane

Nutzlast: 1000 kg
Europalettenstellpätze: 8 - 10
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Transporter

Mittlerer Transporter bis 3,5 t

Nutzlast: 1300 kg
Europalettenstellpätze: 5
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 7,5t

Kleiner LKW bis 7,5 t

Nutzlast: 2300 kg
Europalettenstellpätze: 15
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

LKW bis 12t

Großer LKW bis 12 t

Nutzlast: 4800 kg
Europalettenstellpätze: 17
Beladung: von hinten und seitlich
Hebebühne: nein

Kundenstimmen

Bad Salzuflen (bis 1914 Salzuflen, plattdeutsch Iufeln) ist eine Stadt und ein Thermal-Heilbad im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland.

Seit August 2013 ist das Staatsbad Salzuflen als Kneippkurort zertifiziert, seit 2015 als „allergikerfreundliche Kommune“.

Quelle

Bad Salzuflen liegt am östlichen Rand der Ravensberger Mulde, am Zusammenfluss von Salze und Bega mit der Werre. Im Vergleich zu anderen nordlippischen Gemeinden ist es dicht besiedelt. Dörflich geprägte Ortsteile mit landwirtschaftlichen Nutzflächen umgeben das Stadtzentrum. Nordöstlich von Werre und Bega durchzieht ein großteils bewaldeter Hügelstrang des Lipper Berglands mit Erhebungen bis zu 267 Metern das Stadtgebiet. Der tiefste Punkt liegt auf etwa 34 Metern, bei der Werre an der Grenze zu Herford. Seit 2008 gehört das Stadtgebiet zum Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge.

Das Stadtgebiet ist durchzogen von den Flussauen der Werre, Bega und Salze. Podsol- und Pseudogley-Braunerden herrschen als Bodentypen vor. Die Podsolböden befinden sich überwiegend auf Unterlagen aus dem Tertiär, die von Bruchfalten aus dem Mesozoikum durchzogen sind. Charakteristisch für Bad Salzuflen sind die an diesen Falten austretenden salzhaltigen Quellen, denen die Region den Namen „Heilgarten Deutschlands“ verdankt. Die Gegend eignet sich auch gut bis sehr gut zur Nutzung von geothermischen Wärmequellen mittels Erdwärmesonden und Wärmegewinnung durch Wärmepumpen (vgl. dazu die nebenstehende Karte).

Die als „große Mittelstadt“ klassifizierte Stadt Bad Salzuflen erstreckt sich über eine Fläche von 100,06 km². Das Stadtgebiet weist eine in etwa ovale Form auf mit einer maximalen Ausdehnung in Ost-West-Richtung von etwa 13 km und in Nord-Süd-Richtung von 11 km.

Bad Salzuflen grenzt im Osten an die Stadt Lemgo, im Süden an Lage und im Südwesten an Leopoldshöhe. Alle drei Gemeinden gehören zum Kreis Lippe.

Im Westen liegt die kreisfreie Stadt Bielefeld und im Nordwesten die Stadt Herford. Im Norden grenzt Bad Salzuflen an Vlotho im Kreis Herford. Zusammen mit Herford gehört Bad Salzuflen zur Agglomeration Bielefeld.

Die Stadt gliedert sich in zwölf Ortsteile:

Die bevölkerungsreichsten Ortsteile sind Bad Salzuflen mit etwa 19.500 Einwohnern, Schötmar mit 8700, Werl-Aspe mit 7400 und Wüsten mit 3800 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013). Zusammen machen diese vier Ortsteile gut 70 % der Bad Salzufler Bevölkerung aus. Die Ortsteile Bad Salzuflen, Schötmar, Werl-Aspe, Holzhausen und Ehrsen-Breden bilden eine durchgängige Siedlungsfläche.

Bad Salzuflen zeigt das für Mitteleuropa typische gemäßigte vollhumide Klima mit seinem Niederschlagsmaximum im Sommer. Die Jahresmitteltemperatur von 9,3 °C entspricht der Breiten- und Höhenlage; jedoch liegt die Jahressumme der Niederschläge mit 743 mm einerseits etwas höher als der norddeutsche (640 mm) bzw. der deutsche Durchschnittswert (690 mm), andererseits aber aufgrund der Lage im Regenschatten des Teutoburger Waldes etwas niedriger als der lippische Durchschnittswert (877 mm).

Bad Salzuflen ist Standort einer vom Deutschen Wetterdienst (DWD) betriebenen vollautomatischen Wetterstation.

Quelle

Bad Salzuflen liegt an der Bundesstraße 239. Die A 2 berührt das Stadtgebiet und gewährleistet eine schnelle Erreichbarkeit aus Ost und West über die Auf- und Abfahrten (28) Ostwestfalen/Lippe und (29) Herford/Bad Salzuflen. Die heutige Lockhauser Straße verbindet den Ost- sowie den Westteil der Stadt. Die zwei bisher vorhandenen Straßen über Bega und Werre waren nicht in der Lage, den Verkehr im Stadtgebiet aufzunehmen. Daher wurde Anfang der 1980er Jahre in der Stadt der Bau dieser vierspurigen Hochstraße nötig. Südlich der Innenstadt führt die Ostwestfalenstraße von der A 2 nach Lemgo und Bielefeld.

Der 1881 in Betrieb genommene Bahnhof Bad Salzuflen liegt an der Bahnstrecke Herford–Altenbeken. Er wird im Stundentakt von der RB 72 „Ostwestfalenbahn“ Herford–Lage–Detmold–Altenbeken–Paderborn bedient. Weitere Haltepunkte gibt es in den Ortsteilen Schötmar und Holzhausen (Haltepunkt Sylbach). In Bad Salzuflen verkehrten zwischen 1909 und 1924 die Bahnen der Bad Salzufler und Schötmarschen Straßenbahn GmbH. Zwischen 1903 und 1963 lag Bad Salzuflen an der Bahnstrecke Wallenbrück–Vlotho der Herforder Kleinbahn.

Das Stadtgebiet wird seit September 1994 von einem neuen Stadtbussystem erschlossen. Die Busse der vier Stadtlinien treffen sich im 60-Minuten-Takt am Treffpunkt „Am Markt“. Betreiber der Linien ist die Stadtverkehrsgesellschaft Bad Salzuflen mbH, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Bad Salzuflen. Die umliegenden Städte Bielefeld, Herford, Lemgo sowie werktags Oerlinghausen sind mit Regionalbussen ab ZOB erreichbar. Bad Salzuflen gehört zum Tarifraum TeutoOWL des Westfalentarifs.

Im Fernbusverkehr raid Bad Salzuflen zwischen Mai 2015 und Oktober 2016 ein Haltepunkt des Postbus. Im Zuge der Übernahme des Unternehmens Postbus durch Flixbus entfiel vorübergehend diese Fernbusverbindung. Seit April 2017 ist Bad Salzuflen an das europaweite Flixbus-Netz angeschlossen.

Im Kurgebiet verkehrt auf einem Rundkurs die touristische „Paulinchen-Bahn“. Startpunkt ist der Haupteingang des Kurparks, am Gradierwerk.

Die Radfernwege Wellness-Radroute und BahnRadRoute Weser-Lippe durchqueren Bad Salzuflen. Außerdem gibt es lokale Radwege, u. a. den Soleradweg. Im Landschaftskurpark entlang der Salze wurde ein Radweg markiert, alle anderen Wege im Kurpark sind für Radfahrer gesperrt. Ein stark genutzter Rad- und Fußweg führt direkt an der Werre entlang nach Herford.

Neben vielen von der Stadt ausgeschilderten Wanderwegen verlaufen auch einige Fernwanderwege durch das Stadtgebiet:

Um Bad Salzuflen herum führt der 45 Kilometer lange Salzeweg. Er folgt in etwa der Stadtgrenze und führt durch die Ortsteile Holzhausen, Wülfer-Bexten, Lockhausen, Biemsen-Ahmsen, Bad Salzuflen selbst, Wüsten, Retzen, Papenhausen und Grastrup-Hölsen.

Am Salzufler Bahnhof beginnt der 77 Kilometer lange Karl-Bachler-Weg, benannt zu Ehren des verdienstvollen lippischen Wandervaters Karl Bachler, der 1976 im Alter von 90 Jahren in Bad Salzuflen verstarb. Über Vlotho, Hohenhausen, Rinteln, Bad Eilsen und Bückeburg führt er nach Rehburg-Loccum im Landkreis Nienburg/Weser.

Durch das Stadtgebiet verläuft der 72 Kilometer lange Hansaweg, der von Herford kommend in die Rattenfängerstadt Hameln an der Weser führt.

Die einzige Lokalzeitung im Kreis Lippe ist die Lippische Landes-Zeitung, nachdem Ende 2003 die Lippische Rundschau eingestellt wurde. Bad Salzuflen im … als Journal mit Veranstaltungskalender erscheint ganzjährig im Verlag Dröge Schötmar GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Salzuflen und dem Staatsbad Salzuflen. Die Lippische Neueste Nachrichten, Lippischer Anzeiger, Der Stadt-Anzeiger Bad Salzuflen-Schötmar-Ortsteile, Lippe aktuell sind kostenlose Stadtanzeiger; der Salzstreuner ist ein Bad Salzufler Stadtmagazin.

Bad Salzuflen gehört zum Berichtsgebiet des WDR-Studios Bielefeld und von Radio Lippe, die beide die lokale Berichterstattung abdecken.

Die Stadt bietet alle Schulformen an und unterhält acht ortsnahe Grundschulen, drei Schulkindergärten und die zwei gleichwertigen Schulzentren Lohfeld und Aspe. Im Schulzentrum Lohfeld gibt es eine Hauptschule, eine Realschule und ein Gymnasium. Im Schulzentrum Aspe gibt es eine Realschule und eine Gesamtschule. Darüber hinaus gibt es mit der Erich-Kästner-Schule eine Schule für Lernbehinderte, allerdings werden seit dem Schuljahr 2016/17 keine neuen Klassen mehr gebildet. Alle Bad Salzufer Grundschulen, die Hauptschule Lohfeld, die Eduard-Hoffmann-Realschule, die Gesamtschule Aspe und die Erich-Kästner-Schule sind Ganztagsschulen. Im Jahr 2014 wurden an den Schulen der Stadt mit 385 Lehrkräften insgesamt 5077 Schüler unterrichtet, davon 1782 an den Grundschulen, 348 an den Hauptschulen, 1002 an den Realschulen, 1048 an den Gymnasien, 722 an der Gesamtschule sowie 175 an der Förderschule.

27 Kindertagesstätten bieten (Stand: 2021) insgesamt etwa 1800 Plätze zur vorschulischen Förderung der Kinder an. Darüber hinaus werden für die Tagesbetreuung von Schulkindern 50 Plätze in Kinderhorten angeboten. Die städtische Musikschule und Volkshochschule ergänzen das Bildungsangebot.

Quelle

Service Kurier Bad Salzuflen – Direktfahrten Bad Salzuflen – Kurierfahrten Bad Salzuflen – Kurierdienst Bad Salzuflen

Ihre Zeit ist knapp? Als Kurierdienst wissen wir worauf es ankommt und sind Ihr Experte für Expressversand und Direktfahrten. Unsere Kuriere sind täglich in der Umgebung von Bad Salzuflen und auch in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs. Ihr Kurierdienst Bad Salzuflen holt ihre Sendungen auch vom Flughafen ab, liefert diese auf Messen oder direkt bei Ihren Kunden ab und stellt als Stadtkurier auch in der Innenstadt von Bad Salzuflen zu.

Sowohl im Umland von Bad Salzuflen und auch deutschlandweit sind wir als Ihr zuverlässiger Partner für Eiltransporte und Speditions-Sonderfahrten unterwegs. Dafür sind wir am Kurier- und Speditionsnetzwerk angeschlossen, welches über einen Pool von über 7.500 Fahrzeugen verfügt und eine schnelle und flexible Abholung innerhalb von 60 bis 120 Minuten gewährleisten können.

Unsere Kunden kommen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen, sondern aus ganz Deutschland und sind in den verschiedensten Branchen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Messebau und vieles mehr tätig. Namhafte Konzerne, aber auch viele Mittelständler und KMUs aus Bad Salzuflen nutzen unseren Kurierdienst.

Unser Kurier Bad Salzuflen übernimmt dabei jegliche Sendungen, vom einfachen Dokument bis hin zu Paletten aller Art und bringt die verpackten Sendungen schnell und per verlässlicher Direktfahrt zu einem Empfänger in ganz Deutschland. Dabei können wir einen taggleichen Expressversand genauso anbieten, wie auch eine Zustellung zur Wunschzeit, z.B.  zum Arbeitsbeginn (Overnight-Express). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Express-Logistik.

Wir sind als Kurierdienst auch im Umkreis von Bad Salzuflen für Sie da